Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt02

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2007 um 08:00 Uhr durch Ot (Diskussion | Beiträge) (ppusher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ot in Abschnitt ppusher

Diese Seite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalensperrseite.

Vorlage:Archiv Tabelle

Statistik


Freak

Ich habe versucht den Artikel Freak mit einem Link zu meiner Seite zu erweitern. Da das aber als Randalismus angesehen wird tut es mir leid. Ich werde diese versuche unterlassen. Somit kann der Artdickel wieder Freigegeben werden.

Wicca Editwar

Unter Punkt 3.4 s Artikels Wicca werden durch Herrn Dr. Günther Blechly permanent eigene Wertungen, und sogar falsche Behauptungen gegenüber der Viktie Bewegung laut. Weitere Benutzer haben sich bereits dazu eingeschaltet, doch Herr Dr. Blechly lässt sich nicht beirren und so wird permanent vor und zurück editiert. Ich bin der Meinung dass Wikipedia wrtfrei sein sollte. Auch wenn Herr Dr. B. uns nicht leiden kann. Warum auch immer? Wir haben uns hier nicht eingetragen, dass war er. Von mir aus bitte uns komplett streichen aus dem Artikel. Ich denke eigene Meinung hat bei Wikipedia nichts zu suchen!!!! Jetzt droht er mir mit Sperrung, phh... ist er der Chef hier? Dass ganze wird ausführlich diskutiert, wass Herr Dr. B aber scheinbar ignoriert!

Sperrung Benutzer:Marinello

Gerade hat Benutzer:FritzG meinen Account Marinello mit der Begründung "Pöbelpuppe" gesperrt. Dabei hatte ich lediglich sachlich auf einen IMO ungerechtfertigte Vandalismusmeldung durch Benutzer:Felix Stember hingewiesen. Dies war auch keineswegs das erste Mal. Im März hat Stember bereits Benutzer:Orlando-Due gemeldet, dessen einziges Verbrechen darin bestanden hatte, auf den problematischen Diskussionsstil von Benutzer:Tobnu hinzuweisen ([1]). Inwiefern mein Account namensrechtlich problematisch sein soll, ist auch nicht nachvollziehbar. Ich habe mich nach Giovanni Marinello benannt, einem venezianischen Arzt der Renaissance.--Giovanni Marinello 20:10, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Wikipedia:Café

Bin knapp an Zeit (- schon viel zu spät dran -) und das Ganze Wochenende über nicht hier. Humorarchiv? Kennt ihr z.B. Hagen Rether? --85.176.131.142 15:10, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Isch find datt aber nich' witzig. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:12, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

user:Dshamilja

Dshamilja (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), imo wiedergänger des infinit gesperrten waldgänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), wurde nach sperrung diesem als sockenpuppe wieder aus der reserve geholt und macht weiter mit den pauschalreverts ohne inhaltliche begründung. 87.160.224.74 18:39, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe lediglich deine POV-Trollereien revertiert. Du bist hier einschlägig bekannt. Siehe VM-Meldung. --Dshamilja 18:49, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

einschlägig bekannt bin ich vielleicht bei dir, du bildest zum glück aber weder die wikipedia noch die wikipediacommunity. ich bin ein freundlicher mensch, ich diskutiere über alles friedlich und bin auch bereit, wenn ich meine meinung revidiere, das zuzugeben. mit beschimpfungen kommst du aber bei mir nicht weiter. 87.160.224.74 19:10, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

87.123.180.110

Die IP 87.123.180.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fängt da an, wo sie u.a. mit ihren Accounts Dshamilja (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Waldgänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) aufgehört hat. Sie tätigt Pauschalrevrts, beschimpft andere User und belästigt mich auf meiner Diskussionsseite. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt, führe keine Editwars mehr und beschimpfe auch nicht andere Leute (siehe meine Beiträge). Bei der IP hat dieser Reifeschritt wohl noch nicht eingesetzt. Bitte sperren. Ich lasse mich auf keine Schlammschlacht mehr ein.Pink Evolution Bussybär 22:33, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gerd Schultze-Rhonhof

Gerd Schultze-Rhonhof (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Langviriger tosender Editwar zwischen hauptsächlich angemeldeten Benutzern, aber auch IPs. Bitte sperren. --Pink Evolution 09:12, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:80.143.112.207

Nachdem ich braunes Geschmiere als solches benannt habe - zugegeben nicht ganz freundlich - ereifert sich, wer auch immer, unter dem Deckmantel, ich hätte ihn oder sie oder was auch immer als Behinderten beleidigt... und was da noch mehr an krudem Zeug steht. Soll das stehenbleiben, kann man diesen Müll - insbesondere im unteren Teil - einfach löschen? Ist das eine dumme Frage? Muß man sich solchen Mist gefallen lassen? Shmuel haBalshan 00:57, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Spätestens den Diktator muss sich niemand gefallen lassen. Da die IP offenbar dynamisch ist (sinngemäß zitiert :"Huch, ich habe ja eine andere IP-Addresse") und die erste (sprich, die um die's ging) bereits gesperrt war, Seite als "nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite" gelöscht. --Pfalzfrank Disk. 01:01, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Naja, und dass ich für Antisemitismus sorge (implizit=die Juden sind selbst Schuld dran) fand ich auch irgendwie klasse. Naja... Bedankt. Shmuel haBalshan 01:07, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Martin Hohmann (erledigt)

Martin Hohmann (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar, bitte falsche Version festsetzen. Pink Evolution 22:35, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

23:40, 23. Aug. 2007 Syrcro (Diskussion | Beiträge) änderte den Schutz von „Martin Hohmann“ (revertwar [edit=sysop:move=sysop]) Pink Evolution 23:52, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.123.159.75 (erledigt)

87.123.159.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Grober Verstoß gegen KPA und Wikiquette. Pink Evolution 23:31, 23. Aug. 2007 (CEST) Und einen zweiten entdeckt. Pink Evolution 23:34, 23. Aug. 2007 (CEST) Wahrscheinlich handelt es sich um einen offenen Proxy. Bitte abklemmen. Pink Evolution 23:36, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

23:30, 23. Aug. 2007 Complex (Admin) (Diskussion | Beiträge) sperrte „87.123.159.75 (Beiträge)“ für einen Zeitraum von: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Keine persönlichen Angriffe) --Pink Evolution 23:50, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hamas

Hamas (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar, bitte falsche Version sperren und in einem solchen Falle bitte als erledigt markieren. Sonst passiert anderen so etwas peinliches (man achte auf die Uhrzeiten). Gruezi Pink Evolution 23:57, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zwischenfrage: wieso postest Du Deine Meldungen eigentlich nicht auf der dafür vorgesehenen Seite? Du bist doch länger als 4 Tage angemeldet, oder? --JuTa() Talk 00:04, 24. Aug. 2007 (CEST) Sorry: Ich sehe grad: Du musst noch einen Tag warten. Nix für ungut. --JuTa() Talk 00:08, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.136.80.68

Kann jemand mit den Beiträgen dieser IP 80.136.80.68 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) etwas verbinden? Läuft im SWR eine Sendung, als deren Folge Leute testen, ob man hier Unsinn einstellen kann? -- WAH 11:11, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Helvetische Jugend

