Zum Inhalt springen

Wallfahrtskirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2003 um 15:30 Uhr durch 131.111.8.102 (Diskussion) (eigenen Link auf Neviges gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Wallfahrtskirche ist in der Regel das Ziel einer Wallfahrt. Auch entlang von Pilgerwegen wie dem Jakobsweg gelegene Kirchen können Wallfahrtskirchen sein.

Ziel einer Wallfahrt, ist es neben der Buße durch eine mühselige Anreise, in einer Wallfahrtskirche zu beten. Wallfahrtskirchen liegen oft bei den Gräbern von Heiligen oder besitzen Gnadenbilder oder Reliquien, die in der Kirche zur Anbetung ausgestellt werden. Das können Splitter von Jesu' Kreuz sein, Teile der Dornenkrone, Knochen von Heiligen oder Ähnliches. Auch an Orten, an denen Wunder geschehen sein sollen, wurden Wallfahrtskirchen errichtet.

Diese Wunder sind sehr vielfältig und reichen von nicht verwesenden Heiligen, unerklärlichen Christusdarstellungen (Turiner Grabtuch) über weinende Statuen bis zu Marienerscheinungen.

Wallfahrtskirchen unterschiedlicher Bedeutung gibt es in der ganzen Welt, insbesondere in katholischen Ländern. In Mitteleuropa stehen Wallfahrtskirchen unter anderem in:

siehe auch: Wallfahrtsort