Zum Inhalt springen

Diskussion:Ryke Geerd Hamer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2003 um 22:36 Uhr durch 193.159.98.190 (Diskussion) (Medizin ist Naturwissenschaft, Cui Bono). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Den ersten Abschnitt habe ich entfernt, denn was man woanders lesen oder nicht lesen kann, interessiert hier nicht.--El 15:56, 15. Okt 2003 (CEST)

Die Erfinder der Computertomografie sind 2003 mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt worden.

Das hat mit der Neuen Medizin nichts zu tun, deshalb entfernt.--El 15:56, 15. Okt 2003 (CEST)
w.z.b.w.-die Geschichte wird es zeigen...

Dazu auch ein interessantes Zitat von Therese Schwarzenberg: "...Geerd Hamer ist ein Genie. Ihm gehört der Medizin-Nobelpreis verliehen!" Therese Schwarzenberg,Ärztin und Exgemahlin von Milliardär- Karl Graf Schwarzenberg,weiter: " Ich fordere die Schulmedizin auf, sich endlich mit den genialen Lehren Hamers auseinander zu setzen." Und – " Hamer hat Recht!"

Spanien jedoch gewährt Hamer Asyl und Unterstützung in seiner Tätigkeit und Forschung.

Das kann ich nicht beurteilen, bitte belegen.--El 15:56, 15. Okt 2003 (CEST)
einfach mals spanisches fernsehen schauen, z.b. beim nächsten ballermannurlaub, oder mal selber recherchieren... ,aber löschen ist ja so schön einfach.
Ich habe den Satz nicht gelöscht, warte aber noch auf einen Beleg. Ein unbestimmter Hinweis auf spanisches Fernsehen, das mir nicht zugänglich ist, reicht nicht.--El 19:07, 15. Okt 2003 (CEST)

Den "Olivia"-Abschnitt habe ich wieder komplettiert. Waren die Aussagen zu unangenehm?--El 15:56, 15. Okt 2003 (CEST)

Du solltest weniger mit unterstellungen argumentieren, besser sind einfach klare Sachverhalte. Nicht jeder der hier mitarbeitet interessiert dieser tragische einzelfall.Besser wär da auf jeden fall eine eigene olivia seite einzurichten.Denn was da auserhalb der mainstreammedien abgelaufen ist spricht für sich...

Vielleicht wirklich separater Verweis sinnvoll ???

Die Weblinks sind ebenfalls wieder vervollständigt.--El 15:56, 15. Okt 2003 (CEST)

danke!

Die Bedeutung der angeblich im CT nachweisbaren "Hamerschen Herde" sollte beschrieben werden, falls es diese tatsächlich geben sollte, und bitte ein Nachweis, dass das der Realität entspricht.--El 15:56, 15. Okt 2003 (CEST)

dazu würde ich ad hoc die "celler dokumentation" empfehlen.
Aha, um dieses Geheimnis zu lüften, soll ich mir also ein Buch von Hamer kaufen. Das kommt mir aber etwas spanisch vor. Wenn hierzu keine Erklärung folgt, dann lösche ich den Satz.--El 19:07, 15. Okt 2003 (CEST)

Es geht auch z.B so:http://www.buck.gmxhome.de/ Erfahrungsbericht_Hodenkrebs_Christoph_Buck_Neue_Medizin.pdf

)

bitte, bitte el einfach mal den gesunden menschenverstand einschalten und prüfen vor dem löschen... falls dir nicht neue medizin/hamer sondern WIKIPEDIA wichtig erscheint.

Ich versuche zu prüfen, bekomme aber keine befriedigenden Antworten auf meine Fragen.--El 19:07, 15. Okt 2003 (CEST)

Die Einleitung habe ich so umformuliert, dass die Behauptungen von Hamer nicht als Tatsachen hingestellt werden. Es tut übrigens ziemlich weh zu sehen, wie jemand einen offensichtlichen Logikfehler wiederherstellt. Eine "Einheit" kann nämlich nur zwischen zwei Dingen bestehen, nicht zwischen einem. Deswegen ist eine "untrennbare Einheit zwischen Psyche-Gehirn-Organ" unsinnig, außerdem fehlt der Artikel.-El 19:07, 15. Okt 2003 (CEST)

--- >Shalom El, Nej, ich gloobs nooch nich, "Hut" ab El...<

>O Gott! Da habe ich ja etwas angerichtet! Nicht dass ich es nicht gewusst hätte...<