Helvetische Jugend (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), Editwar. Wojwode (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) löscht permanent eine angegebene Quelle, mit der Begründung, die Enschätzung stünde dort nicht. Dann frage ich mich aber, was diese Passage zu bedeuten hat: „Nach dem Rütli wollen die [Mitglieder der Helvetischen Jugen] Neonazis eine weitere nationalistische Feier vereinnahmen.“ Wojwode ist die Sockenpuppe der gesperrten Benutzer Waldgänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Dshamilja (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), sowie zahlreichen anderen. Der Mensch hinter den Accounts hat sich in seinem Verhalten nicht gebessert. Bitte abklemmen. Pink Evolution 14:18, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hast Du denn einen Beleg dafür, daß Wojwode eine Sockenpuppe von Waldgänger und Dshamilja ist (letzteren kenne ich gar nicht)? Ist das außerdem - angesichts Deiner eigenen Sperrgeschichte - ein gutes Argument für seine Sperrung? ;-) -- Der Stachel 14:28, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, angesichts der Vorfälle heute morgen überlege ich aber schon den ganzen Tag, ob ich eine Checkuseranfrage starte. Zudem sind seine Edits offensichtlich. Wenn der Mensch hinter den Accounts hier enzyklpädisch arbeiten möchte, ist es mir egal, wie viele Accounts er früher verbraten hat. Seine Editwars zeigen aber, dass er dazu (noch) nicht fähig ist. Und dann spielt es für die Sperrentscheidung sehr wohl eine Rolle, ob er schon vorher unter anderen Accounts (infite) Sperrungen bekam. Pink Evolution 15:06, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das sagt der Richtige. Du machst hier nichts als Ärger und bringst Unfrieden in die Community. Du gehörst abgeklemmt. Sowie du von Anfang an hier auftrittst und dich auskennst, bist du eine Sockenpuppe. Benutzer:Waldgänger hast du tatsächlich wegemobbt. Bei mir wirst du mit dieser miesen Tour keinen Erfolg haben, Quälgeist. --Wojwode 15:23, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Und ein schöner Verstoß gegen KPA. Gibst du eigentlich zu, dass du hinter den Vorfällen heute morgen steckst? Pink Evolution 15:29, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wojwode führt einen erneuten Editwar um POV, indem er POV unterbringen möchte ([2]). Kann ein Admin ihn bitte abklemmen? Pink Evolution 15:43, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

der betroffene Nutzer ist gesperrt, der Antragssteller 
sei aber darauf hingewiesen, das er nicht weit vom gleichen Schicksal 
entfernt ist.--sугсго.PEDIA-/+ 15:49, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nach Bearbeitungskonflikt: Ich hatte ohnehin den Eindruck, daß sich hier die rechte und linke Hand (eines Experimentators) Bälle zuwerfen. Gruß --HansCastorp 15:56, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Für ein striktes Sperren der Störsocken

Die Kollegen auf der VM-Seite scheinen zusehends überfordert, die Arbeit erfahrener WPs gegen offensichtlich organisierte Störsocken aus dem braunen Sumpf (vgl. auch die Erkenntnisse außerhalb der WP [3]) zu schützen.

  • a) wird nicht konsequent gesperrt (z.T. werden Meldungen noch nicht einmal abgearabeitet)
  • b) werden nicht selten alle "Beteiligten" gesperrt (Was den Sinn der VM mir sehr zweifelhaft erscheinen lässt)
  • c) wird sich kaum noch inhaltlich um den Konflikt gekümmert (Bauchentscheidungen nach zumeist relativen oder gar willkürlichen Verwaltungskriterien)

Es wird dringend Zeit, dass wir über administrative Maßnahmen hinaus, auch inhaltlich dieses Problem diskutieren und nach Hilfestellungen für die Autoren und Admins und neuen Lösungen suchen.

  • Wie ist eigentlich die Einschätzung der VM-Leute dazu? (Diskutiert ihr das? Wo ist die Transparenz?)
  • Welche Alternativen haben wir für diesen Umgang?
  • Was wird konkret gegen Störsocken und ihren Strategien unternommen?
  • Können wir nicht auch Artikel nicht nur gegen IPs schützen, sondern auch gegen Socken, die kaum ein paar Tage oder Wochen hier nervend herum revertieren?
  • Lässt sich die Möglichkeit des Revertierens hier nicht einschränken?
  • Sollte nicht jede Neuanmeldung nicht nur einfach begrüßt werden, sondern auch auf die Finger geschaut werden und entsprechend eingeschätzt werden, wenn sie wie bei Störsocken nicht unüblich direkte zu den Heißen Eisen wandern?
  • Eine Reihe von nicht unproblematischen Usern propagieren auch noch das anlegen von Socken, sollte nicht auch hier mal kritisch hingeschaut und eingegriffen werden?

Ich rege dazu ein Wikipedia:WikiProjekt Tipps im Umgang mit Störsocken für Autoren und Admins an.

Grüße, -- andrax 17:45, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

+1. Hier ist zu lesen, wie von perversen Rechtsradikalen zahlreiche Artikel und Benutzerseiten vandaliert wurden. Dafür gab es gerade einmal 2 Stunden. Einige langjährige Benutzer machen sich über die, die sich daran stören auch noch lustig. Pink Evolution 17:56, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es war eine (vermutlich dynamische) IP. Deshalb darf die Sperrdauer nicht zu lange dauern. Wenn es eine dynamische IP ist, ist eine längere Sperdauer ohnehin sinnlos, denn der Benutzer kann seine IP in der Regel schnell wechseln. -- Der Stachel 08:01, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

