Zum Inhalt springen

Benutzer:Fristu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2002 um 17:02 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (Meyers Lexikon (erste Erfahrung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein anderes Enzyklopädie-Projekt findet sich bei der Online-Version von Meyers Konversationslexikon von 1889

Meyers Konversations-Lexikon

Hi fristu, ich sehe Du bist dabei, Artikel aus Meyers Konversationslexikon in die Wikipedia zu kopieren. Ben-Zin hatte schon mal die gleiche Idee, vielleicht könnt ihr Euch ja da kurzschließen. Ich wollte nur auf en:Wikipedia:1911 Encyclopaedia Britannica hinweisen. Die englische Wikipedia hat dort ebenfalls Artikel aus einer alten EB übernommen. Es gab jedoch so einige Probleme dabei, nachzulesen auf obiger Seite (und v.a. der Diskussionsseite). Es ist wohl mehr Arbeit, als man zunächst denkt, und man holt sich schnell eine Menge überholter Aussagen und Daten in die Wikipedia, wenn man nicht pingelig bei der Kontrolle ist. Ich möchte Dich jedoch keinesfalls davon abhalten, sondern nur einen Hinweis geben. --Kurt Jansson 19:46, 19. Okt 2002 (CEST)

Ich merke auch gerade, dass es nicht ganz einfach ist, da doch einiges an Überarbeitung anfällt. Vielleicht sollte man erst die Texte von Words "Auto-Zusammenfassen"-Funktion komprimieren lassen? ;-)
Ich werde versuchen veraltete Informationen nicht zu übernehmen...
Du schreibst bei den Artikeln "mit Genehmigung übernommen". Gilt die Genehmigung generell für alle Artikel oder hast Du die nur für die hier geschriebenen? Falls die allgemeiner Art ist, könntest Du die vielleicht mal bei Wikipedia:Public-Domain-Quellen reinstellen. -- Ben-Zin 01:42, 20. Okt 2002 (CEST)
Genehmigung ist generell, Public-Domain-Quelle ist ergänzt. --fristu
Sehr schön, hab jetzt mal 3 Artikel daraus hier eingespeist. Vom Arbeitsaufwand her kommt es darauf an, ob die Seite schon korrigiert wurde oder nicht. Der Spanische Erbfolgekrieg war bereits korrigiert (paar kleine Fehler waren noch drin) und war in rund einer Stunde ausgebessert und wikifiziert ... immerhin die Nummer 24 der langen Artikel. Das ist sicher wesentlich schneller als so viel Text selbst zu schreiben. Scheiterhaufen war noch nicht korrigiert, aber nur ein kurzer Artikel, also auch kein Problem.
Punkt Aktualität: Da muss man sich halt die richtigen Themen raussuchen. Elektrizität oder Verbrennungsmotor sind sicher ungeeignete Themen. Aber im Spanischen Erbfolgekrieg hat sich seit dem Friedensschluss nicht mehr viel getan, die Beschreibung einer Sonate ist immer noch gültig und falls er nicht von den Toten auferstanden ist, hat sich auch die Biographie von Franz Schubert nicht wesentlich verändert. Für solche Artikel ist meiner Meinung nach auch ein altes Lexikon absolut geeignet.
Bist Du (Fristu) am Meyer-Projekt beteiligt? (Neugier) -- Ben-Zin 17:02, 20. Okt 2002 (CEST)