Wikipedia Diskussion:Administratoren
Vorschläge für neue Sysops
In diese Listen kann sich jeder selbst eintragen oder auch andere Personen vorschlagen. Wer nicht will (oder noch nicht will) vermerkt dies bitte hinter dem eigenen Namen und sortiert sich in die richtige Liste ein... Vorschläge sollten grundsätzlich mit einer Begründung der Aufstellung geginnen.
Vorgeschlagene Kandidaten
Mikue
- Arbeitet sehr gut mit. -- TomK32 09:15, 5. Nov 2003 (CET)
Selbsternannte Kandidaten
Personen, die noch kein Statement zum Vorschlag gemacht haben
Katharina
Vorgeschlagene Personen, die vorläufig keine Sysops werden wollen
Martin W. Richter
- Martin W. Richter , vorgeschlagen von Stefan Kühn 18:46, 20. Jul 2003 (CEST) - Vielen Dank für die "Ehre", aber ich fühle mich hierzu (noch) nicht in der Lage. Vielleicht später mal Martin 21:53, 21. Jul 2003 (CEST)
Otto
- Benutzer:Otto - ich will es nicht (oder noch nicht) machen Otto 22:35, 27. Apr 2003 (CEST)
Fritz
- Benutzer:Fritz - vorläufig nicht -- (Fritz 10:17, 16. Mai 2003 (CEST))
Wst
- Benutzer:Wst - Das Schweigen ist des Sängers Höflichkeit. --Wst
Personen, die Developer werden wollen, und sich selbst vorgeschlagen haben
Smurf
- Smurf 07:14, 22. Jul 2003 (CEST)
Diskussion zu verschiedenen Personen
Hier kann man Argumente für oder gegen einzelne Personen vortragen...
Diskussion zu Katharina
Laut ihrer Benutzerbeiträge ist Katharina erst seit Mitte Mai dabei. Ist mir etwas zu kurz. In 2-3 Monaten würde ich vermutlich ja sagen. --Coma 23:35, 20. Jul 2003 (CEST)
Kenne ich noch nicht so genau, aber dafür. -- Schewek
Wäre dafür. -- mTob
Von Wikipedia:Administratoren: Ein Administrator-Zugang wird sehr freigiebig jedem gewährt, der eine Zeit lang zur Wikipedia beigetragen hat und sich aktiv an unserer "Community" beteiligt hat. Sicher, da steht nicht genau, wie lange man dabei sein muss. Aber wenn ich mir überlege, dass auch ich erst seit Ende Januar hier bin und irgendwann im März zum Ritter [;-)] geschlagen wurde denke ich, dass der Zeitraum von Mai-jetzt ausreichend ist. Davon abgesehen fand ich die Beiträge (inkl. Diskussion) von ihr nicht schlecht. Lange Rede, kurzer Sinn: wäre auch dafür --Urbanus 01:21, 1. Aug 2003 (CEST)
Zwar dafür, aber sie lässt sich hier ja leider irgendwie nicht mehr blicken... --Head 22:55, 4. Sep 2003 (CEST)
Aus dem selben Grund dagegen. Eine ständig abwesende Administratorin macht keinen Sinn. Also erst einmal abwarten, ob sie überhaupt zurückkehrt. - Zenon 10:30, 30. Sep 2003 (CEST)
Diskussion zu smurf (developer)
Wäre dafür. Offene technische Fragen gibt es doch eigentlich auch immer. -- mTob 18:22, 22. Aug 2003 (CEST)
Auch dafür, da sind noch etliche Sachen, die ich gern gefixt hätte und wo sich irgendwie keiner von den Developern richtig kümmert. Muss allerdings auch gestehen, dass ich wenig Lust habe, mich großartig mit der englischen Wikitech-Mailingliste/Wikipedia/Metawiki rumzuschlagen. --Head 22:55, 4. Sep 2003 (CEST)
Unser Mann auf dem Wikipedia-Server! --Kurt Jansson 00:03, 6. Sep 2003 (CEST)
_Handheb_ -- fristu 11:12, 6. Sep 2003 (CEST)
Auch dafür. --diddi 23:33, 14. Sep 2003 (CEST)
Auch dafür. --Elian 20:58, 4. Okt 2003 (CEST)
SQL
SQL-Query zur Abfrage der Sysops:
- SELECT CONCAT("*",user_name,"") from user where user_rights = "sysop" ORDER BY user_name
SQL-Query zur Abfrage der Developer:
- SELECT CONCAT("*",user_name,"") from user where user_rights = "developer" ORDER BY user_name
Wie kann man das geeignet kombinieren, separieren? Bei Magnus steht "developer,sysop" bei Eloquence steht "sysop,developer" ...
SQL-Query zur Abfrage für Bots:
- SELECT CONCAT("*",user_name,"") from user where user_rights = "bot" ORDER BY user_name
SQL-Query Abfrage für Nutzer mit besonderen Rechten:
- SELECT CONCAT("*",user_name,"", user_rights) from user where user_rights != "" ORDER BY user_name
Formulierungen
Das Problem taucht immer mal wieder auf, vielleicht sollten wir mal über eine klarere Formulierung nachdenken, die nicht lautet: Sag ja und du wirst sysop. Ich werde den Eindruck nicht los, das hier in de-wiki gerne mal erst dem neuen Kanidaten auf den Finger (hier history) geschaut wird, was ich prinzipiell für sinnvoll halte, auch nachdem ein Transfer eines sysops von en eher daneben ging, leider nicht ganz ohne meinen Aktivismus. Sollen wir das entsprechend ändern, auch wenn wir damit mal wieder gegen den Rest der wikipedias handeln?