+1 Ulitz 20:18, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Genau. Lassen wir hier nur noch User aus dem roten Unrast-Sumpf edieren. Ein herrschaftsfreier Diskurs benötigt nun mal "kompetente" Sprecher ;-).--Christiane Tandler 17:59, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wohl noch so eine Störsocke. Pink Evolution 18:02, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Und was bist Du, bitte schön? Seit vier Tagen dabei und fast nur Edits auf Disk-Seiten ...--Christiane Tandler 18:30, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Und du? Seit keiner Stunde dabei und nur Edits auf Disk.-Seiten. PS: Das liegt vielleicht daran, dass ich auf zahlreiche Seiten aufgrund meiner Neuigkeit keinen Zugriff habe, weil sie von bestimmten Benutzerkreisen zuvor vandaliert/missbraucht wurden. Da sind wir wieder beim Thema. Pink Evolution 18:39, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wie wäre es, das Editieren für alle, egal ob braun, oder rot (oder rosa...) auf Diskussions-/Metaseiten zu unterbinden, bevor sie nicht eine gewisse Anzahl handfester Edits im Artikelnamensraum vorweisen können? Lennert B d 19:15, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
P.S: Ansonsten finde ich es ja ein wenig lächerlich, wenn Leute nach 3 Tagen Mitarbeit rumheulen das sie nicht richtig arbeiten können weil andere Laber-/Diskutier-/Stör-/Whateversocken sie durch ihr diskutieren stören. Wie wäre es also, das Feld an dieser Stelle den von andrax angesprochenen erfahrenen Wikipedianern zu überlassen, und einfach mal die Klappe zu halten? Schreibt lieber ein paar Artikel, dann nimmt euch vielleicht auch mal jemand ernst. Wenn ihr lieber quatschen wollt (oder auf bunte Signaturen steht), geht zu myspace, facebook und co. Ihr seid hier falsch. (Und damit meine ich nicht nur "die Anderen"). Lennert B d 20:27, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sprichst Du jetzt von Dir in der dritten Person, Andrax? Auch wenn Du den Beitrag nicht unterschrieben hast, geht aus der Versionsgeschichte klar hervor, dass er von Dir stammt. Und darüber, wer hinter Pink Evolution steht, kann man natürlich nur spekulieren :-)).--Christiane Tandler 19:31, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das war ein Nachtrag. Von mir. Es kann also gar nicht aus der Versionsgeschichte hervorgehen das es von andrax stammt. Lennert B d 20:27, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Störsocken gehören weg, und wenns mal einen Fehler gibt, dann nennt man so etwas eben Kollateralschaden. --Hubertl 19:32, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Habe mal einen Anfang gemacht und Benutzer:Christiane Tandler als reinen Stör- und Diskutieraccount gesperrt. --tsor 19:36, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann mach doch bitte gleich mal bei Christiane Tandler und Pink Evolution weiter, v.a. da beide bereits direkt bzw. indirekt zugegeben haben, Socken zu sein! --EscoBier Mein Briefkasten 20:01, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
An Pink Evolutions Beiträgen ist zumal inhaltlich, soweit ich sie kenne, nichts auszusetzen. Er wurde von inzwischen teilweise infinit gesperrten Socken, die ihn quasi permanent mobbten, zunächst sogar erfolgreich auf der VM-Seite gemeldet. Karsten11 hatte sich ursprünglich von den Mobbern bequatschen lassen, und ihn sogar infinit gesperrt. Inzwischen hat er diese infinite Sperre wieder rückgängig gemacht.
Du, EscoBier schlägst mit deinen unhaltbaren/unbegründeten Anfeindungen ihm ggü. in dieselbe Kerbe wie die vorhergehenden Mobber, die meisten davon irgendwelche rechtslastigen Sockenpuppen. Willst du dich wirklich zu deren Komplizen machen? --Ulitz 20:18, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich sind Christiane Tandler und ich Sockenpuppen. Vielleicht wollen wir einfach unseren guten Namen nicht auf einer Seite mit Leuten wie Andrax lesen - was freilich kein Grund sein kann, seine ideologisch motivierte Stimmungsmache hier einfach hinzunehmen. Im Übrigen ist nicht jeder, der diesem Herrn nicht Recht gibt, automatisch "rechtslastig". Zum Thema Pink Eevolution empfehle ich dringend die Lektüre von [4]. Und jetzt sperrt mich schon als "reinen Diskutier-, Pöbel-, und Stör-Account" :-). Ich hab's verdient!--CTA 20:43, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
@Pink Evolution: Ich glaube nicht, daß CTA etwas gegen die Korrektur des links hat. Es war also völlig unnötig, daß Du revertiert hast. Ich kann aber auch gerne auf den korrekten link in einem eigenen Beitrag hinweisen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=35835413#Pink_Evolution_.28gesperrt.29 Soviel Aufhebens wollte ich darum allerdings gar nicht machen. -- Der Stachel 07:52, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
so geschrieben ist der Link sogar noch treffsicherer: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=35835413#Pink_Evolution_.28gesperrt.29 Keine Ursache 195.93.60.5 08:40, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ist durchaus interessant, was für Geister sich hier extra wegen dieser Überschrift (dem Problem, wie man mit rechtstendenziösen Entwicklungen in nicht unwesentlichen Bereichen der WP umgehen soll), plötzlich neu anmelden, und was sich in dem Zusammenhang sonst so tut. Seit ich gestern abend auf meiner Benutzer-Seite diese etwas längere Passage eingefügt habe, scheint hier ja richtiggehend die Kacke am Dampfen zu sein, als hätte ich in ein Wespennnest gestochen. Die einen wie Benutzer:Der Stachel versuchen, das Problem durch gekünstelte Wützischkeit ins Lächerliche zu ziehen (siehe: Benutzer_Diskussion:Der_Stachel#Leseempfehlung), die anderen wie Benutzer:Hardenacke versuchen mich zu KPA zu provozieren (siehe Benutzer_Diskussion:Ulitz#Guten_Tag), und hier finde ich dann die aufgedreht offen aggressiven Anwürfe von eigenartigen Neu-Accounts u.a. vor. Auch die besonders ekligen Mobbingversuche gegen Pink Evolution, hier, anschaulich dokumentiert mit diversen Verlinkungen als Belegen (aber Achtung: nicht ganz jugendfrei) scheint mir eine durchaus konzertierte Aktion, im verlinkten Fall durchgeführt von 2 sehr unterschiedlichen IPs gewesen zu sein, eine davon eine altbekannte Socke aus der IP-Range 87.123.xxx, die schon rund um die Sockenzoo-Geschichte Mate-Tee, Deutschenfreund, ... u.a. aufgefallen ist. Wenn ich mir die Belege so durchgucke, kommen mir Assoziationen zu irgendwelchen Nazi-Skins in der Art von virtuellen Schlägerbanden. Wer die wohl mobilisiert haben mag? Tja: Da sieht man halt mal, welch unterschiedliche Strategien der Klüngel, so unterschiedlich er sich darstellen mag, drauf hat. Ich sage nicht, dass hier ein und dieselbe Person als Gegner des eingangs geäußerten Anliegens am Werkeln ist, aber die Art, wie diese Gegener, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise auftreten, sich enervieren, andere zu mobben oder sich drüber lustig zu machen versuchen ... tja- das sollte vielleicht doch ein paar Leuten zu denken geben.
Ach ja, der selbstlosen Aufforderung des gerade eben editiert habenden Accounts CTA nach Sperrung seiner selbst kann seitens eines Admins beruhigt nachgekommen werden. Von dort kommt mit Sicherheit nichts weiter, was für die WP tauglich wäre. --Ulitz 21:15, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

_________________________________________________________________________________________________________________

Ich bitte Ulitz, mal zu erklären, inwiefern ich ihn mit meiner Frage, warum ich auf seiner Misstrauensseite stehe, provoziere. (Langsam reicht mir diese unbegründete Hetze und ich denke, hier hat sich jemand irgendwie verannt. Wer mich in irgendeinen Zusammenhang mit braunem Mob und ähnlichem bringen will, kennt mich nicht und sollte sich das besser gut überlegen.) Und der account „Pink Evolution“ ist offensichtlich angelegt worden, um eine Benutzersperre zu umgehen. Was muss eigentlich noch passieren? --Hardenacke 19:16, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

_________________________________________________________________________________________________________________

Nix dampft mehr.Alles aufheben --Gary Dee 00:39, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

??? Pink Evolution 00:41, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

  • Wenn nichts mehr dampft, dann wäre es sinnvoll, dass die jeweiligen VM-Crews mal das Problem aus ihrer Sicht und ihrer Diskussion darlegen. Stimmen gegen das WikiProjekt gibt es keine? --andrax 10:55, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, es wäre nett, wenn hier die Sperrentscheider ihre Sichtweise auf das Problem der Störsocken darstellen würden. Als jemand, der einige einschlägige Artikel beobachtet, habe ich vielleicht eine andere Perspektive, und mich würde interessieren, wie das von Admins und anderen erfahrenen Benutzern gesehen wird. --Eintragung ins Nichts 14:38, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Als erster wäre mal Pink Evolution, der hier auch munter mitdiskutiert, fällig. Wenn man sich seine Edits anschaut, ist außer munterem rumrechten und Miniedits und Reverts in den einschlägigen Seiten nicht konstruktives von seiner Seite festzustellen. Gruß Boris Fernbacher 18:06, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

