Zum Inhalt springen

Cedi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 15:27 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (Überschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cedi
Staat: Ghana
Unterteilung: 100 Pesewas
ISO-4217-Code: GHC (Ghanaian Cedi)
GHS (New Ghanaian Cedi)
Abkürzung:
Wechselkurs:
(Interbank-Kassakurs
30. August 2007)

1 EUR = 13.023,20 GHC = 1,30460 GHS;
1 USD = 9.565,60 GHC = 0.95820 GHS

Einführung

Kauri-Muscheln

Der Cedi (GHC) ist die offizielle Währungseinheit der westafrikanischen Republik Ghana. Der Name ist abgeleitet von dem Wort sedie (Kauri), den vom 15. Jahrhundert an bis die koloniale Zeit hinein als Umlaufwährung in Westafrika gebräuchlichen Kaurimuscheln.

Der Vorläufer des Cedi war das seit den Anfangsjahren der Unabhängigkeit im Umlauf befindliche Ghanaische Pfund. Davor war das Westafrikanische Pfund die Währung der britischen Kolonie Goldküste. Am 19. Juli 1965 wurde dann der Cedi eingeführt, welcher das bisherige Ghanaische Pfund im Verhältnis 1 £G = 2,40 Cedis ersetzte. Eine Unterteilung des Cedi erfolgt in 100 Pesewas. Im Februar 1967 wurde der ghanaische Cedi (Ghanaian Cedi) durch den neuen ghanaischen Cedi (New Ghanaian Cedi) ersetzt im Wert von 1 neuer Cedi = 1,2 alte Cedi.

Bargeld

Cedi-Münzen aus den 1970-1990ern Jahren; größte Münze 3 cm Durchmesser; Auf der Münze links oben ist eine Kauri-Muschel abgebildet.

In den 1970er waren Münzen im Werte von ½, 1, 2½, 5 und 10 Pesewas im Umlauf, später kam noch eine 20 Pesewa-Münze hinzu. Daneben gab es Banknoten für 1, 5 und 10 Cedis. In der Mitte der 1980er gab es ½, 1, 2½, 5 10, 50 und 50 Pesewa-Münzen sowie 1 und 5 Cedi-Münzen. Banknoten gab es in Höhe von 1, 2, 5, 10, 50, 100 und 200 Cedis. Heutzutage existieren auch 200- und 500-Cedi-Münzen, die neben Banknoten im Wert von 1.000, 2.000, 5.000, 10.000 und 20.000 Cedi im Umlauf sind. Die Pesewas sowie die 10 und 20 Cedi-Stücke sind jedoch heutzutage aufgrund ihres geringen Wertes kaum noch zu sehen.

historische Kursentwicklungen

  • 1957 - 19. Juli 1965: 1 Ghanaisches Pfund (£G) = 1 britischer Pfund Sterling (£)
  • 19. Juli 1965 - Februar 1967: 1 Cedi = 8 s. 4 d. (brit.) bzw. 1 $ = 85,71 Pesewas
  • Februar 1967 - Juli 1967: 1 New Cedi = 10 s. sterling (brit.) oder 1,40 $ = 71,43 Pesewas
  • Juli 1967 - November 1967: 1 £ (GBP) = 2,857 New Cedi bzw. 1 $ (USD) = 1,0204 New Cedi
  • November 1967 - August 1971: 1 New Cedi = 8 s. 2 d. bzw. 1 New Cedi = 40,83 New Pence (brit.)
  • Dezember 1971 - Februar 1972: 1 GBP = 4,738 New Cedi bzw. 1 USD = 1,8182 New Cedi
  • Juni 1972 - Februar 1973: 1 GBP = 3,335 New Cedi bzw. 1 USD = 1,28 New Cedi
  • Februar 1973 - Juni 1978: 1 USD = 1,15 New Cedi oder 1 Cedi = 86,96 US Cents
  • August 1978: 1 USD = 2,75 New Cedi oder 1 New Cedi = 36,36 US Cents
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1984: 1 USD = 35,34 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1985: 1 USD = 54,05 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1986: 1 USD = 89,29 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1989: 1 USD = 270,00 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1990: 1 USD = 326,33 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1991: 1 USD = 367,28 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1992: 1 USD = 437,09 GHC (Schätzwert)
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1993: 1 USD = 649,06 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1996: 1 USD = 1.637,23 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1997: 1 USD = 2.050,17 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1998: 1 USD = 2.314,15 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 1999: 1 USD = 2.647,32 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2000: 1 USD = 5.526,61 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2001: 1 USD = 7.170,75 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2002: 1 USD = 7.932,70 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2003: 1 USD = 8.677,37 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2004: 1 USD = 8.915,19317 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2005: 1 USD = 9.074,09488 GHC
  • mittlerer Kurs für das Jahr 2006: 1 USD = 9.445,24378 GHC

Währungsreform 2007

Im Juli 2007 hat es eine Neueinführung des Cedi in Ghana geben. Dabei wurden vom alten Cedi vier Nullen gestrichen und der neue Ghana Cedi (= 100 Ghana Pesewa) auf die Basis 1:1 zum US-Dollar gestellt. Für eine Übergangszeit von sechs Monaten sollen sowohl alte als auch neue Cedi parallel als Umlauf-Zahlungsmittel bei täglichen Geschäften mit privaten Endverbrauchern dienen.

Die ghanaische Regierung verspricht sich mit der Neueinführung einen positiven Effekt auf das Umfeld einer makroökonomischen Stabilität und verweist in diesem Zusammenhang auf Länder wie Brasilien, Argentinien, Mexiko oder Türkei, die in der Vergangenheit mit ähnlichen Programmen positive Erfahrungen gesammelt hätten. Nach der Ankündigung der Maßnahme wurden Befürchtungen laut, es könne hierbei zu ähnlichen Verlusten kommen, wie 1979 nach der massiven Cedi-Abwertung. Dem traten jedoch die Vertreter der Bank of Ghana entschieden entgegen, da der Wert der Währung durch das Umrechnen auf eine andere Basis nicht beeinflusst werde. Insbesondere hofft die Regierung durch diesen Schritt eine Verminderung der Inflationsrate sowie des Zinsfußes für langfristige Kapitalanlagen zu erzielen. Gerade diese beiden Kriterien sind äußerst wichtig für jene Länder, welche im Jahre 2009 bei der Einführung des Eco beteiligt sein wollen. Nach dem Vorbild des Euro soll 2009 der Eco als gemeinsame westafrikanische Währung in den zur Eco-Zone gehörigen Ländern eingeführt werden, zu der auch Ghana seine Beitrittsabsichten bekundet hat.