Schön langsam glaube ich, dass die Seite für weitere Veränderungen gesperrt werden kann. Ich habe den Eindruck, dass mit den zwischenzeitigen Ergänzungen so ziemlich alles gesagt ist - nachdem ich die Aussagen zu Herden und Computertomografie wieder neutralisiert habe .... liebe Grüße, Robodoc 13:39, 16. Okt 2003 (CEST)

Hallo, wenn doch jetzt Klarheit herrscht, warum sollte die Seite dann gesperrt werden?? Seiten werden nur gesperrt wenn Edit-Wars auftreten oder ähnliches. Habe die Seite meinen Beobachtungen hinzugefügt. Sollte ein Edit-War stattfinen, können wir/ich die Seite immernoch sperren. --DaB. 13:53, 16. Okt 2003 (CEST)~
Nach der Eintrag auf meiner Diskusionsseite: Ich bin kein Arzt und möchte nicht in die Diskusion eingreifen! Ich möchte nur Edit-Wars verhindern. Mit dem Inhalt das Artikels habe ich nichts zu tun. Bitte mich nicht in die Diskusion ziehen - danke! --DaB. 15:56, 19. Okt 2003 (CEST)~

(Aktuell) (Letzte) . . 13:11, 17. Okt 2003 . . El (Urteilsbegründung in Frankreich gemäß http://www.agpf.de/Hamer.htm#verurteilt geändert; falls die alte Version der Wortlaut war, bitte belegen und Änderung rückgängig machen)

Hallo El, bei o.g. Site ist eine dpa Meldung hinterlegt, lt.Faxanfrage der Redaktion NEWS an Dr. Hamer vom 3.11.2000 scheint die alte Version wohl grundlegend nicht verkehrt zu sein... Info zu NEWS : NEWS; Österreichische Wochenzeitschrift Impressum Herausgeber: Wolfgang Fellner, Werner Schima, Alfred Worm Chefredakteure: Herbert Langsner, Peter Pelinka Chefredaktion: Heinz Sichrovsky, Josef Votzi Stellvertretende Chefredakteure: Uschi Fellner (Coverthemen), Walter Pohl, Hans-Henning Scharsach, Karl Wendl Redaktions-, Herausgeber-, Verwaltungsadresse: "GALAXIE", Praterstraße 31, 1020 Wien, Tel: 213 120, Fax: 213 12-160 E-Mail: redaktion@news.at

Falls Dir diese Recherche plausibel erscheint, füge doch bitte beide Verlautbarungen ein, zwecks Neutralität.

)
Ich hätte gerne einen direkten Link auf die dpa-Meldung, weil ich keine Lust habe, lange zu suchen. Aber abgesehen davon kann ich mir auch gut vorstellen, dass Hamer nicht sagt, aus welchem offiziellen Grund das Gericht ihn verurteilt hat, sondern weshalb er meint, verurteilt worden zu sein. Und dass der offizielle Grund "Aufhetzung gegen die Schulmedizin und Anstiftung zur Neuen Medizin mit dem Ziel der Ausübung" gewesen sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen, weil es einen solchen Paragraphen im französischen Strafrecht sicherlich nicht gibt.--El 11:13, 19. Okt 2003 (CEST)

Trifft dieser Absatz so zu? >Dr. Hamer wie den Eltern wurde damals besonders vorgeworfen, auch die Behandlung der Schmerzen, die durch den riesigen Tumor auftraten, verweigert zu haben<

  • Wer hat Vorwürfe erhoben, bitte spezifizieren.
  • Verlief die zwangsweise angeordnete Chemotherapie ohne Schmerzen für das Kind, wenn ja bitte belegen.

Sonst wäre es u.U. sinnvoll die Passage hier unter Disskussion abzulegen.