und das von einem Außenstehenden ... --Knud Klotz 19:41, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Oh mann, Knud Klotz. Willst du nun bei jedem Beitrag von Boris sein Sperrlogbuch verlinken? Macht dich unheimlich glaubwürdig. --Meisterkoch ± 19:55, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, will ich nicht. Versteh auch nicht, wie Du darauf kommst. Ich finde diese stereotypen Ablenkungsaktionen vom eigentlichen Problem nervig. --Knud Klotz 20:28, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann schau mal wer die Diskussion hier losgetreten hat...--Meisterkoch ± 21:08, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ebenfalls von einem Außenstehenden:--Dr. Meierhofer 20:17, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also diese ganze Diskussion kommt mir etwas zu aufgeregt daher. ich geh' mal davon aus, das Leute - ob Socken oder Benutzer - die hier nur stören (was immer das im einzelnen auch ist), schon von den Admins rausgekegelt werden. Wer ist aber eigentlich eine "Störsocke"? Mich stören auch manche Benutzer (und IPs), sei es wegen ihrer inhaltlichen Arbeit oder ihres zwischenmenschlichen Verhaltens, kann ich die dann als "Störsocke" sperren lassen? Die Frage ist eben, wer die "Störsockeneigenschaft" feststellt und da denk' ich doch, dass wir uns genau dazu Admins halten. Die entsprechenden formalen Werkzeuge sind da, was soll also da noch ein Projekt. Und: Benutzer wie andrax, Ulitz und Pink Evolution, die aus ihrer politischen Motivation kein Geheimnis machen (das ist ja OK), sollten sich doch nicht in die Gefahr bringen, den Eindruck zu erwecken, sie wollten hier lediglich ihre eigene inhaltliche Arbeit gegen Kritiker immunisieren. Wer so politisch agiert, provoziert natürlich auch Gegnerschaften, im Besitz der politischen Wahrheit ist eben keiner. Diese Diskussion führt zu nichts. Die "Antragsteller" müssen eben wie bisher den üblichen Weg beschreiten. --UliR 21:21, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Respektbeitrag. Besser hätte man diese Diskussion nicht abschliessen können. --Meisterkoch ± 23:03, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast das Problem anscheinend nicht verstanden: Das Problem liegt nicht im Links- Rechtskonflikt, sondern dass hier eine Seite eine Arbeitsteilung zwischen Hauptaccount und Störsocke etabliert: Die Hauptaccounts verhalten sich einigermaßen im Rahmen des Erträglichen, während die Störsocken dann agressiv beleidigen und vandalisieren, bis es Leuten wie Pink Evolution zu viel wird und sie mit ihrem Hauptaccount zurückpöbeln, und dafür dann Sperren kassieren. Bei solchen Störsocken sollte automatisch ne Checkuser-Anfrage nebenherlaufen, die dann etwaige Hauptaccounts identifiziert und infinit sperrt. Es geht bei der Diskussion hier auch darum, die VM-Leute auf das Problem aufmerksam zu machen.--Dr.Apefce 12:47, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
UliR, du gehst davon aus, dass Störer schon "rausgekegelt" werden. Eben das sieht Herr Andrax (und auch andere Benutzer) anders und stellt entsprechende Fragen. Weiters wundert es mich, dass du die Störaktionen als (berechtigte?) Reaktion auf die politische Positionierung einzelner Benutzer rechtfertigst. Ich denke, dein Vorwurf, jemand wolle nur eigene inhaltliche Arbeit gegen Kritiker immunisieren, ist unfair.
Kennst du den Umfang der Tätigkeit der Störer? Sagt dir der Name Bertram etwas? Das war vor einem Jahr, er ist aber immer noch regelmäßig aktiv. Kennst du das? Die Aktivitäten reichen von solchen einfach zu entlarvenden Störungen wie diese Diffamierungen unter falschem Namen und immer wieder Vandalismus bis hin zu den regelmäßig neu angemeldeten, lästigen POV-Pusher-Sockenpuppen, die sich leider manchmal länger halten, wie Waldgänger, B-Hörnchen, Wojwode, Shamilja, Bella21 und etliche kurzlebige Socken wie z. B. Scisi. Diese Aufzählung ist nicht vollständig und die genannten sind alle aus jüngster Zeit, davor gab es noch viel mehr, inkl. Socken, die auf links machen, um Auseinandersetzungen eskalieren zu lassen (Mycroft Holmes, vielleicht auch Pink Evolution?).
Was sagen andere zu Andrax' einführenden Fragen? --Eintragung ins Nichts 12:31, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ACK, [5] hier eine umfangreichere, trotzdem bei Weitem nicht vollständige Lektüre der Vandalismus-Attacken von Rechtsaußen. Ich arbeite hier, lieber UliR, auch nicht aus politischer Motivation, sondern aus Freude am Erstellen einer Enzyklopädie mit. Trotz dessen bekenne ich mich zum Antifaschismus, denn ein Antifaschist sollte meines Erachtens jeder Demokrat sein, auch die auf der rechten Seite. Wer ein Faschist ist, ist für mich kein Demokrat. Anstatt dass sich die Antifa so eindeutig politisch positioniert, hätte ich mir gewünscht, dass sie mit der Zeit auch auf andere Gruppierungen zugegangen wär und, ähnlich wie andere Anti-Rechts-Organisationen, so zum Beispiel redox oder VVN, und ein breites Spektrum aller Demokraten gegen Rassismus, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Kapitalismus und ähnlichem Faschismus geschmiedet hätte. Zum Teil arbeiten Antifa-Gruppen auch auf Demos mit Jusos-, JG- und Julis-Mitgliedern zusammen, JU-Menschen sind aus Tradition leider sher, sehr selten dabei (mir ist persönlich nur einer bekannt, nun gut, ich kann ja auch nicht überall in ganz Deutschland sein), obwohl deren Mutterpartei nun so fast alle Etablierten in einigen Fragen links überholt. Leider sind das nur Einzelfälle. Sei's drum, nur zu meiner politischen Positionierung und gegen den Vorwurf, meine Arbeit sei politisch motiviert. Pink Evolution 13:02, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Um noch mal auf UliRs Worte einzugehen: Benutzern, die stören, werden die Schreibrechte entzogen. Abhängig von der Schwere der Störung ist dieser Entzug temporär oder permanent. Welche inhaltlichen Positionen diese Benutzer in ihren Beiträgen beziehen, ist dabei reichlich egal, weil ich mir keinesfalls anmaßen werde, über inhaltliche Positionen zu urteilen und zu entscheiden, wer nun inhaltlich „Recht“ hat. Wikipedia funktioniert dann am Besten, wenn die beteiligten Benutzer vielseitige Vorstellungen, Interessen und Qualifikationen haben, die sie als Basis einer gemeinschaftlichen, würdevollen und konstruktiven Arbeitsweise verwenden. Problematisch sind genau die Benutzer, die das nicht können oder nicht wollen, und die bleiben hier nicht lange, ob freiwillig oder nicht. sebmol ? ! 15:02, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du kannst hier niemanden effektiv aussperren, daher mein Vorschlag bei verdächtigen Socken häufiger auch mal ne Checkuseranfrage reinzustellen und ggf. den Hauptaccount zu sperren. Es ist schon auffällig wie zielsicher diese Socken oft bestimmte User ansteuern. Nur eine Sperrung des Hauptaccounts würde weh tun ist geeignet derartiges Verhalten unterbinden. --Dr.Apefce 15:07, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du das genauer erläutern, also wie die Sperre des Hauptaccounts dafür sorgen wird, dass nicht mehr mit Socken gestört wird? Das leuchtet mir nicht so richtig ein. sebmol ? ! 15:16, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Man überlegt es sich zweimal ob man den Hauptaccount samt tausender edits und vor allem gewachsener, informeller Bündnisse und Kontakte riskiert. Die Störsocken funktionieren im Moment, weil sie Benutzer bis aufs Blut reizen und zu unüberlegten persönlichen Angriffen verleiten, die dann eine Sperre nach sich ziehen. Genau so ist es möglich, risikofrei Editwars eskalieren zu lassen, um weniger beachtete Artikel auf ihren Versionen zu sperren. Die Störsocke geht dabei drauf, der Artikel bleibt in der gewünschten Version.--Dr.Apefce 15:22, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist schon richtig, allerdings musst du auch daran denken, dass CU nicht beweist, ob ein Benutzer die Sockenpuppe eines anderen Benutzer ist, sondern nur, ob zwei Benutzer von derselben IP-Adresse Seiten bearbeitet haben. Den Leuten, die stören wollen, werden die recht offensichtlichen Wege sehr schnell einfallen, wie sie am CU vorbei ihre Aktionen durchführen. sebmol ? ! 15:27, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die CU ist ja kein großer Aufwand, zumindest ein kleinerer Aufwand als anon.proxis oder ständiges reconnect, zumal sich doch Anhaltspunkte über die IPrange ergeben werden. Ich denke mal die Hoffnung das einer der Leute mal nen Fehler macht und seine Reputation verliert ist durchaus berechtigt. Momentan ist die oben beschriebene Strategie jedenfalls so wirksam, dass man etwas unternehmen sollte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dr.Apefce (DiskussionBeiträge) 15:34, 26. Aug. 2007 (CEST)) Pink Evolution 16:01, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ACK. Herausgestellt hat sich ja schon, dass ein gesperrter Benutzer namens Bertram hinter so einigen rechtsradikalen Pöbel- und Vandalierattackensteckt ([6]). Pink Evolution 16:01, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
seit Pink hier ist, gibts Stress. wer war Pink vorher, wessen sockenpuppe bist du, warum wirst du von rechten störsocken verfolgt? Spielst du mit dir selbst?. Uliz ist nur auf deiner seite, weil du hier scheinbar links agierst und macht sich doch lächerlich, das ganze ist so durchschaubar, dass man lachen könnte. aber es ist echt nervig und schade, hört doch auf mit dem spielkram und geht an die arbeit!!--GenetischeKartoffelnausPolen 16:13, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Benutzer:Pink Evolution ist Sockenpuppe des gesperrten Benutzer:Mysterious und könnte sich daher in dieser Diskussion tatsächlich ein wenig zurückhalten.Karsten11 17:41, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
...und nicht nur des Benutzers Benutzer:Mysterious, sondern noch zweier weiterer Accounts und zahlreicher gesperrter IPs. Siehe hierzu Interessantes_Experiment_eines_linken_oder_rechten_Provakateurs. Positiv zu vermerken ist allerdings, daß sich sein Verhalten gebessert hat. Aber er versucht weiterhin, seine politische Meinung in WP zu verankern. -- Der Stachel 18:01, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

