Zum Inhalt springen

Unixoides System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 18:49 Uhr durch Mms (Diskussion | Beiträge) (Unix und Open Source: Historie: Freie Software, freies Unix, proprietäres Unix, lizenzierte freie Software, Open Source (Propagandabegriff).). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Unix-ähnliches (auch Unix-artiges oder unixoides) Betriebssystem versucht die Verhaltensweise des Betriebssystems Unix zu implementieren. Die lange Geschichte von Unix hat ein komplexes System verschiedenartiger Betriebssysteme hervorgebracht, die in unterschiedlicher Weise mit dem Begriff „Unix“ assoziiert werden. All diesen Systemen gemeinsam ist der POSIX-Standard, der gewisse grundlegende Eigenschaften definiert.

Geschichte

Hauptartikel: Geschichte von Unix

Unix wurde ursprünglich im Auftrag der Industrie in den 70er Jahren von AT&T entwickelt. Wichtige Entwickler waren Ken Thompson und Dennis Ritchie. Die Geschichte von Unix ist auch eng verknüpf mit der Programmiersprache C.

Kategorien

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Kategorien Unix-artiger Betriebssysteme: „Genetische“ Unices, die vom Quellcode des ursprünglichen, von den Bell Laboratories entwickelten, Unix abstammen und „funktionellen“ Unices, die unabhängig davon entwickelt wurden, aber dessen Funktionsweise nachahmen.

Der Hacker und Programmierer Eric Steven Raymond hat zusätzlich eine dritte Kategorie vorgeschlagen, sodass die Einteilung folgendermaßen aussieht:

  • Genetische Unices, auch als Unix-Derivate bezeichnet: Diese Systeme haben eine historische Verbindung zur AT&T-Codebasis. In diese Kategorie fallen die meisten proprietären Unix-Varianten (z.B. AIX, IRIX und HP-UX), sowie die BSD-Systeme, die im Laufe der Geschichte von der kommerziellen Variante abgespalten wurden und heute aber keinen originalen Unix-Quellcode mehr enthalten, was zum Beispiel auf FreeBSD, NetBSD und OpenBSD zutrifft.
  • Warenzeichen „UNIX“: Diese Systeme wurden von der Open Group zertifiziert, die Single Unix Specification zu erfüllen und dürfen das Warenzeichen UNIX® tragen. Die meisten dieser Systeme sind kommerziell und originäre Unix-Derivate, obwohl manche (z.B. IBMs z/OS) das Warenzeichen durch eine POSIX-Kompatibilitätsschicht bekommen haben und ansonsten keine echten Unix-Systeme sind.
  • Funktionelles Unix: Allgemein jedes Unix-ähnliche System, das sich in einer einigermaßen ähnlichen Weise verhält wie Unix; spezieller kann sich das auf Systeme wie Linux und Minix beziehen, die sich ähnlich wie ein UNIX-System verhalten, aber keine genetische oder markenrechtliche Verbindung zur AT&T-Codebasis haben. Die meisten freien bzw. Open-Source-Implementierungen des UNIX-Designs, ob genetisch oder nicht, fallen in die eingeschränkte Definition dieser dritten Kategorie, da die Zertifizierung durch die Open Group sehr kostenintensiv ist.

Die Einordnung eines Systems vor allem in die erste und die letzte Kategorie ist nicht immer eindeutig möglich, da diese Systeme aufgrund ihrer freien Lizenzen und der bei Unix üblichen Trennung zwischen Kernel und Userland (s.u.) durchaus auch kombiniert werden können, wie etwa bei Gentoo/FreeBSD.

Um sämtliche unixoide Systeme zu erfassen wird manchmal der Begriff Un*x gebraucht.

Systemarchitektur

Allgemeines

Modularität

Portabilität

Shells

Hauptartikel: Unix-Shell

X11

Hauptartikel: X11

Benutzerverwaltung

Verzeichnisstruktur

Client-Server-Architektur

Insbes: Systemdienste

Hauptartikel: Systemdienst, Daemon

Evtl.: Die Programmiersprache C und der Compiler gcc

Hauptartikel: C (Programmiersprache), GNU Compiler Collection

Unix und freie Software

In Zusammenhang mit Unix und Unix-ähnlichen Systemen steht auch die Freie-Software-Bewegung. Richard Stallman gründete 1983 das GNU-Projekt, um ein komplett freies, Unix-ähnliches Betriebssystem zu entwickeln. Die heutzutage am häufigsten verwendete GNU-Variante ist die, die Linux als Kernel benutzt und von vielen ebenfalls Linux genannt wird.

Liste bekannter Unix-ähnlicher Betriebssysteme

Hauptartikel: Liste Unix-ähnlicher Betriebssysteme

Genetisches Unix und proprietär

Genetisches Unix und frei (BSD)

Funktionelles Unix

Vorlage:Navigationsleiste Unix-ähnliche Betriebssysteme