1602
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1570er |
1580er |
1590er |
1600er
| 1610er | 1620er | 1630er | ►
◄◄ |
◄ |
1598 |
1599 |
1600 |
1601 |
1602
| 1603 | 1604 | 1605 | 1606 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1602
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Weltgeschehen
- Hispaniola, später Dominikanische Republik. Das Piratenzentrum Puerto Plata wird auf Geheiß des spanischen Königs zerstört
- Im dänischen Seeland beginnt man mit dem bis 1623 andauernden Bau des Schloss Frederiksburg
- 20. März: Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie V. O. C. Das Gründungsjahr diente als Namensvorlage für das Computerspiel Anno 1602.
- 5. Juni/18. Juni: Die Belagerung von Dunboy Castle während des Neunjährigen Kriegs in der Grafschaft Cork in Irland endet mit dem Sieg der englischen Truppen.
- Die französische Königin Maria von Medici gründet in Paris die als Charite bekannt gewordene Heil und Pflegeanstalt.
Kultur
- 5. Dezember: Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini im Palazzo Pitti in Florenz
- Cornelius Becker veröffentlicht den „Psalter Dauids Gesangweis“

- 13. Januar: Wilhelm V., Landgraf von Hessen-Kassel. († 1637)
- 29. Januar: Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel. († 1651)
- 2. Mai: Athanasius Kircher, deutscher Gelehrter. († 1680)
- 26. Mai: Philippe de Champaigne, französischer Maler († 1674)
- 2. Juni: Rudolf Christian, Graf von Ostfriesland von 1625 bis 1628 († 1628)
- 14. Juli: Jules Mazarin, französischer Kardinal. († 1661)
- 5. August: Andreas Kunad, deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe († 1662)
- 20. November: Otto von Guericke, deutscher Physiker, Ingenieur und Politiker († 1686).
- 22. November: Elisabeth von Bourbon, Königin von Spanien und Portugal († 6. Oktober 1644).
- Josephus Adjutus, Theologe († 1668)

- 3. Februar: Paul Melissus, neulateinischer humanistischer Schriftsteller (* 1539)
- 8. März: Joachim vom Berge, deutscher Diplomat und Staatsmann (* 1526)
- 12. April: Nikolaus von Reusner, Rechtswissenschaftler (* 1545)
- 17. Mai: Jürgen von Farensbach, livländischer Feldherr (* Mitte 16. Jh.)
- 31. Juli: Charles de Gontaut, duc de Biron, französischer Heerführer und Diplomat, Marschall von Frankreich (* 1561)
- 11. September: Sebastian Artomedes, evangelischer Theologe und Kirchenliederdichter( * 1544)
- 12. September: Andreas von Rauchbar, Rechtsgelehrter; Doktor und Professor der Rechte in Wittenberg, kursächsischer Geheimrat und Vizekanzler und Erbherr auf Hemsendorff (* 1559)
- 7. Oktober: Thomas Schweicker, armloser Kunstschreiber (* 1540)