Portal:Wirtschaft/Wartung/Wirtschaft
Auf dieser Seite sind Artikel aus dem Bereich Wirtschaft aufgelistet, die einer Qualitätsverbesserung bedürfen.
Vorgehen
Auf dieser Seite kann jedermann Artikel eintragen, die Verbesserungswürdig sind. Bitte den Artikel mit dem Baustein Vorlage:QS-Wirtschaft kennzeichnen. Neue Artikel kommen jeweils nach oben in die Liste. Nach Überarbeitung bitte nach Erledigt verschieben. Dort werden die Artikel nach dem 4-Augen-Prinzip von einem anderen Benutzer geprüft und entweder in das Archiv verschoben oder mit Kommentar erneut oben eingestellt. Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte unter den jeweiligen Einträgen führen.
Zum Auffinden verbesserungsfähiger Artikel können z.B. die folgenden Abfragen dienen:
- Wirtschaft: Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Wirtschaft (Deutschland) Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Unternehmen Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Unternehmen (Deutschland) Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Betriebswirtschaftslehre Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Volkswirtschaftslehre Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Ökonom Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Unternehmer Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
- Manager Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete/Vorlage:CatScan
Artikel aus QS, LD, Redundanzdiskussion und Review bitte ebenfalls hier eintragen.
Verbesserungsbedürftige Artikel
- Stranded costs Habe ich einmal zu einem gültigen Artikel umgebaut und die falsche Spezialisierung auf österreich. Energieversorger entfernt. Ein BWL-Wörterbuch könnte bei der Überarbeitung und der Ausweitung auf eine branchenneutrale Darstellung hilfreich sein. Die Kategorien und Weblinks sind auch verbesserungsbedürftig. --Eintragung ins Nichts 16:31, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Buy-in-Management-Buy-Out liest sich teilweise in schlimmen denglisch und ziemlich unverständlich. Und die übliche Wikifizierung... -- Schnulli00 Huhu! 19:54, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Lieferkette wurde aus Wertschöpfungskette ausgegliedert. Ob das sinnvoll ist, wäre zu diskutieren. Was nicht zu diskutieren ist, ist dass Lieferkette massive Verbesserungspotentiale erkennen lässt.Karsten11 20:15, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Habe das jetzt ohne deinen Kommentar zu kennen wieder eingeliedert. Ich kann mir Gründe vorstellen, dass getrennt zu halten. Aber dann müsste Wertschöpfungskette sehr viel spezifischer sein, als er jetzt ist und sich von Lieferkette (gelöschte Fassung) differenzieren. grap 15:20, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Bilanzkennzahl liegt derzeit in der WP:QS. Ist aber meiner Meinung nach als Redirect auf Bilanzanalyse#Kennzahlensysteme besser aufgehoben. Ausbau und Ergänzungen sollten m.e. dort vorgenommen werden. -- Schnulli00 Huhu! 08:44, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Produktionslogistik - aus der normalen QS, Probleme siehe Artikeldisku. --die Tröte Tröterei 14:01, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Versicherungsmantel Werbungsstil. --Friedrichheinz 06:40, 28. Jul. 2007 (CEST)
- also ich verstehe nicht, was Friedrichheinz hier meint. Behauptungen machen das Wiki nicht besser. Friedrichheinz, sei bitte so gut und begründe Deine Kritik. RichardMaus
- Qualität konnte gesteigert werden, habe deswegen QS Baustein entfernt... Gruss Panyagua 12:21, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Gesamtanlageneffektivität: Furchtbare Nicht-Übersetzungen, inhaltlich tiefgreifende Fehler, siehe auch Diskussion:Gesamtanlageneffektivität. --Surferskieur msg 19:16, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Honorarausfall Kats fehlen; bei Bedarf weiterer Ausbau möglich --Darev 16:15, 3. Jul. 2007 (CEST) Imho ist Honorarausfall lediglich ein Sonderfall von Forderungsausfall. Beides scheint mir in den jeweiligen Hauptartikeln Honorar bzw. Forderung besser aufgehoben zu sein, als in einem eigenen Artikel. Anders sieht es mit der