Diskussion:Früherkennung von Krankheiten
Hallo Nerd, ich versuche gerade, einen Beitrag über die Vorsorge zu schreiben, der den Stand der medizinischen Kenntnis zu diesem Thema behandelt. Dein kritische Einstellung ist willkommen, andererseits sollte sie ein gewisses Maß an Ausgewogenheit berücksichtigen. Ich weiß nicht, woher sich deine Kenntnisse über Vorsorgemedizin herleiten. Es fällt mir mir einfach schwer, Kritik an der Vorsorgemedizin unter der Rubrik Vorteile stehen zu lassen. Dass es Kritik an verschiedensten Aspekten medizinischen Handelns gibt ist mir klar. Dir muss aber auch klar sein, dass es sich bei dem Bereich der Vorsorgemedizin um ein kritisches Thema handelt, da tatsächlich viele gesunde Menschen untersucht werden, und einige davon durch falsch negative oder falsch positive Befunde verunsichert werden können.
Deshalb eine Klarstellung: Wir Ärzte wollen, dass sich Patienten früh genug bei uns melden, um früh genug helfen zu können. Dies ermöglicht die Vorsorgeuntersuchung aus vielfältigen Gründen. Und deshalb liegt mir etwas an diesem Thema. Ich habe nun den Eindruck, dass von deiner Seite unangemessen kritische Ergänzungen kommen, die dem Wesen - den Vorteilen und den Risiken der Vorsorgemedizin - nicht gerecht werden. Jeder soll seine Expertise in die Wikipedia einbringen können, aber diese Expertise sollte er auch begründen können. Ich habe nicht die Zeit und nicht die Energie, mich jedem Artikel zu widmen, bis er vollkommen ist. Ich darf dir versichern, dass der Nutzen der Vorsorgemedizin wesentlich größer ist, als das Risiko, das sie in sich birgt. Gerade bei so einem Thema können durch unüberlegte "kritische Ergänzungen" mehr Menschen Schaden erleiden als vor Schaden geschützt werden. Beim Thema "Neue Medizin" ist es ja noch einfach, da disqualifizieren sich deren Befürworter offensichtlich. Hier ist die Sache etwas subtiler, da nicht jedem Leser zugemutet werden kann, sich mit Fragen wie prospektiv und retrospektiv auseinander zu setzen. Ich möchte dich als um etwas Zurückhaltung bitten.
Vielleicht kannst du auch einfach klar stellen, ob du dich als einen prinzipiellen Gegner der Vorsorgemedizin betrachtest. Wenn nein, versuche, bei diesem Thema auch positive Aspekte einzubringen:
- Weblinks nicht nur auf kritische Seiten (ich habe es sogar bei der Neuen Medizin geschafft, zwei Seiten der Befürworter anzugeben...)
- ebenso bei Literaturangaben
- Kritik zu Kritik, und nicht unter Vorteile.
- Meinungen auch von Befürwortern - solche gibt es zur Genüge
Noch einmal: Vorsorgemedizin ist ein zu wichtiges Thema, um Kritik als Privatinteresse einzubringen. Sie erfordert ein großes Hintergrundwissen. Ich könnte es mir leicht machen, und nur über medizinische Themen schreiben, die niemanden interessiere. Die Anatomie der Nasenhöhlen wird sicher keinen Medizinkritiker mobilisieren. Ich möchte aber auch nicht diesen Beitrag andauernd beobachten müssen, ob da nicht Leute verschreckt werden, die sich später, wenn es daruaf ankommt, darüber aufregen, dass sie "ignorante Mediziner" von den Vorzügen einer Vorsorgemedizin überzeugen wollen. -- Robodoc 23:12, 4. Nov 2003 (CET)
PS: Ich schlage mich tatsächlich jeden Tag mit der Problem herum, Menschen von der Notwendigkeit einer Vorsorgeuntersuchungen überzeugen zu müssen. -- Robodoc 23:24, 4. Nov 2003 (CET)
Dann schreib bitte wodurch Mammakarzinom konkret früherkannt werden, du sprichst nicht dezitiert von Mammographie, aber diese wohl gemeint und auch im Lancet umstritten. Wenn du eine ander Methode meinst solltest du sie erwähnen, das ist keine Kritik -die Methode ist umstritten - wenn du das so sauber getrennt haben willst, wäre es vielleicht gut ein anderes Beispiel zu nehmen das unumstritten ist, ansonsten vollständig informieren. Sonst ist es IMHO Manipulation. --'~'
*Kritik zu Kritik, und nicht unter Vorteile.Meinungen auch von Befürwortern
->Diese Einteilung ist superschlecht, weil sie keinen Gedanken entwickln lässt. Übrigens ist Krebsfrüherkennung keine Vorsorge und bitte keine Dubletten zu Screening anlegen. --'~' 09:38, 5. Nov 2003 (CET)