SPERREN </kreisch> --Hubertl 18:07, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kann man nicht einfach die sensiblen Artikel so sperren dass für Bearbeitung zwei Wochen und 50 Edits oder so nötig sind? Damit wäre das Problem praktisch über Nacht erledigt....--Dr.Apefce 18:46, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Guter Vorschlag. Das würde uns einen riesigen Schritt weiterbringen. Das Problem steckt aber sehr tief. So sagt mir deine Antwort @Sebmol, dass auf der VM-Seite überhaupt nicht durchgängig bekannt ist, was eine Störsocke ist und welche Probleme das für die Fachautoren bereitet. Ist das so? a, b und c wären dann logische Konsequenz. Keine Störsocke lebt sehr lang. Wer bei den Heißen Eisen (um nur ein bekanntes Beispiel aus einer monatelangen Geschichte zu nennen: Politische Korrektheit) mitarbeitet, der wird aber sehr schnell die Erfahrung gemacht haben, dass Störsocken über Stunden, Tage und nicht selten Wochen die Arbeit gegen unmöglich treiben. Ist es tatsächlich so, dass kein VM-Mitarbeiter etwas mit den obigen Fragen und Problemen etwas anfangen kann und ihnen die Problematik von Störsocken unbekannt ist? Was heißt das? Sollen wir uns verstärkt selbst helfen? -- andrax 20:49, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Noch einfacher, warum denn nicht eine Regelung finden, die eben besagt das bei Artikel die auffällig unter Editwars und IP-Trollbefall leiden und ausgesprochene "Schlachtfelder" sind, eine inhaltliche Bearbeitung nur durch die möglich ist die das unter Klarnamen tun mit Angaben zur Person samt telefonischer und e-postalischer Ereichbarkeit. Um das Wikiprinzip nicht voll über Bord gehen zu lassen sollten diese Angaben einem Gremium von Benutzern mit erweiterten Rechten offeriert werden. Denke mal das das schon wirken wird wenn die Sache einigermaßen verbindlicher aus der Anonymität geholt wird. --alexander72 21:05, 26. Aug. 2007 (CEST)+ Wenn also ein solcher Benutzer "Die Hosen" runterläst, dann vor denen aus besagten Gremium die im Gegenzug ebenfals diesen Benutzern ihre Identität im angemessenen Maße ebenso offenbaren. Die anschließende Bearbeitung kann mit dem etwaigen Nick getätigt werden--alexander72 21:33, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Auch das sollte ernsthaft diskutiert werden. -- andrax 21:22, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Egal, wem "telefonische und postalische Erreichbarkeit" bekannt gemacht wird: Wer im Internet öffentlich über Bereiche schreibt, die zwischen links und rechts heftig umstritten sind, tut gut daran, sich nicht im RL angreifbar zu machen. Ich habe in dem Bereich mal wissenschaftlich gearbeitet und weiß nicht nur, wie heiß das Eisen ist, sondern auch, daß manche Rechte und manche Linke offen, vor allem aber im Verborgenen, eine gewisse Neigung zu Gewaltaufrufen gegen Personen haben, die sie auf der "anderen Seite" einordnen. --Thomas Roessing 21:29, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt haargenau. Geht allerdings mittlerweile übrigens etwas weit vom Thema ab. Vllt. sollte man ein Meinungsbild dazu machen.
Eine Halbsperrung sämtlicher politischer Themen für zwei Monate und hundert Bearbeitungen wäre noch effektiver. Einige Vandalen und POV-Krieger könnte man damit etwas abbremsen. Um zu verhindern, daß sich die Hartnäckigen anmelden, schnell Alibibearbeitungen machen, abtauchen und nach zwei Monaten stören, müsste noch die Regelmäßigkeit der Bearbeitungen geprüft werden. Die Nachteile dieser drastischer Maßnahmen liegen auf der Hand. So würde der sog. Spaßfaktor gebremst und spontane, sachliche Mitarbeit von Idealisten wäre gefährdet, ihre Geduld auf eine harte Probe gestellt usw. Doch fragt sich, ob man angesichts der Materialfülle nicht mehr Gewicht auf Qualität als auf Quantität legen sollte. Die Nennung von Klarnamen ist in einigen Feldern vielleicht etwas gefährlich ( Stichworte: Theo van Gogh (Regisseur), Nazis und gewaltbereite Autonome usw.).Zudem stellt sich die Frage, ob und welche anderen Artikel, die im engeren Sinne nicht politisch sind, noch geschützt werden sollten; ich denke an Felder wie Alternativmedizin, Homöopathie, Chinesische Medizin u.ä., Gruß, --HansCastorp
Aus diesen Grund auch nur die Nennung der Klarnamen gegenüber und gegenseitig in einem definierten und fixierten gewählten WP-Gremium, die Identität der Benutzer bleibt zu deren Schutz innerhalb dieses Kreises. Es geht um verbindliches und verlässliches Arbeiten an sensibelen Themen, die aber wie der Artikel über Asterix & Obelix die qualitativen Normen einhalten.--alexander72 21:57, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sollen wir dann auch geheime Tätowierungen und nen Handschlag vereinbaren? Treffen wir uns in nem Logenhaus, wenn wir einen Rechtschreibfehler im Artikel zum Nationalsozialismus verbessern wollen?--Gripweed 22:04, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich nicht, aber wie gesagt alles nur bei echten „Schlachtfeldern“ und die sind bei über ne halbe Million Artikel in de.wiki proportional überschaubar, oder irre ich mich da? Die Rechtschreibung ist bei derlei Problemen der inhaltlichen Aussagen resp. die Ausseinandersetzung darüber wohl eher marginal.--alexander72 22:10, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das kann es nun alles überhaupt nicht sein. Zum Einen stellt sich natürlich die Frage der Überprüfbarkeit der angegebenen Namen ("Peter Maier - Glücksstadt - p.maier@gmx.de" - was nützt das?), zum Anderen stellt sich die Frage, wer hier als vertrauenswürdig gelten soll, so dass ihm gegenüber die Klarnamen von jedem Mitarbeiter des Gebietes offenbart werden (gegenüber CU ist das viel weitreichender, da 1. die Namen zwecks Prüfung ihm in jedem Fall bekannt werden - nicht erst nach Missbrauch und 2. es halt der Name mit ggf. Adresse ist und nicht nur die IP, die in der Regel nicht weiterhilft, da der Provider diese entweder gar nicht speichert oder die Daten nur staatlichen Behörden auf Gerichtsantrag übergeben sollte). Ich kenne die meisten hier nur durch ihre Mitarbeit, was die sonst machen weiß ich nicht - wie sollte da ein Vertrauensverhältnis bezüglich privater Daten entstehen?
