Immanuel-Kant-Gymnasium Bad Oeynhausen
Das Immanuel-Kant-Gymnasium ist das städtische Gymnasium der Stadt Bad Oeynhausen. Es liegt zentral im Zentrum der Stadt und wird von den meisten Schülerinnen und Schülern nur kurz als IKG bezeichnet. Mehr als 1500 Schülerinnen und Schüler besuchen zur Zeit die Einrichtung, wobei das Einzugsgebiet bis in die an den Kreis Minden-Lübbecke angrenzenden Kreise Herford und Lippe hineinreicht. Schulleiterin war bis 2007 Hannelore Ziegler-Bruns, diese wird zum neuen Schuljahr von Klaus Keßler abgelöst. Benannt ist die Schule nach dem Philosophen Immanuel Kant.
Geschichte
Das IKG wurde im Jahr 1893 gegründet. Ursprünglich war es im Gebäude der ehemaligen Luisenschule, in dem heute die städtische Musikschule untergebracht ist, angesiedelt. Aus Platzgründen wurde ein Neubau notwendig, und im Jahr 1954 wurde schließlich der erste Trakt, der so genannte „A-Trakt“ eingeweiht. Nach und nach wurden weitere Gebäude erbaut, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.
Lage & Einrichtungen
Das IKG ist Teil des Schulzentrums Süd und teilt sich als solches Sport- und Gemeinschaftseinrichtungen wie etwa die vorhandenen Sporthallen, Sportplätze und die Aula mit der Realschule Süd, die sich im selben Schulzentrum befindet.
Neben dem Oberstufentrakt („A-Trakt“) existieren zwei miteinander verbundene Gebäudeteile, wobei im nördlich gelegenen Gebäudeteil hauptsächlich Klassenräume und Sozialeinrichtungen wie etwa die Cafeteria untergebracht sind. Im anderen Teil befinden sich weitere Unterrichts- und Fachräume sowie spezielle Räume für die naturwissenschaftlichen Fächer, Musik und Kunst.
Es sind mehrere PC- und Medienräume sowie Kursräume mit entsprechenden Medieneinheiten vorhanden. Seit dem Schuljahr 2001/2002 besteht auch eine Cafeteria, die von Lehrern und Schülern genutzt werden kann. Im Keller der Schule befindet sich auch das Kultur-Café, das regelmäßig für Theater, Kabarett oder Filmvorführungen genutzt wird.
Schulpartnerschaften
Das IKG pflegt Partnerschaften Gymnasien in Genf in der französischsprachigen Schweiz, Avranches in Frankreich, Inowroclaw in Polen und Wolgograd in Russland. Regelmäßig findet zwischen dem Immanuel-Kant-Gymnasium und den Partnerschulen ein Schüleraustausch statt, bei dem nicht nur Sprachenkenntnisse erweitert, sondern auch freundschaftliche Kontakte entstehen und gepflegt werden.
Eine weitere Schulpartnerschaft - wenn auch unter ganz anderen Vorzeichen - unterhält das Immanuel-Kant-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Realschule Süd in Musasa Ruli in Ruanda. Mit verschiedenen Aktionen sowie zwei Sponsorenläufen ist es durch das vereinte Bemühen der beiden Schulen gelungen, in Musasa Ruli eine Schule zu errichten sowie den Bau von Zisternen zur Wasserspeicherung zu ermöglichen.
Seit 2001 gibt es eine Kooperation mit einem städtischen Seniorenheim, die sich vor allem durch ein Internetcafé ausdrückt, das von Schülern der Oberstufe des IKG betreut wird. Dieses Engagement wurde im Jahre 2005 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Bad Oeynhausen gewürdigt.