Zum Inhalt springen

Tyson Gay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 05:56 Uhr durch Xorp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tyson Gay (* 9. August 1982 in Lexington, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Leichtathlet. Seine Spezialstrecken sind sowohl die 100 m, als auch die 200 m. Seine bisher größten Erfolge sind die Siege im 100-m-Finale und 200-m-Finale bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007.

Erfolge

Tyson Gay als Sieger bei der Leichtathletik-WM 2007

Gay hatte seinen internationalen Durchbruch im Jahre 2005. Bei den US-amerikanischen Meisterschaften 2005 wurde er Zweiter über 200m und qualifizierte sich damit für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2005 in Helsinki. Dort wurde er im Finale hinter dem Sieger Justin Gatlin und zwei weiteren US-Amerikanern Vierter. Für die USA bedeutete das Belegen der ersten 4 Plätze ein in der Geschichte der Weltmeisterschaften noch nie vorher da gewesenes Ergebnis.

Einen weiteren Meilenstein setzte er, als er in Stuttgart am 10. September 2006 mit 19,68 Sekunden die bis dato drittschnellste Zeit lief, die je ein Mensch über die 200 Meter erreichte. Nur einige Zeit zuvor hatte Gay bereits eine neue persönliche Bestleistung über 100 Meter aufgestellt. Er lief am 18. August 2006 in Zürich 9,84 Sekunden. Im selben Lauf egalisierte der Jamaikaner Asafa Powell seinen eigenen Weltrekord von 9,77 Sekunden.

Auch in die Leichtathletik-Saison 2007 startete Gay in beeindruckender Form. Über 200 Meter lief Gay zum Saisonauftakt in Kingston am 5. Mai 2007 19,97 Sekunden, bei 0,5 Meter pro Sekunde Gegenwind. Bei einem 100-Meter-Lauf in Carson am 20. Mai 2007 blieb Gay mit einer Zeit von 9,79 Sekunden nur 2 Hundertstel über dem aktuellen Weltrekord, jedoch bei unzulässigem Rückenwind von 2,5 Meter pro Sekunde, weshalb es keine neue Bestleistung wurde [1]. Beim Grand Prix Meeting in New York City am 2. Juni 2007 sorgte Gay beinahe für eine Sensation, als er mit der Zeit von 9,76 Sekunden einen neuen 100 Meter Weltrekord lief. Doch auch hier war der Rückenwind um 0,2 Meter pro Sekunde über der erlaubten Höchstmarke [2] [3]. Am 22. Juni 2007 gewann Gay den 100-Meter-Lauf bei den US-Meisterschaften in Indianapolis. Dabei egalisierte er seine eigene Bestleistung von 9,84 Sekunden bei einem Gegenwind von 0,5 Meter pro Sekunde [4]. Nur zwei Tage später am 24. Juni 2007, wurde Gay auch noch US-Meister über die 200m. Gay gewann mit neuer persönlicher Bestleistung von 19,62 Sekunden bei 0,3 Meter pro Sekunde Gegenwind. Es war die zweitschnellste Zeit, die jemals über die 200m gelaufen wurde [5]. Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2007 im japanischen Osaka gewann Gay den Titel über 100 m in einer Zeit von 9,85 Sekunden und verwies Derrick Atkins (Bahamas) und den jamaikanischen Weltrekordler Asafa Powell auf die hinteren Plätze. Im 200m Lauf, mit einem neuen Meisterschaftsrekord gewann Tyson Gay in fullminanten 19,76s und krönte somit sein Auftreten bei den Weltmeisterschaften. Er ist damit der gegewärtig schnellste Sprinter auf der Erde.

Tyson Gay hat bei einer Größe von 1,83 m ein Wettkampfgewicht von lediglich 73 kg. Er wird trainiert von dem ehemaligen Sprinter Jon Drummond, da sein eigentlicher Trainer, Lance Brauman, derzeit aufgrund eines Betrugsdeliktes eine Haftstrafe verbüssen muss.

100-Meter-Zeiten unter 10 Sekunden

Zeit Wind Datum Ort
9.84 1.0
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Zürich
9.84 -0.5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Indianapolis
9.85 -0.5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Osaka
9.88 2.0
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Rethymno
9.88 1.1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Athen
9.92 0.9
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Stuttgart
9.96 -0.5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Berlin
9.97 0.2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Stockholm
9.97 -1.1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Indianapolis
9.98 1.9
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Indianapolis

200m Zeiten unter 20 Sekunden

Zeit Wind Datum Ort
19.62 -0.3
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Indianapolis
19.68 -0.1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Stuttgart
19.70 0.4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Lausanne
19.76 -0.8
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Osaka
19.78 0.0
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Lausanne
19.79 0.2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Brüssel
19.84 0.2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
London
19.93 0.6
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Sacramento
19.96 -1.5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Monaco
19.97 -0.5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Kingston
19.99 1.8
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
London

Anmerkungen

  1. dpa: Tyson Gay schrammt am 100-Meter-Weltrekord vorbei (Stand: 21. Mai 2007) (abgerufen 3. Juni 2007)
  2. Eurosprt: Weltrekord vom Winde verweht (Stand: 3. Juni 2007) (abgerufen 3. Juni 2007)
  3. sid: Gay knackt mit zu viel Wind Weltrekord (Stand: 3. Juni 2007) (abgerufen 23. Juni 2007)
  4. Eurosport: US-Meisterschaften - Gay siegt mit Sensations-Zeit (Stand: 23. Juni 2007) (abgerufen 23. Juni 2007)
  5. Eurosport: US-Meisterschaften - Grandiose Gay-Gala zum Abschluss (Stand: 24. Juni 2007) (abgerufen 24. Juni 2007)