Diskussion:Gemeiner Steinpilz
Hallo, Es gibt zwar schon den Artikel Kiefernsteinpilz und ich hab grad noch den Sommersteinpilz angelegt, aber wäre es nicht besser wenn wir die Artikel zusammenlegen? Die einzelnen Arten unterscheiden sich nämlich wirklich nur minimal und wenn da überall hellbraun steht, ist man genau so schlau wie vorher. Besser wäre es imho wenn man den Steinpilz allgemein beschreibt und dann die Unterschiede erläutert. Böse gesagt denken die meisten doch "eh bloß ans fressen" und da macht es keinen Sinn jedes mal zu beschreiben dass er auch getrocknet ... kann. --Firetwister 15:15, 16. Sep 2005 (CEST)
- Aus Sammlersicht wäre das legitim, aber es sind ja verschiedene biologische Arten, nicht nur Varietäten. Von daher würde ich das lieber getrennt lassen. Rainer ... 17:08, 16. Sep 2005 (CEST)
- Ich schließe mich der Argumentation von Rainer an. Da sich um verschiedene Arten handelt - auch wenn es für einige Schlemmer aufs gleiche rauskommt - sind auch unterschiedliche Lemmata richtig, idealerweise bekommt jede Art ihr eigenes Lemma. Man kann in den einzelnen Artikeln einfach auf die verwandten Arten hinweisen. Im übrigen gibt es neue Taxoboxen, Näheres siehe unter -> Wikipedia:Taxoboxen. Schöne Grüße --EricSteinert 10:17, 17. Sep 2005 (CEST)
Hallo, die Verlinkung zum Bereich (Badische) Küchenkunde nutzte wohl eher dem Buchhandel. B:U.G 14:53, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Ich wollte euch darauf hinweißen das es sich auf dem Bild nicht um einen Steinpilz, sondern einen Gallenröhrling handelt. Das erkennt man gut an den herausquillenden Röhren.
- Ist das besser? Rainer Z ... 16:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
Steinpilz = Königspilz?
Neulich behauptete eine Bekannte, dass der Steinpilz "der Königspilz" sei. Ich wollte nicht streiten, bin mir aber sicher, dass er es nicht ist. Was ist dann der Trüffel usw.. Bitte sagt mir, ob ich mich irre!Vielleicht noch mit einer Begründung-Danke -
- Hallo geehrter Frager, den "Königspilz" als Art gibt es nicht, somit bleibt es allein dem persönlichen Empfinden überlassen, welches für einen selbst der "wahre Königspilz" oder Lieblingspilz ist. Streiten muss man darüber wirklich nicht, da jeder recht hat. Grüße --EricSteinert 22:16, 31. Aug. 2007 (CEST)
- „Königspilz“ ist offenbar ein Synonym für diverse Pilzarten, darunter auch der Steinpilz. Die ersten Google-Treffer verweisen auf einen chinesischen Pilz, der – natürlich – gegen Krebs helfen soll. Rainer Z ... 22:33, 31. Aug. 2007 (CEST)