Honorarausfallversicherung aus. Diese würde ich mir als eigenes Lemma vorstellen können.Karsten11 21:13, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung siehe Seitendisk und Redundanzdisk. Löschen ist im Zweifel besser.Karsten11 18:12, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:15, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Outsourcing ist ok. Business Process Outsourcing ist bestenfalls ein Buzzword. Knowledge Process Outsourcing: ist eine Provokation (vom Lemma mit Doppelpunkt einmal abgesehen)Karsten11 21:55, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Zahlungsbereitschaft war seit längerem Artikelwunsch, wurde von Nis als redirect auf Reservationspreis angelegt und stellt jetzt 2 unterschiedliche Themen in einem Artikel dar. Die Interwikis sind auch nicht besser. Den BWL-Satz halte ich auch für falsch. Zahlungsfähigkeit und -Bereitschaft sind 2 Dinge.Karsten11 10:35, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, unter Zahlungsbereitschaft eine Begriffsklärung anzulegen und dann die Begriffe in zwei (kleinen) Artikeln zu erläutern, kann mich da gerne drangeben. Zwei statt einem Artikel halte ich deshalb für sinnvoll, da es sich m.E. nicht um Unterkategorien ein- und desselben Gedankenansatzes handelt, sondern um zwei grundverschiedene mit demselben Namen. --Darth Yoda 02:05, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Völlig Ack. Das war auch meine IntentionKarsten11 09:26, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Demand Management wurde hier gelöscht und ist irgendwie wieder da. Wiedergänger?Karsten11 17:53, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Handelskrieg war QS: Der Artikel beschreibt 2 unterschiedliche Dinge. Einmal den historischen Handelskrieg und die metaphorische Verwendung als Außenhandelskonflikt. Dementsprechend gehen die Interwikis kreuz und quer. in der en:wikipedia gibt es 2 Artikel. Ich bin auch in der deutschen WP für eine Aufteilung. Meinungen?Karsten11 21:26, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Steve Keen Hier ist beschrieben, was der Mann nicht befürwortet. Was fehlt sind (neben Lebensdaten) vor allem Hinweise, auf seine eigenen TheorienKarsten11 18:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Produktivvermögen Das ist so nixKarsten11 13:17, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Trader Joe's Ziemlich arger Stub, ließe sich sicher mehr finden.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 01:01, 16. Jun. 2007 (CEST)
- OYOV Ein verwaister Ein-Zeilen-Stub, der bestimmt als Teil eines anderen Artikels mehr Nutzen stiften würde.Karsten11 18:25, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Hab ich AFAIR noch nie gehört. -- Ahoi ... Nis Randers LA gestelltKarsten11 13:27, 26. Jun. 2007 (CEST)Sag's Mutter ... 18:46, 15. Jun. 2007 (CEST)
Seifenfabrik. Unternehmensdaten und Infobox fehlen. Relevanz wird nicht dargestellt. Artikel ist verwaist.Karsten11 21:07, 10. Jun. 2007 (CEST)
Substub, der sein Lemma nicht erklärt. Der engl. Artikel bietet mehr.Karsten11 21:10, 10. Jun. 2007 (CEST)
ehemals Wikipedia:Qualitätssicherung/2._Juni_2007: Wann wurde Dunkermotoren von Alcatel-Lucent übernommen; welche Rolle spielt die Firma im KonzernKarsten11 22:12, 10. Jun. 2007 (CEST)
Ist das ein relevantes Lemma oder reicht Redirect auf Kaufkraftparität? --Friedrichheinz 12:26, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ist jedenfalls URV von [1], nach entsprechender Bereinigung würde ich zu einer Weiterleitung mit Erwähnung des Begriffs (+ Link) dort tendieren. