Zum Inhalt springen

Deutsch-Arabische Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 17:25 Uhr durch 134.155.99.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsch-Arabische Gesellschaft e.V. (DAG) wurde 1966 gegründet und hat das Ziel, die deutsch-arabischen Beziehungen sowohl in politischer und wirtschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht auszubauen und zu verbessern.

Der aktuelle (kommissarische) Präsident der Gesellschaft ist seit dem 22. März 2007 der Buchautor, Fernsehjournalist, Kommentator und Politikberater Prof. Dr. Peter Scholl-Latour als Nachfolger von Dr. Otto Wiesheu, der bei der jährlichen Mitgliederversammlung in Berlin zurückgetreten war, nachdem ihm eine große Mehrheit der Mitglieder eine angestrebte Satzungsänderung, die zu einer Neustrukturierung der DAG geführt hätte, nicht bewilligen wollte. Ehrenpräsident der DAG ist der frühere Vize-Öl- und Finanzminister von Saudi-Arabien Abdul-Aziz Al Sulaiman, Inhaber der Rolaco-Gruppe Jeddah-Genf-Paris.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden bei der letzten Wahl bestimmt: der inzwischen verstorbene Prof. Dr. Peter Glotz (Universität St. Gallen, SPD) Prof. Dr. Egon Jüttner (CDU-MdB a.D., Mannheim), Rudolf Kraus (CSU-MdB a.D., Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Amberg), Wolfgang Kubicki (MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Schleswig-Holsteins), Dr. Ing. Ernst Joachim Trapp (Mitglied des Aufsichtsrates der F.C. Trapp AG Bauunternehmung). Weiterhin gehören dem Beirat auch die jeweiligen Botschafter der arabischen Länder an. Vorsitzender des Beirates ist Hans-Christof Graf von Sponeck, beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO) a.D. Generalsekretär und einer der beiden Gründer der DAG ist Ministerialrat a.D. Harald Moritz Bock, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

Von 1981 bis 1991 sowie seit 1993 bis zu seinem Tod im Jahr 2003 war der frühere Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft Jürgen W. Möllemann Präsident der DAG.

Der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour ist seit 1986 Mitglied des Beirates der Gesellschaft. Am 22. März 2007 wurde er von der Mitgliederversammlung per Akklamation einstimmig zum Präsidenten der DAG a.i. gewählt.

  • d-a-g.org - Offizielle Website der Deutsch-Arabische Gesellschaft

Sitz der Gesellschaft ist: Calvinstr. 23; 10557 Berlin