Aktienindex
Ein Aktienindex ist eine Kennzahl für die Entwicklung der Aktienkurse in einem bestimmten Marktsegment des Aktienmarkts. Er soll die Entwicklung auf diesem Teilmarkt des weltweiten Finanzgeschehens repräsentativ dokumentieren. Ausgangspunkt für die Berechnung eines Aktienindex bildet stets eine ganz bestimmte Basisperiode. Die nachfolgenden Änderungen der Kennzahl Aktienindex im Zeitablauf spiegeln fortan die vergangenheitsorientierte Werten formance (Risikomanagement)|Performance]]) der im hypothetischen Portfolio enthaltenen Aktien wider. Aktienindizes eignen sich im Allgemeinen als ein einfaches, dennoch nützliches Stimmungsbarometer ("Börsenbarometer") für einzelne Volkswirtschaften bzw. bestimmte Wirtschaftsbereiche.
Im Sinn werden auch Indizes als Aktienindex bezeichnet, die nicht direkt Aktienkurse repräsentieren, sondern andere, von Aktienkursen abhängige Finanzderivate. Ein Beispiel hierfür ist der deutsche Volatilitätsindex VDAX.
Kursindex und Performanceindex (Dividendenberücksichtigung)
Zu unterscheiden sind der Kursindex (auch Preisindex) und der Performanceindex. Beim Kursindex wird der Indexstand ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Beim Performanceindex wird dagegen unterstellt, dass alle Bardividenden und sonstigen Einnahmen aus dem Besitz der Aktien, wie Bezugsrechtserlöse und sonstige Nebenwerte, wieder in Aktien des Index reinvestiert werden. Der DAX 100 ist ein Performanceindex ebenso wie beispielsweise der Deutsche Immobilien Index, der jährlich veröffentlicht wird.
Indexberechnung
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungskriterium ist die Art und Weise der Berechnung. Ein Preisgewichteter Index erfolgt anhand der Aufsummierung der einzelnen Aktienkurse und der anschließenden Division mit der Anzahl der Aktien (ACHTUNG: DIVISION mit Anzahl der Indexmitglieder, nicht der einzelnen Aktien im Freefloat) im Index. Kapitalmaßnahmen oder Änderungen der Mitglieder haben eine Anpassung des Devisors zur Folge. Aktien mit einem hohen Kurs fallen stärker in den Index ein als Aktien mit einem niedrigen Kurs. Beispiele: Dow Jones Industrial, Nikkei 225. Ein Kapitalisierungsgewichteter Index berücksichtigt hingegen die Marktkapitalisierung. Beispiele: S&P 500, MSCI, DAX. Gewichtung im Index proportional zum Marktwert (häufig Freefloat) eines Unternehmens Berechnung: Addition der (Freefloat) Marktwerte (Anzahl Aktien Freefloat * Kurs) aller Mitglieder. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplit haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index.
Marktkapitalisierung
Verschiedene Aktienindizes
- ALSI (Südafrika)
- AEX (Niederlande)
- ASX All Ordinaries (Australien)
- BEL20 (Belgien)
- BELEX (Serbien)
- Bovespa Index (Brasilien)
- CAC40 (Frankreich)
- CROBEX (Kroatien)
- CTX - Czech Traded Index (Tschechien)
- FTSE (Großbritannien)
- Hang Seng (Hong Kong)
- HTX - Hungarian Traded Index (Ungarn)
- IBEX (Spanien)
- IMKB (Türkei)
- OBX (Norwegen)
- OMXH25
- OMX (Skandinavische Börsengruppe)
- PSI 20 (Portugal)
- SAX - Slovak Share Index (Slowakei)
- S&P/TSX 60 (Wichtigster Aktienleitindex in Kanada an der Toronto Stock Exchange)
- S&P Mib (Italien)
- SEMDEX (Mauritius)
- TAIEX (Taiwan)
Deutschland
- BayX30 (die 30 größten bayerischen Unternehmen aus DAX, MDAX und TecDAX)
- CDAX (alle deutschen Aktiengesellschaften)
- DAX (deutscher Leitindex)
