Zum Inhalt springen

Bistum Noto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 16:03 Uhr durch Bjs (Diskussion | Beiträge) (Kirchenprovinz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bistum Noto
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Sizilien
Kirchenprovinz Syrakus
Metropolitanbistum Erzbistum Syrakus
Diözesanbischof Giuseppe Malandrino
Emeritierter Diözesanbischof Salvatore Nicolosi
Generalvikar Francesco Guccione
Gründung 1844
Fläche 1355 km²
Pfarreien 98 (31.12.05/AP2007)
Einwohner 213.000 (31.12.05/AP2007)
Katholiken 211.000 (31.12.05/AP2007)
Anteil 99,1 %
Diözesanpriester 95 (31.12.05/AP2007)
Ordenspriester 28 (31.12.05/AP2007)
Katholiken je Priester 1715
Ständige Diakone 15 (31.12.05/AP2007)
Ordensbrüder 45 (31.12.05/AP2007)
Ordensschwestern 205 (31.12.05/AP2007)
Staat Römischer Ritus
Kathedrale SS. Nicolò di Mira e Corrado in Noto
Anschrift Vescovado, Via Mons. Giovanni Blandini 6, 96017 Noto (SR), Italia
Website auf chiesacattolica

Das Bistum Noto ist eine Diözese der Römisch-Katholischen Kirche in Sizilien. Sie gehört zu der Kirchenprovinz Syrakus der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Syrakus.

Geschichte

Das Bistum Noto wurde am 15. Mai 1844 errichtet.

Siehe auch