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:12, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ein-Satz-Artikel. s.a. Artikeldisk. --Friedrichheinz 06:58, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe einmal bei Benutzer_Diskussion:Dkraner nach einer Übersetzung ins Deutsche angefragt.Karsten11 09:59, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Geldumschlag ergab sich aus der Löschung von Cash conversion cycle. Ich habe das in aller Schnelle aus dem Gedächtnis und ein paar leider nicht zitierfähigen Quellen zusammengebastelt. Ich würde mich freuen, wenn das jemand Korrektur lesen und Quellen ergänzen könnte. --AT talk 20:06, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Faktorkosten Sehr nichtssagend, ohne Wikilinks und Kats und einer verständlichen Erläuterung -- Schnulli00 Huhu! 22:25, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Textilindustrie: Der Artikel trennt nicht sauber zwischen Textilindustrie/Textilgewerbe, im Sinne von Herstellung von Textilien und Bekleidungsindustrie als Produkten, die aus Textilien sein können, aber nicht müssen (sie können z.B. auch aus Leder sein). Siehe dazu auch im Artikel Kleidung, den Abschnitt Ähnliche, aber nicht synonyme Begriffe: „Textilien: Textilien beschreiben allgemein aus Fasern hergestellte Gegenstände bzw. Gewebe, Gestricke oder Gewirke (z. B. aus Leinen, Wolle, Nylon). Nicht alle Textilien sind Kleidungsstücke (z. B. Bettwäsche); nicht alle Kleidungsstücke sind Textilien (z. B. Lederjacken).“. Siehe auch die Diskussion:Textilindustrie. --S.K. 19:26, 31. Jul. 2007 (CEST): PS: Speziell der Redirect von Bekleidungsindustrie nach Textilindustrie ist dabei m.E. irreführend. PPS: Auf folgenden Seiten habe ich noch Diskussionen dazu gefunden: Diskussion:Bekleidungsindustrie und Diskussion:Industrie
- Wirtschaft Japans Geschluderte Übersetzung: was soll "Investment (gross fixed): 23.9% of BIP (2003)", "Household income or consumption by percentage share" "2003 est." in einem deutschen Artikel? -- 84.161.17.11 23:50, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Stromgröße braucht Belege. -- 217.232.50.85 17:38, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Zeit je Einheit hat einen Überarbeiten-Baustein. -- 217.232.50.85 17:38, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Mieterprivatisierung braucht zumindest die passenden Kategorien --Darev 11:28, 17. Aug. 2007 (CEST) ist jetzt redirect auf Wohnungsprivatisierung, imho erledigtKarsten11 13:00, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Wohnungsprivatisierung the same here --Darev 11:30, 17. Aug. 2007 (CEST), Definition und kats ergänzt. Artikel ist aber noch einseitig und unvollständig und weitgehend verwaist.Karsten11 13:00, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Telecom verlag Relevanz kann ich nicht beurteilen; falls vorhanden, dann wikifizierungsbedürftig --Darev 12:04, 17. Aug. 2007 (CEST)
- hat sich erledigt, da URV von [2]] --Darev 12:15, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Aufschubzeit wikifizierungsbedürftig --Darev 12:35, 22. Aug. 2007 (CEST) ist jetzt wikifiziertKarsten11 16:03, 22. Aug. 2007 (CEST)
Seiten aus der QS
- Würde ich aktuell mit der Begründung Kein Artikel schnelllöschen. Will da noch jemand ran? Ausser Allgemeinplätzen fällt mir dazu momentan nicht viel ein. Grundsätzlich braucht das m.E. keinen eigenständigen Artikel. --AT talk 21:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Aktuell kein Artikel, Lemma wird nicht erklärt. Ich würde im aktuellen Zustand auf Absatzlogistik weiterleiten und den Inhalt dort integrieren. Andere Meinungen oder Ausbau sind natürlich gern gesehen. --AT talk 21:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wikipedia:Qualitätssicherung/26._Juni_2007
- Wikipedia:Qualitätssicherung/24._Juni_2007
- Wikipedia:Qualitätssicherung/23._Juni_2007
- Wikipedia:Qualitätssicherung/18._Juni_2007
- Yotwen angesprochen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
- DDas ist doch erledigt, oder? grap 17:01, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Mal gleich die erste Frage: Wäre das nicht Signalling, oder täuscht mich die Erinnerung? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:26, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Hast Du mal Englisch gelernt, oder wie? Ja: Im englischen ist die korrekte Rechtschreibung mit 2 L. Ich habe das entsprechende Interwiki hinzugefügt. Google findet aber viel mehr Falschschreibungen (mit einem L) gegenüber Richtigschreibungen (mit 2 L). Dennoch ist eine Verschiebung auf das richtige Lemma sinnvoll. Gilt auch für die BKL Signaling und den Artikel Signaltransduktion.Karsten11 21:27, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab das sogar mal an der Uni gelernt ;-) Was willst du denn bei Signaltransduktion ändern, Signalltransduktion *nix versteh*? