Zum Inhalt springen

Edmund Dillinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 23:42 Uhr durch 134.109.116.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edmund Dillinger (* 2. August 1935 in Friedrichsthal (Saar)) ist ein römisch-katholischer Geistlicher, Ordensprälat und Ehrendomherr.

Leben

Edmund Dillinger studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität Trier Katholische Theologie, mit dem Schwerpunkt Kirchenrecht. Er empfing am 18. März 1961 die Priesterweihe im Dom zu Trier durch Bischof Matthias Wehr. Er war zunächst in der Seelsorge in Saarbrücken, Saarlouis und Bitburg tätig und studierte anschliessend Geschichte und der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Von 1979 bis 1999 war er im staatlichen Schuldienst. Er wurde von Kardinal Joseph Höffner als Dozent an das religionspädagogische Institut des Erzbistums Köln berufen. 1999 bis 2001 war er im deutschen Pilgerzentrum zu Rom (Via della Conciliazione 51) in der Seelsorge engagiert.

Von 1970 bis 1982 war er Bundesseelsorger des Cartellverbands der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (CV). 1972 gründete er mit Hilfe von Franz Hengsbach und später Klaus Dick die CV-Afrikahilfe e.V., ein Hilfswerk für soziale Projekte in Afrika, und war deren Vorsitzender bis 2005.[1]

1986 wurde Edmund Dillinger zum Ehrendomherr der Kathedrale von Mbalmayo in Kamerun ernannt. Seit 1995 ist Dillinger Präfekt der Ordensbruderschaft der Hl. Apostel Petrus und Paulus. Zudem ist er Mitglied des Orden der Byzantinischen Ritter vom Heiligen Grab. Dillinger ist Kuratoriumsmitglied des Forum Deutscher Katholiken. Er ist seit 1958 Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Vindelicia München im Cartellverband (CV) sowie der K.D.St.V. Rappoltstein (Straßburg) zu Köln und der K.D.St.V. Staufia Bonn.

Schriften

  • Stärke deine Brüder, Friedrichsthal 1983
  • Wir essen alle aus demselben Topf, Friedrichsthal 1988
  • Kirche in Kamerun - Kirche der Hoffnung : zur Hundertjahrfeier der Gründung der katholischen Kirche in Kamerun, Friedrichsthal 1991, ISBN 3-9802936-4-5
  • Den Menschen Hoffnung auf Zukunft geben, Friedrichsthal 1998, ISBN 3-9802936-5-3
  • Jesus Christus - die einzige Antwort auf die Sehnsucht der Menschen, Friedrichsthal 2003, ISBN 3-9802936-6-1

Quellen

  1. „Die CV-Afrika-Hilfe e.V. hat einen neuen Vorsitzenden - Verabschiedung von Edmund Dillinger nach 33 Jahren Amtszeit“, Kölner Stadtanzeiger, 11. Juli 2005