Schön langsam wird es sinnlos.
Gerade ist auf Wikipedia:Artikel,_die_etwas_mehr_Neutralität_benötigen hinterlegt worden: "Germanische Neue Medizin - Der Artikel genügt nicht den NPOV-Erfordernissen. Publius 11:54, 15. Okt 2003 (CEST)"
Die Geschichte mit Olivia hat sich wochenlang durch alle Medien gezogen! Man musste den Eltern nach einer EUROPAWEITEN FAHNDUNG das Sorgerecht erziehen, nach ZWANGSBEHANDLUNG ist das Mädchen nun einmal GEHEILT. Mein Gott, was wollen die Hamer-Jünger noch?! Ich habe von Beginn an versucht, einen möglichst objektiven Beitrag zu schreiben, weil ich auf verschiedenen Wikipedia-Beiträgen immer wieder auf die Neue Medizin gestoßen bin, u. A. bei Gesundheit. die Neue Medizin dort als "Alternative Medizin" anzuführen, ist alleine schon bedenklich. Man könnte über diese germanische "Neue Medizin" auch abfälliger schreiben, auch fordern, dass sich von 10 dieser Jünger mit einer schweren Erkrankung 5 bereit erklären, sich einer Behandlung durch die Schulmedizin auzusetzen - es muss ja nicht gleich eine zum Tode führende Erkrankung sein... und dann einfach schauen, was passiert.
Da habe ich noch externe Verweise zu Dr. Hamer und Ing. Pilhar eingefügt, dass man sich selbst ein Bild machen kann...
Ich persönlich werde nicht recherchieren, inwieweit die Schmerzbehandlung des Kindes von den Herren verweigert wurde. Dass hier jemand belehrbar ist, ist ja leider nicht anzunehmen.
Nach diesem Erguss wieder zu anderen Dingen... lg -- Robodoc 18:55, 17. Okt 2003 (CEST)

Übrigens: Wieso Wortmeldungen ohne Unterschrift? -- Robodoc 18:57, 17. Okt 2003 (CEST)


Neue Medizin

Hallo!

Habe gesehen, dass auf meine Seite www.buck-info.de von wikipedia aus zugegriffen wurde.

Ich begrüße es, dass das Thema "Neue Medizin" hier aufgenommen wurde. Nachdem ich mich durch meine eigene Hodenkrebserkrankung sehr weit in das Thema eingearbeitet habe, erlaube ich mir, hier mit sachliche Infos bei der Stoffsammlung mitzuwirken.


Gleich zwei Vorschläge:

- Zu der Linkliste sollte die offizielle deutsche Webseite www.neue-medizin.de aufgenommen werden.


- Es wurde von der staatlichen Universität in Trnave (Slowakei) im September 1998 eine Überprüfung der Regeln der Neuen Medizin nach Dr. Hamer durchgeführt. Zitat aus der Urkunde: "Es sollte festgestellt werden, ob nach naturwissenschaftlichen Regeln der Reproduzierbarkeitsprüfung die Verifikation seines Systems festgestellt werden konnte. Dies war der Fall." Quelle: Zertifikat Trnava


- Es gibt ein neues Gutachten von Prof. Dr. Hans-Ulrich Niemitz von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (sein Berufungsgebiet: Geschichte und Ethik von Technik und Naturwissenschaften) zur Frage, ob die Neue Medizin wissenschaftlich ist oder nicht.

Das Fazit des Gutachtens (Zitat): Nach naturwissenschaftlichen Kriterien muß die Neue Medizin nach derzeitigem Wissenschaftsstand und nach derzeit bestem Wissen für richtig erklärt werden. Die Schulmedizin ist dagegen, naturwissenschaftlich gesehen, ein amorpher Brei, der wegen grundlegend falsch verstandener (angeblicher) Fakten nicht einmal falsifizierbar ist, von verifizierbar ganz zu schweigen. Sie muß deshalb nach naturwissenschaftlichen Kriterien als Hypothesensammelsurium und damit als unwissenschaftlich und nach bestem menschlichem Ermessen als falsch bezeichnet werden. Quelle: Gutachten Prof. Niemitz


Der folgende Text sollte berichtigt werden, er ist so nicht richtig: >Dabei postuliert Hamer fünf "empirisch gefundene Biologische Grundgesetze" - auch als "Eiserne Regeln des Krebses" definiert - sowie "Hamer'sche Herde" im Gehirn,...<

Ein neuer Vorschlag: >Dabei postuliert Hamer fünf empirisch gefundene "Biologische Naturgesetze". Er definierte u.a. die "Eiserne Regel des Krebs" (1. Naturgesetz), die "Zweiphasigkeit der Krankheiten" (2. Naturgesetz) sowie das "ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente" (3. Naturgesetz). Er entdeckte die "Hamer'schen Herde" im Gehirn, die mittels Computertomografie nachweisbar sind.<