- DivDAX (15 DAX-Unternehmen mit der höchsten Dividende)
- FAZ-Index (bedeutender Index auf deutsche Aktien vor Einführung des DAX)
- GEX (eigentümergeführte Unternehmen aus Deutschland)
- HDAX (Zusammenfassung von DAX, MDAX und TecDAX)
- L-DAX, L-MDAX, L-SDAX ("Late"-Indices von Xetra-Schluss bis 20.00 Uhr, berechnet aus Frankfurter Parkettkursen)
- MDAX (deutsche Midcaps)
- NAI Natur-Aktien-Index;
- Nisax20 (die 20 größten börsennotierten niedersächsischen Unternehmen)
- ÖkoDAX (10 Unternehmen der Branche Erneuerbare Energien)
- RENIXX (seit 2006, Sektor Erneuerbare Energien, 20 Unternehmen aus der ganzen Welt)
- SDAX (deutsche Smallcaps)
- TecDAX (30 größten deutschen Technologieunternehmen außerhalb des DAX)
- X-DAX (ein von 17.45 bis 22.00 Uhr mithilfe des Dax-Futures errechneter Late-DAX)
Indien
- DBIX India Index (15 indische ADR-Unternehmen, welche an NYSE, LSE oder Nasdaq notieren)
- SENSEX 30 (Indien)
- [CNX MIDCAP|http://www.nseindia.com/content/indices/ind_cnxmidcap.htm]
Japan
- Nikkei-225 (Japan)
- Topix (Japan, marktbreiter als der Nikkei 225)
- Jasdaq
Korea, Süd
- KOSPI - Korea Stock Price Index (Süd-Korea)
- KOSDAQ Korea Securities Dealers Association Automated Quotations, Technologieindex
Österreich
Polen
- PTX - Polish Traded Index (Polen)
- WIG20 (Polen)
- TechWIG
Russland
Schweiz
USA
- Dow Jones Industrial Average (DJIA - die 30 wichtigsten amerikanischen Börsenwerte)
- Nasdaq 100 (100 große an der NASDAQ notierte US-Werte, meist aus dem Bereich Technologie)
- Nasdaq Composite (alle an der NASDAQ notierten Werte)
- Russell 2000 (US-Smallcaps)
- S&P 500 (USA, 1957 gegründeter weltweit erster kapitalgewichteter Aktienindex)
- AMEX Tech 100
Regionen
- CECEEUR (Osteuropa)
- DJ Euro Stoxx 50 (50 größten Unternehmen der Eurozone)
- DJ Stoxx 50 (50 größten Unternehmen in Europa - auch aus Staaten, in denen der Euro nicht eingeführt ist, derzeit Großbritannien und Schweiz)
- MSCI-World (mehr als 1500 Aktien aus 23 Ländern mit einer Abdeckung von etwa 85 % der Marktkapitalisierung in diesen Aktienmärkten)
- MSCI - Emerging Markets Index
- MSCI - Emerging Markets Eastern Europe (Osteuropa)
- MSCI Europe (500 große und mittelgroße europäische Werte, ebenfalls mit 85% Marktabdeckung)
- S&P Global 1200 (Zusammenfassung der regionenspezifischen S&P Indizes zu einem weltweiten Index)
- MSCI EAFE Europe, Australasia, and Far East
Unterteilung nach Sektoren
Technologielastige Indizes
- TecDAX 30 (Deutschland)
- TechWIG (Polen)
- AMEX Tech 100 (USA)
- Nasdaq 100 (USA)
- KOSDAQ (Südkorea)
- Jasdaq (Japan)
Small Caps
- SDAX (deutsche Smallcaps)
- SPI (Schweizer Small- and Midcaps)
- Russell 2000 (US-Smallcaps)
- CNX MIDCAP
Publikation eingestellt
- SMAX
- NEMAX 50 (seit 31. Dezember 2004 keine Berechnung, siehe Neuer Markt)
- J.P. Morgan Currency Index
- J.P. Morgan Government Bond Index
- J.P. Morgan Emerging Markets Bond Index Plus
- J.P. Morgan Emerging Local Markets Index
Siehe auch
- Börsenindex (Oberbegriff)
Weblinks Deutsch
- Was ist ein Aktienindex?
- (Fast) Alle Indizes dieser Welt
- Portfoliotheorie.com bietet unter Indices/Aktien einen ausgezeichneten Überblick über gängige Aktienindizes. Die Liste zeigt zudem an, in welche Indexe direkt über Indexzertifikate oder Exchange-Traded-Funds investiert werden kann.
- ISIN-Nummern zu den bekanntesten Indizes. Quelle Deutsche Börse AG.
- Umfangreiche Kursliste bei Yahoo