Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dapete

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2007 um 03:02 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Dapete/Archiv 2 archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (29.08.2007 03:04:21)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von BLueFiSH.as in Abschnitt "Zufälliger Artikel" direkt Editieren
Agent W-tan bewacht diese Seite

Willkommen auf meiner Benutzer-Diskussionsseite.

Hinweis: Wer hier schreibt, bekommt auch hier Antwort. Mir ist klar, dass das mehr Arbeit macht, weil man nicht automatisch darauf aufmerksam gemacht wird, aber ich halte das für sinnvoller.

Das Archiv befindet sich unter Benutzer Diskussion:Dapete/Archiv.

"Zufälliger Artikel" direkt Editieren

Hallo Dapete. Ich hatte auch WP:FZW die Frage geäußert, ob sich Spezial:Zufällige Seite so öffnen lässt, dass ein Artikel direkt im Bearbeiten-Modus ist. Einfach nur "action=edit" ranhängen funktioniert dabei ja nicht ([1]). Benutzer:Rhododendronbusch schlug mir vor, mich an dich zu verwenden, da du ja mit [2] (geht grad nicht nebenbei bemerkt) bereits einen ähnlichen Service hast. Wäre sowas realisierbar? Würde mich sehr freuen, da ich des Öfteren neue/veränderte JS-Funktionen an zufälligen Artikeln ausprobiere. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 22:23, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Toolserver hat gerade irgendein Datenbankproblem, also kann ich auch nichts probieren... Aber wenn ich die gleiche Methode wie MediaWiki für die Zufallswahl verwende, müsste ich problemlos was basteln können, das auch nicht zu langsam ist. Das wäre nicht schwer, ich denke am Wochenende kann ich das machen. --Dapeteばか 22:56, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das hat mir keine Ruhe gelassen, http://tools.wikimedia.de/~dapete/random/article.php?wiki=wikipedia&lang=de&action=edit macht das gewünschte, und zwar mit der gleichen Auswahlmethode für den Artikel wie MediaWiki (wenn auch technisch etwas uneleganter). Wie man an der Adresse sieht, kann man damit auch andere Wikis ansprechen. Außerdem kann man auch action=history angeben, um die Versionsgeschichte zu bekommen, oder es weglassen - dann hat man die normale Zufallsfunktion. --Dapeteばか 20:23, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Cool. Funktioniert prima. Danke! --BLueFiSH  (Langeweile?) 09:09, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten