Zum Inhalt springen

Pókaszepetk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2007 um 14:56 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge) (georef quelle en-wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pókaszepetk [ˈpoːkɒsɛpɛtk] ist ein Dorf im ungarischen Komitat Zala mit 1002 Einwohnern.

Geographie

Das Dorf liegt am linken Ufer des Flusses Zala 15 km von Zalaegerszeg entfernt.

Geschichte

Pókaszepetk entstand 1943 aus dem Zusammenschluss der beiden Ortschaften Pókafalva (1453 als Pokafalua erstmals erwähnt) und Zepetk (1262 als Zepetkh erstmals erwähnt).

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche ist ein Baudenkmal mit Fresken und bogenförmigen Kirchenbänken im Hauptschiff der Kirche von Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Kirche hat ein neu errichtetes Glockengehäuse.

Im Dorf gibt es einen Bogenschützenclub mit dem Ziel, die alte Tradition zu erhalten. Dessen bedeutendste Möglichkeit zur Präsentation ist der jährlich im August stattfindende „Reitertag“. Das Gebiet ist bekannt für seine Äpfel, Pókaszepetk liegt an der Apfelstraße Zala.

Vorlage:Koordinate Text Artikel