Falls bezüglich der Hamer'schen Herde (HH) Zweifel bestehen sollten: Am 22.12.1989 fand bei der Firma Siemens eine Überprüfung statt, wonach ausgeschlossen werden kann, dass die HH Arterfakte sind. Quelle: [1]

1989? Und seither nichts Neues? Bitte, das sind 14 Jahre! Und wo wird von der Firma Siemens von einem Hamer'schen Herd gesprochen? Und der dazu noch mit irgendeinem Organ in Zusammenhang gebracht würde? -- Robodoc 20:54, 20. Okt 2003 (CEST)


Zum Fall Olivia möchte ich bemerken, dass der Sachverhalt in dem Artikel Neue Medizin schlecht recherchiert ist. So handelte es sich z.B. bei dem "riesigen Tumor" um eine starke Leberschwellung. Beweise: [2] [3]*) (sorry, vergaß die Unterschrift) --christoph 08:59, 18. Okt 2003 (CEST)

Dass das eine Schwellung gewesen sein soll, ist offenbar nur die Meinung der Hamer-Anhänger. Auf http://www.agpf.de/Hamer.htm kann man lesen, wie die Heilung nach Hamer funktioniert, nämlich durch Wegdefinieren der Krankheit. Wenn man einen Tumor eine Schwellung nennt, kann man sich gut einreden, man sei gesund oder auf dem Wege der Besserung. Nur sterben tun die Leute trotzdem an ihrer Krebserkrankung, wie einige Beispiele auf der oben genannten Seite zeigen. Da hilft es auch nicht, wenn man ihnen die Schuld dafür gibt.
Einzelfälle, in denen sich ein Tumor trotz fehlender Behandlung zurückgebildet hat, überzeugen mich nicht. Die Leute, die gestorben sind, würden sicherlich ganz andere Berichte schreiben, wenn sie es noch könnten. Auch der Hinweis auf einzelne Ärzte, Wissenschaftler, Institute usw. wirkt doch eher hilflos angesichts der Tatsache, dass es eine ungleich größere Gruppe gibt, die die Neue Medizin ablehnt. Man kann das natürlich alles in den Artikel mit aufnehmen, aber er wird sicherlich im Endeffekt in keinem Punkt pro Neue Medizin ausfallen.--El 11:13, 19. Okt 2003 (CEST)
zu *) Ich habe den zweiten Link der Beweise korrigiert. Meine Bemerkung zu Olivia war nur beispielhaft. (Mit der Frage ob Leberschwellung bzw. Lebercarzinom oder nicht, hat sich ein Gericht länger beschäftigt, da ein Leber-Ca eine andere Chemotherapie erfordert hätte...). Es ging mir darum, dass Aussagen richtig recherchiert werden.
Dass Hamer Krankheiten wegdefiniert ist schlichtweg falsch. Im Gegenteil: Er definierte, dass eine Krankheit zweiphasig ablaufen kann, wenn der Konflikt gelöst wird. Wenn man dann als Patient feststellen kann, dass man sich in der Heilungsphase befindet, die sehr wohl "krankhafte" Sympthome haben kann (Fieber, Schwellungen, TB, Schmerzen etc.), dann ist das eine große Hilfe - und angstreduzierend! Bei der NM ist die Therapie nicht eine "fehlende Behandlung". Wer dies behauptet zeigt, dass er sich nicht ernsthaft mit der NM befasst hat. Der Dreh- und Angelpunkt ist bei der NM die Konfliktlösung. Wobei die NM die operative Reduktion eines raumfordernden Organwachstums nicht ausschließt.--christoph 14:37, 19. Okt 2003 (CEST)

Weblink des SWR zu "Nichtstun", Briefwechsel etc. ist bei pilhar.com komplett abrufbar.Also welchen Sinn macht der externe Link.

