Zum Inhalt springen

Sparrige Segge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2007 um 12:17 Uhr durch BotMultichill (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Dichte bermzegge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sparrige Segge
Sparrige Segge (Carex muricata s. str.)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Vorlage:Ordo: Poales
Vorlage:Familia: Sauergräser (Cyperaceae)
Vorlage:Genus: Seggen (Carex)
Vorlage:Species: Sparrige Segge
Wissenschaftlicher Name
Carex muricata s. str.

Die Sparrige Segge (Carex muricata s. str.) ist eine gleichährige, mittelgroße Segge. Sie gehört neben der recht häufigen C. guestphalica, wie auch C. spicata, C. pairaei und C. divulsa der Artengruppe Carex muricata agg.. Diese Arten sind im nichtblühenden Zustand nur schwer zu unterscheiden.

Merkmale

Sei bildet einen 2 bis 3 cm langen Blütenstand aus und wird etwa 30 bis 60 cm hoch. Sie wächst in Horsten und bildet undeutlich doppelt gefaltete Blätter aus, deren Blattscheiden ohne Fasernetz aufreißen und die Blattnervenstreifen bräunlich gefärbt sind. Das Blatthäutchen ist sehr schmal und flachbogig. Die Spelzen sind dunkelbraun gefärbt. Die etwa 4 mm großen Schläuche sind am Rand geflügelt. Die Triebe sind unten deutlich abgerundet. Die Wurzeln wiesen einen Terpentingeruch auf. Sie blüht im Mai und Juni.

Vorkommen

Die Sparrige Segge besiedelt vor allem mäßig trockene bis frische lichte Wälder und ist häufig auch an Waldwegen, Waldrändern und Ruderalstandorten wie sandige, schüttige Stellen zu finden. Sie besitzt ihr Hauptvorkommen in nährstoffreichen Stauden- und ausdauernden Unkrautfluren.

Literatur

  • Werner Rothmaler: Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Kritischer Band. ISBN 3-8274-1496-2
  • E. Foerster: Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes - Ein Schlüssel zum Bestimmen im blütenlosen Zustand. Manuskript, Kleve-Kellen März 1982
  • Aichele & Schwegler: Unsere Gräser. Kosmos-Verlag, 11. Auflage 1998, ISBN 3-440-07613-X
Commons: Carex muricata – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien