Zum Inhalt springen

U-Bahnhof Rohrdamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 18:24 Uhr durch Jcornelius (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:U-Bahn Berlin Rohrdamm.jpg
U-Bahnhof Rohrdamm

Der U-Bahnhof Rohrdamm ist eine Station der Linie U7 der Berliner U-Bahn. Er wurde am 1. Oktober 1980 im Zuge der Nord-West-Verlängerung dieser Linie Richtung Spandau eröffnet. Bis zum 1. Oktober 1984 war Rohrdamm Endhaltestelle der Linie. Der Bahnhof liegt nahe unter der Kreuzung der Nonnendammallee und der namensgebenden Straße Rohrdamm. Der Bahnhof, der im Bahnhofsverzeichnis der BVG als „Rm“ bezeichnet wird, besitzt zwar eine Fahrtreppe aber keinen Aufzug, so dass dieser als nicht barrierefrei bezeichnet wird. Der Bahnsteig ist 110 Meter lang.

Auch bei diesem Bahnhof übernahm Rainer G. Rümmler die Bahnhofsgestaltung, dabei spielte die Umgebung eine wichtige Rolle und Motive der in der Nähe ansässigen industriellen Produktion der Siemenswerke wurden in die Wandgestaltung integriert. Über dem Bahnhof befindet sich auch die ehemalige Hauptverwaltung der Siemens-Schuckertwerke und das zwischen 1926 und 1927 errichtete Schaltwerk-Hochhaus, konzipiert von Hans Hertlein. Rümmler benutzte hier zahlreiche stilisierte Zahnräder und Gitter, die Stützen sind mit silber-grauen Metallverkleidung umhüllt.[1]

Der Bahnhof Rohrdamm besitzt neben eine Abstellanlage, die für einzelne Aussetzer-Züge benutzt wird, außerdem ein sich anschließendes Gleichrichterwerk. Im Bahnhof befinden sich derzeit jedoch weder Blindenleitstreifen noch ein Aufzug. Zumindest letzteres soll laut Senatsplanung aufgrund der relativ bedeutlungslosen Lage und der geringen Benutzung erst nach 2010 eingebaut werden.[2]

Quellen

  1. Jan Gympel: U-Bahn Berlin – Reiseführer, GVE-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-89218-072-5; Seite 236
  2. Schriftliche Anfrage des Grünen-Abgeordneten Michael Cramer bzgl. des Aufzugseinbaus, Prioritätenliste im Anhang, 1. Dezember 2003, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Vorlage:Start BU box Vorlage:BU line Vorlage:End BU box

Vorlage:Koordinate Artikel