Zum Inhalt springen

Air Mauritius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2007 um 17:02 Uhr durch Matrixplay (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Air Mauritius
Datei:Air Mauritius Logo.gif
Airbus A340-300
IATA-Code: MK
ICAO-Code: MAU
Rufzeichen: Airmauritius
Gründung: 1967
Sitz: Port Louis, Mauritius
Allianz: Keine
Flottenstärke: 14
Ziele: Nationale und internationale Ziele

Air Mauritius ist die staatliche Fluggesellschaft der Insel Mauritius mit Sitz in Port Louis. Das Unternehmen bietet regionale und internationale Flugverbindungen an. Der Heimatflughafen ist der SSR International Airport in der Nähe von Mahebourg.

Geschichte

Air Mauritius wurde im Jahr 1967 gegründet. Das erste Flugzeug war eine Piper PA-31 und das erste Ziel war Rodrigues. Im Jahr 1972 kam Bombay hinzu. Von Air India leaste man Flugzeuge, mit denen man nach London flog. 1977 kam eine Boeing 707 zur Flotte dazu. 1981 kamen Nairobi, Durban und Johannesburg zum Streckennetz hinzu. Eine Boeing 747SP wurde von South African Airways im Jahr 1984 geleast, mit der man nach Paris, Singapur und München flog. Air Mauritius bietet gegen einen Aufpreis auch Helikopterflüge vom Flughafen zu Hotels an. Dazu werden die drei Bell 206 Jet Ranger verwendet. 1988 wurde die alte Boeing 707 durch eine modernere Boeing 767-200ER ersetzt. Der Airbus A340-300 kam im Jahr 1994 zur Flotte hinzu. 2005 erhielt Air Mauritius noch zwei Airbus A319, gefolgt von zwei A340-300E (verbesserte Versionen mit erhöhtem maximalem Abfluggewicht) 2006, die unter anderem die Anfang 2007 ausgeflotteten beiden Boeing 767 ersetzen. 2007 und 2009 werden jeweils eine A330-200 zur Flotte stoßen.

Mit Air France, Emirates, Air Seychelles und Air India bestehen Codeshare-Verträge. [1]

Flotte

(Stand: Mai 2007)

Bestellt

Siehe auch

Referenzen

  1. www.aerosecure.de: Sicherheitsprofil von Air Mauritius (Stand: August 2007)