Ganz einfach: Die Gesichtspunkte sind diametral entgegen gesetzt. Die externenen Verweise stehen übrigens recht fair im Verhältnis 2 : 2 -- Robodoc 08:00, 24. Okt 2003 (CEST)

Ich finde es seltsam bei jedem WIKI-Link die Entsprechung bei pilhar.com zu setzen. --'~' 18:32, 23. Okt 2003 (CEST)

Meinst du die Zahlenangaben im Text? Kann man auch streichen., aber so sind anscheinend auch die Hamer-Jünger zufrieden... -- Robodoc 08:00, 24. Okt 2003 (CEST)

______________________________________________________________________________

Macht es viellleicht Sinn ein Hamer-Zitat als Vorwort zu setzen:

Das Nachprüfen meiner Ergebnisse,...die ja nach dem ersten Sturm der Entrüstung dann wohl in den entsprechenden Spezialdisziplinen rasch erfolgen wird, wird - davon bin ich überzeugt - meine Ergebnisse lückenlos bestätigen und im Detail ergänzen. Dann wird man wieder fragen, warum man darauf nicht schon früher gekommen ist. Antwort: Wenn man erst den "Universal-Schlüssel" gefunden hat, ist es relativ einfach, mit diesem Vorverständnis alle Türen aufzuschließen. Es fällt einem gleichsam "wie Schuppen von den Augen"! Dr. med. Ryke Geerd Hamer

Finde nicht, dass das Sinn macht. -- Robodoc 12:00, 24. Okt 2003 (CEST)

>In den Argumentationsketten werden wichtige Details ausgelassen.<Zitat aus Wikipedia-Neue Medizin Auf den von Wikipedia verlinkten Seiten zur Neuen Medizin und pilhar.com , findet sich kein Hinweis das die körperliche Behandlung einer Erkrankung, insbesondere Krebs, ausgeschlossen wird in der Neuen Medizin.Da kann man nur sagen wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Als ich das geschrieben habe war mir schon bekannt, was Ch. Buck weiter oben auf dieser Seite geschrieben hat: Wenn ein Tumor "raumfordernd" ist, wird eine operative "Reduktion" nicht prinzipiell abgelehnt. Der Fall Olivia ist das beste Beispiel dafür, wie stark die Ablehnung tatsächlich ist. Abgesehen davon ist die Größe eines Tumors nicht das alleinige Kriterium, ob der Krebs behandelt werden muss. Schließlich kann er, auch wenn er klein ist, Metastasen bilden. Im Übrigen habe ich nicht geschrieben, dass die körperliche Behandlung "ausgeschlossen" ist, sondern dass die "abgelehnt" wird.--El 12:53, 27. Okt 2003 (CET)

Krampfhaft wird auch hier versucht Herrn Hamer seinen Dr.med. "wegzuretuschieren", ist er nun Dr. med. oder nicht ? Falls etwas anderes bekannt ist als das er tatsächlich Doktor der Medizin und Magister der Theologie ist, dann bitte mit Quellennachweis belegen.

Da ihm die Approbation entzogen wurde, ist ihm damit das Recht entzogen worden, ärztliche Handlungen vorzunehmen. Das schließt auch das Recht mit ein, ärztliche Beratungen vorzunehmen. Insofern ist die Frage nach dem Titel "Dr. med." ein Streit um Kaisers Bart. Die Frage ist eine äußerst komplexe, da der Entzug der Approbation schon ein sehr selten vorkommendes Disziplinarmittel darstellt, auf das nur in gravierenden Fällen zurückgegriffen wird.
Entzug (Widerruf, Rücknahme) und Ruhen der Approbation:
"Bei Angehörigen der akademischen Heilberufe kann unter folgenden Voraussetzungen das vorübergehende Ruhen der Approbation angeordnet werden:
  • bei Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts einer Straftat, aus der sich die Unwürdigkeit oder Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergeben kann;
  • wenn der Betroffene in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist oder Zweifel hieran bestehen." Da der Titel "Dr. med. " in der Regel den Eindruck erweckt, zu ärztlichen Tätigkeit befähigt zu sein, muss in schwerwiegenden Fällen sicher auch der Titel entzogen werden. Falls nicht, macht sich der entsprechende "Arzt, dem die Befähigung zur Ausübung seines Berufs aberkannt wurde" strafbar. Das muss man einfach wissen. Und das reicht mir persönlich auch. Es ist tragisch genug, wenn einem Arzt die Berufsberechtigung entzogen wird, weil der eine oder andere seinen Beruf als Berufung sieht. Deshalb möchte ich hier gar nicht weiter diskutieren. -- Robodoc 12:29, 27. Okt 2003 (CET)

Naja, wie es sich o.g. liest ein "Scharlatan" und "Krimineller Wunderheiler" wie in der Vergangenheit verlautbart ist nach evidenzbasiertem Wissensstand "Hamer" wohl offensichtlich nicht gewesen. Die Justiz wahr noch nie auf dem Stand der Wissenschaft und seinerzeit auch nicht "ganz" einig, denn an den Dr. med Mag.Theol. hat sich dann offenbar doch niemand gewagt..., schön zumindest für zukünftige Forscher im wissenschaftl. Neuland.