Träumen einstellen - Überprüfung der Bearbeiter ist nicht praktikabel. Wenn Wikipedia inzwischen eine Sicherheitsüberprüfung benötigt, läuft irgendwas falsch.--Innenrevision 23:51, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wer meint, das "Schlachtfeld" sei bei einer halben Million Artikeln überschaubar, verkennst die Art und das Ausmaß der Attacken. Nur mal als Beispiel die Orte des gesperrten editwarrior-Accounts Wojwode: Bromberg (wg. Blutsonntag), Liste bekannter Opfer des Nationalsozialismus, Polenfeldzug, Gerd Schultze-Rhonhof, Köln-Kalk (Nazizeit), Judenzählung, Linksruck, Blick nach Rechts, Burschenschaft, Sturmvogel, Bürgerinitiative Ausländerstopp, Walter Benjamin, Lyndon LaRouche, Stephan Braun, Bund Deutscher Jugend, Bund Nationaler Studenten, Deutsches Kolleg, Freibund‎ , Mario Schulz, Bewegung Neue Ordnung, Ingo Stawitz, Spreegeschwader, Studentenverbindung, Martin Hohmann, internationale sozialistische linke, Majakowskoje, Helvetische Jugend, Volkmar Weiss. Vorhin lief unter IP und dem mittlerweilen gesperrten account Dobrovnik ein editwar in Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Davor war der Stör-Account eingesetzt bei Landtagsabgeordnete der DVU, Andreas-Hofer-Bund, KZ Wittmoor, Deşteaptă-te, române!, Himmlers Posener Rede, Edler Wilder, Huaorani, Sowjetische Partisanen, Oskar Lafontaine, Friedrich Karl Fromme, Mitte-rechts, Hans Maikowski (SA), Sozialistische Alternative (SAV). Dobrovnik lief hier sechs Tage, Wojwode über einen Monat. Überschaubar? Das Schlachtfeld ist die Wikipedia --Knud Klotz 23:42, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Lol, habe Benutzer:Pink Evolution Sperre kommen sehen, und die Dämpfe hab ich erkannt.War nur wohl eine Frage der Zeit..... -- Gary Dee 22:52, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dank an Fritz --Hubertl 00:08, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ihr lauft um den heißen Brei herum und dreht euch im Kreis. Neuangemeldete auf 14 Tage setzen und Brennpunkte oder bestimmte Namensräume auf <200 Artikeledits sperren lassen. (geht) Gutwillige neu Angemeldete lassen sich nicht davon stören, wenn sie erst mal eine Weile Erfahrungen im Artikelnamensraum und auf den Artikeldiskussionen sammeln. Die Adminstration wird sowieso irgend wann überfordert sein und solche Maßnahmen beschließen müssen, also warum so lange warten, bis sich das Missverhältnis zwischen Artikelarbeit und „Bewachungsaufwand“ noch weiter eingeschlichen hat? Handelt jetzt! Adminstratoren sind dafür gewählt, WP zu schützen und dazu gehört auch ein glückliches ökonomisches Händchen bei der Arbeitsorganisation. Keinen echten Benutzer würde es stören, aber euer Gejammer stört. Entweder ihr woll was tun oder ihr wollt noch warten. Entscheidet euch endlich und wenn, macht was Richtiges! -- 212.23.126.23 00:20, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Is nur leider keine Alternative wenn Benutzer wie Mittagsdämon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ihre ersten 200 Edits mit Rechtschreibfehlerkorrekturen verbringen und dann mit ihrem POV anfangen. Was dann? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 08:51, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
das ist ja der Punkt: Es gibt keinen Benutzer Mittagsdämon, sondern den Zusatzaccount Mittagsdämon angelegt für spezielle Aufgaben. Ob der dann eine, zwei oder drei Wochen Mini-Edits machen muß, bevor er im Sinne des Erstellers eingesetzt wird, macht keinen großen Unterschied. Nebenbei: Beim Mittagsdämon wurde offenbar ziemlich schlampig agiert. Oder steht irgendwo sogar offiziell, wer den Account angelegt hat?--Knud Klotz 11:57, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht reflektiert ihr aber auch mal euer eigenes Verhalten. Man kann sich um einen NPOV-Standpunkt bemühen, zu glauben man hätte einen solchen aber permament und überall inne, ist aber ein böser Trugschluss. Die Herren Ulitz und Co erstellen nicht selten nicht minder POV-lastige Einfügungen. Ich behaupte hingegen nicht, der Wahrheit letzten Schluss zu verkörpern. Auch die selbsterklärten Helden der Wikipedia wissen nicht alles, sind nicht in jedem Bereich Fachmänner. Im Übrigen habe ich eine Diskussionsseite, auf der man mich gern direkt ansprechen darf. Ich kann hartnäckig sein; wenn man mir logische Argumente aufführt, bin ich aber nicht zu eitel, Fehler einzugestehen und dazu zu lernen. Propaganda gegen Benutzer hinter ihrem Rücken halte ich dagegen nicht für produktiv. Wer ein Problem mit mir oder bezüglich meiner Arbeit hat, darf mich gerne kontaktieren und es gibt bestimmt eine konkliktfreie Art der Lösung. Es ist alles Frage der Kommunikation. Manchen ist dies aber wohl zu anstrengend. Wer aber in Artikeln zu brisanten Themen mitarbeitet, muss aber mit Widerspruch rechnen. Wer meint, hier müsse alles wie am Schnürchen laufen, der ignoriert die Vielfalt von quellenbelegten Standpunkten und zieht sich partu auf seinen POV zurück. Ich bin offen dafür, dazu zu lernen, ich verlange aber auch von niemanden meinen Privatlehrer zu spielen. Manche Autoren erscheinen mir hier einfach zu müde und verbraucht, sich auf andere\Neues wirklich einlassen zu wollen. Man sollte aber nicht aus Bequemlichkeit den Blick dafür verlieren, dass man auch von anderen etwas lernen kann. Alles andere ist Borniertheit und Anmaßung eines höheren Standpunktes. --Mittagsdämon 05:17, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Amen. Das ist ja wirklich clever argumentiert. Dumm ist er nicht, der Mittagsdämon. Wer das behauptete, den wollte ich einen Lügner nennen. Leider nicht klug genug: Hier outet er sich Sockenpuppen angelegt zu haben. Man vergleiche: [7] Und Tschüß. gez. der Störsockenbesieger --Hartmut Banske 12:22, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Du unterliegst einer Täuschung, wenn Du einen Fehler vermutest. Kurz vor der Sperrung teilt die Störsocke mit, eine Störsocke angelegt zu haben. Schönes Ablenkungsmanöver von der Diskussion um den eigentlichen Puppenspieler. Wenn Du nach dem Anleger suchen willst, schau Dir einfach Mittagsdämons Beiträge genauer an. Irgendwann vergisst ein eifriger Sockenpuppenanleger schon mal, als was er gerade hier unterwegs ist. --Knud Klotz 14:14, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, jetzt gebe ich nach langer Beobachtung auch mal meinen Senf dazu, da ich an der 1-Monats-Sperrung von Benutzer:Mittagsdämon ja nicht ganz unschuldig war.

