1257
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1220er |
1230er |
1240er |
1250er
| 1260er | 1270er | 1280er | ►
◄◄ |
◄ |
1253 |
1254 |
1255 |
1256 |
1257
| 1258 | 1259 | 1260 | 1261 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1257
|
- Erste urkundliche Erwähnung von Gundelsheim, Havighorst, Rain (Lech) und Scheppach
Politik und Weltgeschehen
- 13. Januar: Richard von Cornwall wird in Frankfurt am Main römisch-deutscher König und am 17. Mai in Aachen gekrönt
- Mit der Doppelwahl von 1256/57 setzt sich das alleinige Recht zur Königswahl seitens der sieben Kurfürsten durch (bestehend aus den Erzbischöfen von Köln, Mainz und Trier, dem Pfalzgrafen bei Rhein, dem Herzog von Sachsen und dem Markgrafen von Brandenburg – die siebte Kurstimme fällt Ende des 13. Jahrhunderts an Böhmen), bis es schließlich in der Goldenen Bulle 1356 endgültig geregelt wird
- Heinrich III. von England beruft aufgrund wachsender Unzufriedenheit die Barone zum „großen Rat“ ein (s. 1258)
- Beginn des „Hundertjährigen Krieges“ zwischen den Stadtstaaten und Seemächten Genua und Venedig. Die vielen Einzelkriege (u.a. 1257/58, 1264, 1293-99, 1343-54) enden schließlich 1380 mit der Niederlage Genuas
Kultur
- Ulrich von Liechtenstein verfasst das Frauenbuch
- (/1258) Konrad von Würzburg verfasst die strophischen Allegorien Klage der Kunst
Religion
- Bonaventura wird siebter Generalminister (bis 1274) der Franziskaner
- Gerhard von Abbeville wird Magister der Theologie in Paris (s. Weblinks)
- (ab) Roger Bacon und Wilhelm von Rubruk lernen sich in Paris kennen
- Berthold von Leiningen wird Bischof von Bamberg
- Guido Fulcodi wird Bischof von Le Puy
Wissenschaft und Technik
- Hofkaplan Robert von Sorbon gründet in Paris Theologenschule (im 14. Jh. Sorbonne genannt; wird 1554 Sitz der theologischen Fakultät der Pariser Universität) (s. Stein, Kulturfahrplan)
- 14. Oktober: Przemysl II., Seniorherzog (1290-1291), König von Polen seit 1295 († 1296)
- Heinrich von Frauenberg, Freiherr und Minnesänger († 1314)
- Seyfried Schweppermann, Feldhauptmann von Nürnberg († 1337)
- 12. April: Schadschar ad-Dur, Sultanin in Ägypten (* ??)
- Izzadin Aybak, Sultan der Mamelucken (* ??)
- Sartaq Khan, Herrscher über die Blaue Horde (* ??)
- Ugo Borgognoni, Gründer beziehungsweise Meister der Schule der Medizin von Salerno (* 1160)
- Herzog Waldemar III. von Schleswig (* 1238)