Otto I. (Schwaben)
Otto, Herzog von Schwaben und Bayern (* 954; † 31. Oktober 982 in Lucca) war der einzige Sohn Liudolfs und seiner Gemahlin Ida. Otto war somit ein Enkel Kaiser Ottos I. und gehörte dem Geschlecht der Liudolfinger oder Ottonen an. Seine Schwester Mathilde war Äbtissin des Stifts Essen.
Er war von 973 bis zu seinem Tod Herzog von Schwaben und ab 976 auch Herzog von Bayern. Im Jahre 982 begleitete er als enger Vertrauter Ottos II. diesen auf seinem Italienfeldzug. Er überlebte am 13. Juli 982 in Crotone (Kalabrien) die Niederlage des Reichsherres in der Schlacht am Cap Colonna. Auf den Rückweg erlag er am 31. Oktober 982 in Lucca seinen Verletzungen, andere Quellen nennen den 1. November als Todesdatum. Als Todesursache wird auch Malaria angegeben.
Begraben wurde er im Kollegiatstift St. Peter und Paul in Aschaffenburg, das er sehr gefördert hatte.
In der Geschichte des Herzogtums Schwaben hinterließ er kaum Spuren (Zettler S. 152). Er war Graf in Rätien und verfügte über das Herzogskloster Einsiedeln.
Auf dem im Essener Domschatz befindlichen Otto-Mathilden-Kreuz ist Otto neben seiner Schwester auf der Stifterplatte abgebildet.
Literatur
- Thomas Zotz, in: Handbuch der Baden-Württembergischen Geschichte, Bd. 1,1, Stuttgart 2001, S. 396f.
- Alfons Zettler: Geschichte des Herzogtums Schwaben. Stuttgart 2003
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Heinrich II. | Herzog von Bayern 976-982 | Heinrich III. |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Burchard III. | Herzog von Schwaben 973-982 | Konrad I. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otto, Herzog von Schwaben und Bayern |
KURZBESCHREIBUNG | der Sohn Liudolfs von Schwaben und seiner Gemahlin Ida. Otto ist somit ein Enkel Kaiser Ottos I. |
GEBURTSDATUM | 955 |
STERBEDATUM | 982 |