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:29, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Signaling war ein redirect auf Signaltransduktion, bevor ich die BKL gemacht habe, nachdem Signaling (Wirtschaftswissenschaft) eingestellt wurde. Blöderweise erklärt der Artikel selbst die Verwendung von "Signaling" in diesem Kontext nicht. Dennoch scheint er in dem Kontext verwendet zu werden, wie der (falsch geschriebene) Weblink auf der Seite zeigt).Karsten11 07:44, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Verstehe ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:27, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Signaling war ein redirect auf Signaltransduktion, bevor ich die BKL gemacht habe, nachdem Signaling (Wirtschaftswissenschaft) eingestellt wurde. Blöderweise erklärt der Artikel selbst die Verwendung von "Signaling" in diesem Kontext nicht. Dennoch scheint er in dem Kontext verwendet zu werden, wie der (falsch geschriebene) Weblink auf der Seite zeigt).Karsten11 07:44, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab das sogar mal an der Uni gelernt ;-) Was willst du denn bei Signaltransduktion ändern, Signalltransduktion *nix versteh*? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:29, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Hast Du mal Englisch gelernt, oder wie? Ja: Im englischen ist die korrekte Rechtschreibung mit 2 L. Ich habe das entsprechende Interwiki hinzugefügt. Google findet aber viel mehr Falschschreibungen (mit einem L) gegenüber Richtigschreibungen (mit 2 L). Dennoch ist eine Verschiebung auf das richtige Lemma sinnvoll. Gilt auch für die BKL Signaling und den Artikel Signaltransduktion.Karsten11 21:27, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wikipedia:Qualitätssicherung/15._Juni_2007
- Snobeffekt
- BRSI - Die Mitgliedsliste weist eine Reihe von nahmhaften Leuten und Firmen auf. Ich habe die Relevanzfrage daher einmal positiv beantwortet.
- ARAG Konzern
- Da fehlt die zweite Hälfte vom Artikel. Was ist mit dem Logo? -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:07, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist eigentlich okKarsten11 21:38, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hier fehlt allesKarsten11 21:38, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Fundstück. Vor meiner Löschorgie indiskutabel, jetzt nur noch höchst peinlich. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:11, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Mittlerweile erledigt worden. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Mittlerweile erledigt worden. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ist leider eine URV.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 22:23, 15. Jun. 2007 (CEST)
Seiten aus aktuellen Löschdiskussionen
Seiten aus aktuellen Redundanzdiskussionen
- Wikipedia:Redundanz/Juli_2007
- Management-Informationssystem - Führungsinformationssystem
- Unverbindliche Preisempfehlung - Listenpreis
- Preiselastizität des Angebots - Elastizität (Wirtschaft) - Preiselastizität
- Immobilienfonds - Offener Immobilienfonds
- Preisbildung - Marktgleichgewicht
- Conversion Rate - Konversion (Marketing)
- Wirtschaftsform und Wirtschaftsordnung
Bedingungsloses Grundeinkommen - Bürgergeld - Solidarisches Bürgergeld (m.E. ein Fall für Menschen mit Faible für Endlosdiskussionen. Wer traut sich da ran? --AT talk 22:43, 10. Jul. 2007 (CEST))
- Wikipedia:Redundanz/Juni_2007
- Mitarbeiterbeteiligung - Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung - Erfolgsbeteiligung
Neoliberalismus#Neuere_Verwendung - Angebotspolitik - WirtschaftsliberalismusFondssparplan - FondssparenDoppelbesteuerung - DoppelbelastungDone. Nicht redundant. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 07:43, 6. Jun. 2007 (CEST)- Pareto-Optimierung - Pareto-Optimum - Pareto-Superiorität
- Wikipedia:Redundanz/Mai 2007