Prinzipiell ist zu sagen, dass wir eine Richtlinie zum Sockenproblem hier haben. Ich zitiere daraus: Die Verwendung von Sockenpuppen wird im Allgemeinen missbilligt und sollte nur mit gutem Grund geschehen.

Sind Umgehungen von Sperren gute Gründe? Ich denke klar Nein. Socken können durchaus sinnvoll sein, aber in letzter Zeit häufen sich Zweit-, Dritt- usw. -Accounts zu Themen der linken und rechten Grenze des politischen Spektrums. Der Ruf unseres Projekts leidet, da zuviele Socken. Ich erinnere an Benutzer:Jüdische Themen oder Benutzer:Mitteleuropäer, mit deren Sperrung ich zumindest indirekt zu tun hatte, weil sie Freunden oder mir geschadet haben. Meine Meinung dazu ist ziemlich einfach: Wenn eine Socke sich klar als Mehrfachaccount eines gesperrten Benutzers zu erkennen gibt, ist sie zu sperren! Aber: Ist die Socke als Account eines nicht gesperrten Benutzers zulässig? ich denke ja, gemäss der oben zitierten Seite. Ich würde die Seite nun aber, um endlich auf eine saubere Handhabe zurückgreifen zu können, insofern ergänzen, als rein müsste:

Sockenpuppen sind nicht dazu da, um gesperrte Benutzer wieder auferstehen zu lassen. Besonders bei indefinit gesperrten Benutzern gilt das Anlegen einer Sockenpuppe als Sperrumgehung und wird nicht toleriert. Gibt sich die Sockenpuppe als solche zu erkennen, ist sie ebenfalls indefinit zu sperren; wenn nicht, kann ein Checkuser-Antrag Klarheit schaffen.

Soll ein Vorschlag sein. Damit hätten wir klare Verhältnisse und die ganze Arbeit, die im Moment auf der VM von den Admins ausgeführt werden muss kann auf ein Minimum reduziert werden.

Gibt es weiter für hundertfache Accounts gute Gründe? Hm, auch eher nicht, denn dies ist schlicht Verhältnisblödsinn. Um solche Auswüchse wie die (mutmasslich) hundertfache Fan-Socke von Benutzer:AN zu vermeiden denke ich, dass man hier die Richtlinien in etwa folgendermassen ergänzen sollte:

Es kann nicht im Sinne des Projekts sein, dass Mehrfachaccounts überhand nehmen. Gegen zwei oder drei Sockenpuppen sagt niemand etwas, aber in Fällen von beispielsweise hundert Sockenpuppen darf ein Admin deren Aktivitäten unterbinden und sie sperren.

Nun wäre das weitere Vorgehen simpel: Tauchen wieder Subjekte wie Socken von gesperrten Nutzern oder übermässig viele Sockenpuppenaccounts eines Nutzers auf, kann der entsprechende Admin sich auf die Richtlinien berufen.

Übrigens wäre es m.E. sinnvoll, eine Abkürzung für Wikipedia:Sockenpuppe zu kreieren. Wie wäre es mit WP:SOP (ist noch nicht besetzt)? Könnte dies ein Admin übernehmen?

