Zum Inhalt springen

Christian Ankowitsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 22:46 Uhr durch 85.183.154.17 (Diskussion) (Änderung 36075493 von 85.183.154.17 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian „Anko“ Ankowitsch (* 20. Juli 1959 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Journalist und Schriftsteller.

Leben

Ankowitsch wuchs in der Steiermark auf, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Graz und Hamburg und promovierte in Graz über das Thema „Abstraktion und Geheimlehren. Zur Genese der neuplastizistischen Theorie und Malerei Piet Mondrians.“ zum Dr. phil..

Seit 1978 arbeitet Ankowitsch als Journalist. Er war von 1978 bis 1981 freier Mitarbeiter bei der „Kleinen Zeitung“ (Graz), von 1983 bis 1987 beim „Falter“ (Wien) und von 1988 bis 1993 bei „Der Standard“ (Wien). Von 1993 bis 2001 arbeitete er für Die Zeit (Hamburg), wo er von 1996 bis 1999 Leiter der Online-Redaktion war; in den Jahren 2000 und 2001 leitete er gemeinsam mit einem Kollegen das Ressort ZEITLeben in Berlin. Seitdem ist er als freier Journalist und Buchautor tätig. Aktuell steht er als Quelle für kuriose und unglaubliche Fakten in der Comedy-Rate-Show Besserwisser - Die große Show des unnützen Wissens bei ProSieben zur Verfügung und löst die Fragen auf.

Ankowitsch lebt heute mit seiner Familie in Berlin-Schöneberg.

Zitate

So treten Sie eine Türe ein: Sollten Sie einmal in die Verlegenheit kommen, eine nach innen öffnende Türe aufbrechen zu müssen, tun Sie das am besten nicht nach dem Muster vieler Spielfilme und werfen sich mit der Schulter dagegen. Profis empfehlen vielmehr, mit dem Fuß dagegen zu treten, und zwar in der Nähe des Schlosses. So besteht eine gewisse Aussicht auf Erfolg.

Christian Ankowitsch: Dr. Ankowitschs Kleines Universal-Handbuch, S. 68, Goldmann 2007

Werke

Vorlage:PND