Deutschland (Begriffsklärung)
Der Begriff Deutschland wird verwendet als:
1. offizielle Kurzform für den heutigen Staat Bundesrepublik Deutschland (BRD)
2. Bezeichnung für ein hoheitliches Territorium in seiner wechselvollen Geschichte:
- Ostfrankenreich, (Im Verlauf des 10. Jahrhunderts kam der Name "Reich der Deutschen" auf, der sich im 11. Jahrhundert durchsetzte.)
- Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ("HRR") ("Erstes Reich")
- Deutscher Bund (incl. Österreich ohne Ungarn)
- Deutsches Reich,(von 1871-1918, kleindeutsches Kaiserreich, "Zweites Reich", siehe auch seine Bundesstaaten)
- Weimarer Republik (Deutsches Reich von 1919-1933)
- Drittes Reich (Deutsches Reich von 1933-1945)
- Bonner Republik (BRDt.) ("Westdeutschland", Bundesrepublik Deutschland bis 1990, ehem. Trizonesien)
- Deutsche Demokratische Republik (DDR) ("Ostdeutschland" bis 1990, ehem. Ostzone bzw. Sowjetische Besatzungszone (SBZ) )
3. geografische Bezeichnung für das geschlossene Siedlungsgebiet des deutschen Volkes
4. Name für ein großes Passagier-Schiff
Diese Seite dient der Begriffsklärung. Wenn Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.
Siehe auch: Deutsch, Identität der Deutschen
[wird fortgesetzt; noch zu klären: "Deutsche" im Frankenreich, Königreiche und Fürstentümer, Kleinstaaten, Grenzverschiebungen in Europa]
Literatur
François, Schulze, Deutsche Erinnerungsorte, 3 Bände.