Einige Gedanken meinerseits, um dem Problem zu begegnen. Meinungen dazu? --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:24, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Habe grad noch diese interessante Unterseite entdeckt. Zeigt IMHO klar auf, zu was die Sockenpuppentoleranz führen kann. Um solches zu verhindern weise ich nochmals auf obigen Text hin. Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:40, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
@Trinityfolium: Werter Trinity... - Ich sehe das Problem, das mit der hiesigen Überschrift angesprochen wurde, etwas anders. Es geht hier nicht um die Trennung von erlaubten und unerlaubten Socken. Die paar Leuts, die hier aus welchen Gründen auch immer legitimerweise eine oder vielleicht ein paar Socken anlegen, und ansonsten sinnvolle Arbeit machen, können wir meinetwegen außen vor lassen (auch, wenn sich mir eine Notwendigkeit, auch noch mehr als eine Socke anzulegen, nicht unbedingt erschließt, ... aber gut)
Nein, es geht hier um diejenigen, die - im genannten Fall - aus politischen und ideologischen Gründen - einen bestimmten POV durchsetzen wollen, indem sie so tun, als seien sie mehrere, also mit der Vorspiegelung falscher Tatsachen die Community bewusst täuschen. Der Effekt, dass so auch Sperrungen umgangen werden können, ist dabei nur ein auf der hand liegender Aspekt, wenn auch einer, der als offensichtlich regelverletzend gelten sollte - und wohl auch gilt). Das Problem dabei ist nur, dass es oft ziemlich lange dauert, bis das (von einem die VM-Seite bearbeitenden Admin) durchschaut wird, und ein entsprechender verdacht von denen, die relativ viel in den entsprechenden Themenfeldern arbeiten (die das auch relativ schnell erkennen) so weit erhärtet werden kann, dass auch dieser gerade die VM-Seite bearbeitende Admin sich davon überzeugen lässt. Das ist mitunter ziemlich anstrengend, erfordert Zeit, und einen oft ätzenden Diskussionsaufwand - weil die Socken eben auch ihre nicht wenigen Unterstützer haben, die Interesse daran haben, dass der von den Socken eingestellte POV (nennen wir's ruhig deren- teils durchaus subtile - Propaganda) stehen bleibt, und die sie dann auch noch in Schutz nehmen.
ich erinnere daran, wie lange die Prozedur dauerte, bis Mitteleuropäer, nach ihm dann Waldgänger, dann Wojwode und zuletzt eben Mittagsdämon gesperrt wurden, IMO war der eine der Nachfolger des anderen (zumindest kamen alle aus derselben ideologischen Ecke, und es dürfte sich bei den vier eben genannten jüngsten Beispielen um höchstens zwei reale Personen handeln), und ich würde fast eine Wette drauf eingehen, dass wir auf einen (ach was, mehrere) neue/n Wiedergänger nicht lange warten müssen. Möglichwerweise ist er auch schon unterwegs. Allein mit einer CU-Anfrage lässt sich das problem auch nicht lösen, solange die IP-Ranges nicht stillgelegt werden (können?). Ich erinnere auf die (war's im Juni) gelaufene CU-Anfrage um die Rechts-POV-Pusher Mate-Tee, Deutschenfreund, König Rhampsinitos ... wie sie alle hießen. Aufgedeckt wurde etwa eine halbe Hundertschaft von gleich 2 Sockenpuppenzoos aus unterschiedlichen IP-Ranges (83.124.xxx. und 87.123.xxx) Eine davon - ich glaube die 83er wurde inzwischen wohl tatsächlich abgeklemmt, während die andere munter weiter ihr Unwesen treibt, sei es als irgendeine 87.123er-IP oder mit anderen Sockenaccounts. In den meisten Fällen handelt es sich nach meiner Erfahrung im Ergebnis um Edits mit neonazistischem Background, zumindest entsprechend angehaucht. Sicherlich gibt es auch Socken mit eher linkem Background, aber in der Relation sind letztere doch eher selten.
Ich könnte nun natürlich auch hergehen und versuchen, eine CU-Anfrage zu den 4 genannten Beispielen starten, aber auch das ist wieder mit einem enormen Aufwand an Belegstellen, Indiziensuche etc. verbunden, und wenn sich dann herausstellt, dass meinetwegen bloß 3 miteinander identisch sind, und der vierte ungeschoren bleibt, weil seine anderen Socken eben noch nicht identifiziert wurden, war's auch erst mal wieder für die katz, ... bis zum nächsten Mal. Und auch nach einer möglichen erfolgreichen CU-Anfrage ist schnell wieder eine neue Socke angelegt, solange die Range nicht abgeklemmt ist.
Das Problem wird dadurch verstärkt, dass es IMO nicht bloß zwei Leute sind, die so arbeiten. Ich für meinen teil gehe davon aus, dass wir es zwar nicht mit Hunderten von Leuten zu tun haben (hoffentlich nicht), die so agieren, sondern - zumal aus dem ideologischen Rechtsaußen-Bereich mit mehr als einer Handvoll realen Personen zu tun haben (ich tippe mal so ins blaue hinein: so um die 10 herum, die sich teilweise auch - natürlich verdeckt (e-mail, Tel. ...) - untereinander abstimmen; im Versuch, bestimmte ihnen wichtige Artikel zu besetzen. Ich gehe weiter davon aus, dass in diesem Bereich über die Jahre hinweg auch Vorratssocken angelegt wurden und werden, die, um sich zu etablieren, erst mal ein paar unauffällige banale Edits machen, um sich zu etablieren, dann tlw. auch für Monate ruhen, um bei einem bestimmten Anlass, man mag es ruhig Kampagne nennen - zu einer bestimmten Aufgabe immer mal wieder zum Leben erweckt werden (sei es, um die These zu verbreiten, dass der Nationalsozialismus eine Form des Sozialismus gewesen sei, oder, bestimmte Weblinks zu löschen und andere zu pushen ... u.a., da können sie sich dann zeitweilig auch mächtig ins Zeug legen, indem sie Disk.-Seiten zupalavern ... ach, es gibt durchaus mehrere Strategien. Eine Sperre zu umgehen, ist dabei lediglich die banalste, auf der Hand liegende Marotte, oder sagen wir, das tägliche Brot der Pappenheimer. Im Eiskunstlauf sagt man "Die Pflicht" (oder?). "Die Kür" der Leute ist etwas anderes.
Für manche mag sich das jetzt nach Verschwörungstheorie oder gar Panikmache, übertriebener Ulitz-Wahn oder wie auch immer anhören, - und es gibt ganz sicher auch bestimmte User, die das bewusst in eine solche Richtung abqualifizieren wollen, zumal ich keine eindeutigen Beweise vorlege. Dazu müsste ich eine dann wohl eine Art Diplomarbeit vorlegen, wozu mir meine Zeit zu schade ist. Was ich hier schildere, ist lediglich mein aus 3 1/2 Jahren Erfahrung gewonnener Eindruck in meiner WP-Tätigkeit in oft sensiblen und umstrittenen Bereichen.
Ein Vorschlag - IMO zwar nicht zu einer Lösung - jedoch zu einer Eindämmung des genannten Problems wurde oben von ein paar anderen Usern bereits gemacht: Sperrung von Artikeln in befallenen Bereichen -für IPs sowieso-, aber eben auch für Benutzer, die noch keine x-hundert Edits beisammen haben, und noch nicht x Monate angemeldet dabei sind. Wieviel x dann wäre, ist mir erst mal weniger wichtig. Eine solches Angehen des Problems würde jdf. die Hürde für die Socken erhöhen, an die Artikel ranzukommen, die ihnen zur Verbreitung ihrer Thesen wichtig sind. (ggf. wären auch die entsprechenden Disk.-Seiten so zu behandeln. Der größte Müll wird nämlich dort verzapft, und wirkt oft nicht weniger manipulativ). Die seit längerem anwesenden Hauptaccounts müssten sich dann tatsächlich als die Einzelpersonen, die sie sind, mit ihrem POV behaupten, und ob sie sich auf diese Anstrengung einlassen - tja .... schaun wer mal. Aber das wäre halt eine technische Herangehensweise, die das Problem möglicherweise eindämmen könnte, gelöst wäre es damit noch lange nicht. Um es zu lösen - sofern es lösbar ist, wäre IMO auch eine inhaltliche Debatte nötig - und die wäre denn doch um einiges aufwändiger als das, was bisher unter dieser Überschrift steht. MfG --Ulitz 21:56, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Aber das sind doch Verschwörungstheorien lieber Ulitz. Und in einem solchen Edit anderen vorzuhalten, sie würden Disk-Seiten zupalavern ... naja, das klingt schon komisch. Gute Nacht. --UliR 23:20, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Für jemand, der sich hauptsächlich (laut Benutzerseite) mit klass. Musik befasst, mag das so aussehen. Ich nehme an, dass du meine teils konkreten Angaben nicht überprüft hast. Bloß mal so als WP-Links hier, hier oder hier - in der Disk. und vohergehendem gibt es weiteres dazu. Aber das ist bloß ein Beispiel dessen, was man sonst noch innerhalb der WP verlinken könnte, wie geschrieben, es wäre mir im Moment zu heftig, diesen Aufwand zu betreiben. und als kleines eher harmloses Zückerchen, wenige Minuten alt, obendrauf das hier - wie gesagt, das ist nichts besonderes, sondern Alltag in dem Bereich - es kommt quasi im Stundentakt vor. --Ulitz 00:10, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sozialistische Alternative (SAV)

Sozialistische Alternative (SAV) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar. 87.160.242.237 00:16, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


ppusher

Grundsätzliches bei dieser range: 87.123. Soll diese edits grundsätzlich zurückgesetzt werden und die IP gesperrt? Heute ist diese unterwegs: 87.123.134.128 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Ot 07:51, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich mache das konsequent so, vielleicht sieht er ja mal irgendwann, dass es hier keinen Sinn hat. Leider hat seine Begeisterung für metapedia seit Anfang August wieder nachgelassen und er widmet sich mit seinen Sockenpuppen und den IPs 87.123.128/18 wieder verstärkt uns zu. --Harald Krichel 07:57, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ich denke genauso.--Ot 08:00, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten