Zum Inhalt springen

Erdmannhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 23:41 Uhr durch Seewolf (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:88.66.99.111 (31. Aug. 2007, 23:36). Grund: keine Weblinks im Fließtext, bitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Erdmannhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Geografie

Geografische Lage

Erdmannhausen liegt zwischen Neckar und Murr, etwa 10 km östlich der Kreisstadt Ludwigsburg.

Nachbargemeinden

Nur etwa einen Kilometer entfernt liegt die Schillerstadt Marbach am Neckar. Weitere Nachbargemeinden sind Affalterbach, Kirchberg an der Murr und der heutige Marbacher Stadtteil Rielingshausen sowie Steinheim an der Murr.

Geschichte

Erdmannhausen wurde im Jahre 816 erstmals urkundlich erwähnt, als Ludwig der Fromme den Ort dem Kloster Murrhardt schenkte. Seit dem 14. Jahrhundert erwarben die Grafen von Württemberg Teile des Ortes, bis ihnen 1425 der ganze Ort gehörte. Seit dieser Zeit wurde Erdmannhausen vom Amt Marbach, später Oberamt Marbach verwaltet. Durch die Verwaltungsneugliederung 1938 kam die Gemeinde zum neu gegründeten Landkreis Ludwigsburg.

Religionen

Seit der Reformation ist Erdmannhausen evangelisch geprägt. Während es im Ort auch heute noch eine evangelische Kirchengemeinde gibt, ist für die römisch-katholischen Gläubigen die Kirche in Marbach am Neckar zuständig. Seit 1932 ist auch die Neuapostolische Kirche in Erdmannhausen vertreten.

Einwohnerentwicklung

Politik

Gemeinderat

Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 14 Mitglieder an.

CDU 32,9 % -0,1 5 Sitze ±0
FWV 29,3 % -1,2 4 Sitze ±0
SPD 22,7 % +1,3 3 Sitze ±0
Die Grünen 15,1 % ±0 2 Sitze ±0

Wappen und Flagge

Das Gemeindewappen zeigt unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Blau einen nach links gekehrten, aus dem Unterrand emporkommenden goldenen Abtsstab. Die Gemeindeflagge ist blau-gelb. Wappen und Flagge wurden der Gemeinde am 18. Oktober 1954 verliehen.

Der Abtsstab steht für das Kloster Murrhardt, dem das Dorf lange unterstand. Die Hirschstange symbolisiert die spätere Zugehörigkeit zu Württemberg.

Wirtschaft und Infrastruktur

Erdmannhausen ist ein Weinbauort, dessen Lagen zur Großlage Schalkstein im Bereich Württembergisch Unterland im Weinbaugebiet Württemberg gehören.

Verkehr

Erdmannhausen ist durch die Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg an das überregionale Schienennetz angebunden.

Ansässige Unternehmen

  • Huober-Brezel GmbH
  • ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
  • Probst GmbH
  • Neuform Tür GmbH

Öffentliche Einrichtungen

Es gibt ein Alten- und Pflegeheim der kreiseigenen Kleeblatt Pflegeheime.

Bildung

In Erdmannhausen gibt es vier Kindergärten und die Grundschule Astrid-Lindgren-Schule. Alle weiterführenden Schulen befinden sich in der Nachbargemeinde Marbach am Neckar.

Commons: Erdmannhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien