Zum Inhalt springen

Trassenheide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 16:45 Uhr durch N3MO (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Trassenheide ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom, etwas rückgesetzt am Ufer der Ostsee. Die Gemeinde wird vom Amt Usedom-Nord mit Sitz in der Stadt Zinnowitz verwaltet. Bis 2005 war die Gemeinde Teil des Amtes An der Peenemündung.

Geografie und Verkehr

Trassenheide ist eines der kleinsten Ostseebäder auf Usedom. Es liegt zwischen Zinnowitz und Karlshagen an der B 111. Die Gemeinde ist auch über die Usedomer Bäderbahn (Linie Züssow - Ahlbeck Grenze)- Bahnhof Trassenheide zu erreichen. Zirka 8 km westlich der Gemeinde liegt die Stadt Wolgast und 4 km östlich liegt der Amtssitz Zinnowitz. Seit 2005 wird der besonders in den Sommermonaten starke Durchgangsverkehr Richtung Peenemünde durch eine Ampel an der größten Kreuzung des Ortes geregelt. Ein Radweg wurde neben der Straße in Richtung des Nachbarortes Karlshagen angelegt. Somit wurde dem umfangreichen Radwegenetz Usedoms ein weiteres Teilstück beigefügt.

Geschichte

Der Ort wurde 1786 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war zunächst unter der Bezeichnung "Hammelstall" bekannt, denn seinerzeit hatte man einen großen Schafstall errichtet, um Schafherden vor einer plötzlichen Überflutung durch die Ostsee zu schützen. 1840 gab es bereits 138 Einwohner.

1908 erhielt die Kolonie auf Antrag den Namen "Trassenheide". Zu dieser Zeit begann auch der Tourismus. 1928 wurde Trassenheide zur selbständigen Gemeinde ernannt.

Am 17/18. August 1943 wurde der Ort bei einem britischen Bombenangriff ("Operation Hydra"), der eigentlich der benachbarten Heeresversuchsanstalt Peenemünde (bzw. den Unterkünften der Wissenschaftler in Karlshagen galt), stark zerstört; 621 Insassen des Arbeitslagers kamen ums Leben.

Im Juli 2006 wurde dem Ort der Titel "Ostseebad" verliehen.

Wappen

Blasonierung:In Silber ein blauer Schildhauptpfahl, oben belegt mit einem silbernen Lachs, beseitet von zwei grünen Heidekrautstängeln mit je neun grünen Blättern und neun roten Blüten.

Sehenswürdigkeiten

Commons: Category:Trassenheide – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Ostvorpommern