Aus: Wikipedia:Redundanz/Altlasten
Geldschöpfung und Geldschöpfungsmultiplikatorwurde bereits erledigt. --AT talk 17:00, 5. Mär. 2007 (CET)Avalkredit und BankavalRedirect vom Ersten auf den Zweiten. --AT talk 17:00, 5. Mär. 2007 (CET)- Währungssystem und Wechselkursregime ist in Arbeit. Vorschlag zur Neufassung unter Diskussion:Währungssystem Geisslr 18:24, 6. Mär. 2007 (CET)
Fiskaljahr-Haushaltsjahr-Wirtschaftsjahr Redundant sind auf den ersten Blick nur (1) und (3), (2) ist eine ganz andere Baustelle. Die Details sehe ich mir morgen an. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:45, 7. Mär. 2007 (CET) %% (1) zeigt auf (3), (2) ist was anderes, (3) im Vorbeigehen noch etwas geschönt. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:57, 8. Mär. 2007 (CET)
- Wohlfahrtstheorie und Wohlfahrtsökonomie
- Rechtsphilosophie#.C3.96konomische_Analyse_des_Rechts, Ökonomische Rechtsanalyse, Law and Economics und Ökonomische Analyse des Rechts
Aus: Wikipedia:Redundanz/August_2006
- Effizienzmarkthypothese - Efficient Market Hypothesis - Markteffizienz
Skontro - Skontroführer War bereits erledigt. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:38, 16. Mär. 2007 (CET)
Börsenabgang - DelistingRedirect vom Ersten auf den Zweiten. --AT talk 19:09, 5. Mär. 2007 (CET)Geld-Brief-Spanne - Spread (Wirtschaft)Redirect vom Ersten auf den Zweiten. --AT talk 19:09, 5. Mär. 2007 (CET)Margin Trading - MarginKeine inhaltliche Redundanz erkennbar. --AT talk 19:09, 5. Mär. 2007 (CET)- Inflation - Geldentwertung
Verlustrisiko (Kapitalanlage) - Marktrisiko
Aus: Wikipedia:Redundanz/September_2006
- Strategisches Management - Strategie (Wirtschaft)
- Zukunftsmarkt - Marktlücke - Marktnische - Nischenmarkt
Wirtschaft#Wirtschaftsformen - Wirtschaftsform (1) in (2) rein, verlinkt. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:24, 8. Mär. 2007 (CET)
- Betriebsbuchführung - Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenminimierung (1) und (2) sind zumindest teilweise redundant, allerdings beides wahre Textmonster. (3) ist in diesem Zusammenhang inhaltlich unbrauchbar gewesen, die Reste habe ich an anderer Stelle eingearbeitet und SLA gestellt. Jetzt sollte ein Artikel entstehen, der das Prinzip der Kostenminimierung analog zur Gewinnmaximierung (bzw. analog zu dessen zweiten Teil, Teil 1 ist reines Geschwafel) beschreibt. Andere Meinungen? --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:02, 8. Mär. 2007 (CET)
Aus: Wikipedia:Redundanz/Oktober_2006
- Rendite - Rentabilität - Return on Investment
- Handelsspanne - Kalkulatorischer Gewinn - Gewinnspanne - Marge
- Unternehmenszusammenschluss - Unternehmensverbindung - Unternehmensgruppe - Zusammenschluss
- Goldene Aktie - Mehrstimmrecht
In vorauseilendem Gehorsam kann ich noch hinzufügen: Junior debt mit Mezzanine-Kapital (heute aus der QS)Karsten11 21:52, 7. Mär. 2007 (CET) (1) als Nachrangiges Darlehen neu geschrieben, keine inhaltliche Redundanz (mehr) zu (2). --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:20, 8. Mär. 2007 (CET)
Weiterhin im Angebot: Betrieblicher Transformationsprozess (neuer Stub von gestern) gegen Wertschöpfung und ggf. Produktionsfunktion.Karsten11 12:52, 10. Mär. 2007 (CET) Weiterleitung auf Produktionsprozess. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:06, 10. Mär. 2007 (CET)
- Produktionsprozess und Fertigungsart. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:06, 10. Mär. 2007 (CET)
- Unternehmensbewertung und Marktwert#Betriebswirtschaftslehre. Beides im Grunde unbrauchbar. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:45, 16. Mär. 2007 (CET)
Seiten aus dem Review
Verwaiste Seiten
Verwaiste Seiten aus dem Bereich Wirtschaft finden sich hier: Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten/Kategorien/Wirtschaft.
Verwaiste Seiten sind Seiten, auf die kein anderer Artikel verweist. Dadurch kann der verwaiste Artikel nur schwer gefunden werden. Um hier Abhilfe zu schaffen, sind in geeignete Artikel des gleichen Themenkreises sinnvolle wikilinks auf den Artikel zu setzen. Im Anschluss kann der Artikel von der Projektseite gelöscht werden.