Die Formulierung ist eigentlich so klar und gut wie sie irgendwie sein kann. Besser gehts wohl nicht ohne sich selbst einzuschränken. Zenon ist ja schon ein halbes Jahr dabei. Nur hat er 5 1/2 Monate davon nichts getan. Zumindest seiner Benutzerstatistik nach zu urteilen. Er hat ja versprochen jetzt mehr zu tun, sieht es ein und wenn er in ein paar Monaten wieder fragt und dann mehr auf seiner Bentutzerstatistik steht kann man ja nochmal neu drüber nachdenken. --Coma 21:59, 25. Jun 2003 (CEST)
- Für mich ist ein Kriterium auch wie sehr ein Benutzer uns Admins zuarbeitet. Also Fehler korrigiert, Redirects repariert, Unsinniges löscht etc. Sowas kann man nur schwer feststellen aber einige fallen da halt doch sehr positiv auf. -- TomK32 22:02, 3. Jul 2003 (CEST)
- Wenn wir schon Kriterien brauchen, dann lieber nur eine Negativ-Liste. Dazu gehört "nicht lange genug dabei", "noch nicht genug mitgearbeitet" und "zuviel rumgetrollt", "zuviel unsinn verzapft". Wer keines dieser Kriterien erfüllt, kann auch ruhig Admin werden. Wobei ich aus positiven Gründen vorgeschlagene Admins natürlich auch lieber sehe, als welche die nur nicht negativ auffallen. --Coma 21:52, 4. Jul 2003 (CEST)
Petitionen
Vorschlag einer Seite für Petitionen an Administratoren : "Wikipedia Diskussion:Administratoren/Petitionen" (Eigentlich sind die zig-tausend Diskussionsseiten bei Bedarf ja nichts anderes.) -- mTob 18:22, 22. Aug 2003 (CEST)
- Was soll das bringen? OK, manchmal gibt es Situationen, wo ich möchte, dass mal eben ein Sysop was verschiebt oder löscht. Dann notier ich das aber eben auf der zugehörigen Diskussionsseite, und wenn das übersehen wird, such ich mir halt irgendeinen Admin raus der grad online ist und schreib ihm das auf die Benutzerdiskussionsseite. --Head 23:23, 4. Sep 2003 (CEST)
- Die Diskussionsseiten richten sich an alle Benutzer. Lediglich zum Löschen u. ä. sind die Admins gefragt, und dazu gibt es bereits entsprechende Seiten. Ich sehe eigentlich keinen Grund für sowas. --Elian 21:02, 4. Okt 2003 (CEST)
Zwei Bitten an alle Löschbefugten
Immer wieder stehen rote Links auf der Seite "Löschkandidaten", wo solche eingentlich nicht hingehören. Das kann durch zwei Dinge (die sicher auch nicht beschlossen werden müssen, sondern mMn selbstverständlich sind) vermieden werden:
- Bitte keine Seiten in "Löschkandidaten" eintragen, deren Löschung nicht vorhersehbar strittig sind und die sofort gelöscht werden. Dorthin kommen nur Seiten, deren Bewertung strittig ist.
- Bitte vor dem endgültigen Löschen die Funktion "Was zeigt hierhin" benutzen und alle Verweise auf die künftig verweiste Seite beseitigen oder korrigieren. Dort müsste auch auftauchen, wenn die Seite noch in "Löschkandidaten" steht - dann dort rausnehmen, oder, wenn das unbekannt war, erst die dortigen Diskussionsbeiträge lesen.
Matthias 18:19, 7. Okt 2003 (CEST)
- Zu 1) Doch, bitte eintragen, zumindest wenn so ein Artikel zwanzoig Minuten rumsteht - dann ist nämlich grad kein Admin online, und dann macht bitte auf Löschkandidaten einen kurzen Vermerk, damit wir ihn nicht übersehen.
- Zu 2) "Was zeig hierhin-Benutzen": Dafür ghibts keinen Grund, dann sind die Links halt rot. So what? Das ist ja grade der Sinn eines Wikis (wir kucken bei merkwürdigen Artikelbezeichnern natürlich nach, ob wir noch ein paar Links korrigieren können
- Manchmal stehen halt auch rote Links auf Löschkandidaten, das passiert imemr dann, wenn ein Benutzer einen Link draufsetzt und ein Admin parallel die Seite löscht, oder ein Admin die Seite löscht und den Link auf Löschkandidaten steh lässt. Ich persönlich mache letzteres relativ häufig so, damit die Seite Löschkandidaten nicht öfter bearbeitet wird als notwendig (Bearbeitungskonflikte sind bei dieser Monsterseite sehr lästig). Also lösche ich die roten Links im Block, oder warte drauf, dass irgendein User sie mitlöscht, wenn er die Löschkandidaten ohnehin aus irgendeinem Grund bearbeitet.
- Uli 18:29, 7. Okt 2003 (CEST)
- Zumal auch irgendwo mal vorgeschlagen war, dass die Person, die den Artikel löscht, nicht auch den Link auf Löschkandidaten löschen soll/darf. Es gibt halt einige die den Admins nicht trauen ;-) -- fristu 18:50, 7. Okt 2003 (CEST)