1566
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1530er |
1540er |
1550er |
1560er
| 1570er | 1580er | 1590er | ►
◄◄ |
◄ |
1562 |
1563 |
1564 |
1565 |
1566
| 1567 | 1568 | 1569 | 1570 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1566
|
Politik und Weltgeschehen
- 5. April: Petition des niederländischen Adels an Margarete von Parma um Milderung der Religionsedikte und Aufhebung der Inquisition
- 10. Mai: Die angeklagten bayerischen Adeligen der sogenannten "Ortenburger Adelsverschwörung" werden nach der Unterzeichnung einer Erklärung von ihrer Anklage auf dem Reichstag zu Augsburg freigesprochen.
- Auf dem Reichstag zu Augsburg findet Kaiser Maximilian II. (HRR) keine Mehrheit dafür, den besonders in der Pfalz gehuldigten Calvinismus aus Deutschland zu vertreiben. Die Versammlung verabschiedet ferner die „Augsburger Reichsmünzordnung“, welche für längere Zeit Stabilität im Geldwesen bringt
- Genua verliert die griechische Insel Chios an die Osmanen
- Nach dem Tod Süleyman I. wird Selim II. (genannt Mest „der Trunkene“) Sultan des Osmanischen Reichs
Kultur und Wissenschaft
- Noe Meurer veröffentlicht seine Practica von deß Cammer Gerichts-Ordnung vnd Proceß, der ersten systematischen Darstellung des Prozesses vor dem Reichskammergericht.
- Johannes Corputius veröffentlicht den nach ihm benannten Vogelschauplan von Duisburg
- 8. März: Carlo Gesualdo, italienischer Fürst und Komponist († 1613)
- 26. Mai: Mehmed III., Sultan des Osmanischen Reiches († 1603)
- 19. Juni: Jakob I. von England (war auch Jakob VI. von Schottland) († 1625)
- 12. August: Infantin Isabella Clara Eugenia, Statthalterin der spanischen Niederlande († 1. Dezember 1633)
- 28. Oktober: Burkhard von Erlach, Jurist und Hofmarschall
- 27. Dezember: Jan Jessenius, Mediziner, Politiker und Philosoph slowakischer Abstammung († 1621)
- Marcus Antonius de Dominis, Mathematiker, Jesuit, Bischof von Segni und Erzbischof von Spalato († 1624)
- 18. April: Johann Draconites, deutscher Theologe, humanistischer Philosoph und Reformator (* 1494)
- 22. April: Diana von Poitiers, Mätresse von Heinrich II. von Frankreich (* 1499)
- 25. April: Louise Labé, französische Dichterin (* ca. 1524))
- 4. Mai: Luca Ghini, Arzt und Botaniker (* 1490)
- 10. Mai: Leonhart Fuchs, deutscher Pflanzenkundler und Mediziner (* 1501)
- 26. Mai: Antonio de Cabezón, spanischer Komponist und Organist (* 1510)
- 4. Juni: Matthaeus Collinus, Tschechischer Lehrer und Schriftsteller
- 19. Juni: David Rizzio, Italienischer Musiker, Privatsekretär und Günstling von Maria Stuart (* um 1533)
- 2. Juli: Nostradamus, französischer Arzt und Astrologe (* 1503)
- 31. Juli: Bartolomé de Las Casas, bekannter Dominikaner-Mönch und Jurist in den spanischen Kolonien in Amerika (* 1484)
- 6. September: Süleyman I., osmanischer Sultan (* 1495)
- 22. September: Johann Agricola, Reformator (* 1494)