"Dr.med." ist nicht komplett entfernt. Im ersten Satz steht der Titel noch. Man zeige mir einen anderen Artikel, in dem der Titel permanent wiederholt wird. Das ist absolut unüblich, die Forderung aber verständlich, wenn man sich den letzten Absatz des Artikels durchliest.--El 12:53, 27. Okt 2003 (CET)

DAnke, El...Im ersten Satz steht der Titel... noch oder wieder ?

__________________________________________________________________________ Die Behauptung im ersten Abschnitt das eine körperliche Behandlung durch die Neue Medizin grundsätzlich abgelehnt würde ist unglaubwürdig, wenn nicht sogar falsch.Dazu siehe: R.G. Hamer,Einführung in die Neue Medizin, V10, 2000 S.27 |||Operation||| In der Konfliktphase Die Operation eines Tumors während der Konfliktphase ist nur dann anzuraten, wenn dieser auf einen lebenswichtigen Nerv, eine Arterie oder einen Versorgungs- oder Ausscheidungskanal drückt, wie zum Beispiel Darmverschluß, Luftröhrenverschluß, was bei 15–20 Prozent dieser Krebserkrankungen der Fall ist. Dies sind auch die einzigen Fälle, in denen der konfliktaktive Tumor den Tod verursachen könnte. Bei der Operation sollte nur soviel Gewebe entfernt werden, wie nötig ist, und nicht tief ins Gesunde hinein. Die Anordnung der Schulmedizin bis tief ins Lebendige hinein herauszuoperieren, hätte nur dann einen Sinn, wenn die Neue Medizin nicht stimmte und der Krebs eine Wucherung und Verbreitung wildgewordener Zellen darstellen würde. Die Tumore des Althirns wachsen so lange nach, bis der Konflikt gelöst wird; dann hört das Wachstum auf. Während der Heilungsphase Für die Organe des Althirns ersetzen Operationen in dieser Phase eigentlich die Arbeit der Bakterien, die normalerweise diese Tumore nach der Konfliktlösung abbauen helfen. Bei Nicht-Vorhandensein der Bakterien werden diese Tumore eingekapselt und können chirurgisch entfernt werden, wenn sie den Patienten stören. |||Bestrahlung||| Hier gilt das Gleiche wie für die Operation. Hinzu kommt noch die zelltötende Wirkung jeder Bestrahlung bei der immer auch gesunde Zellen getötet werden. Eine Bestrahlung ist deshalb auch nur dann anzuraten, wenn der lebensbedrohende Tumor an einer schwer zugänglichen Stelle liegt, die sich nicht operieren läßt. |||Medikamente||| Chemische Medikamente können keine Krankheit heilen, sie können nur Symptome lindern oder beseitigen. Außer Hormonen, Enzymen und Vitaminen wirken alle anderen Medikamente praktisch nur auf das Gehirn und nicht direkt auf das Organ. Sie lindern dadurch also die organischen Symptome nur indirekt über den Umweg des Gehirns indem sie dort ein bestehendes Ödem verringern. Es gibt aus diesem Grund auch nur zwei Arten von Medikamenten: Solche mit sympathikotoner Wirkung, die den Streß verstärken, und solche mit vagotoner Wirkung, die die Vagotonie verstärken. Zytostatika (Chemo- Therapie) und Antibiotika sind sympathikoton wirkende Stoffe und haben alle eine zelltötende Wirkung – auch auf die gesunden Zellen. Während der Konfliktphase Kann oder will ein Patient in der Konfliktphase nicht auf Medikamente verzichten, so sind hier nur solche Medikamente angebracht, die eine vagotone Wirkung haben, also den Dauerstreß bremsen.

Jetzt wird also auch noch eine Neue Pharmakologie entwickelt. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. --lcer 14:14, 28. Okt 2003 (CET)

Was steht im Vordergrund die eigene Befindlichkeit oder Wikipedia ? Es ist nicht auszuschließen auch die Pharmakologie wird sich über den bisherigen Stand weiterentwickeln,die Frage stellt sich jedoch CUI BONO ?

Im Fordergrund steht enzyklopädisches Wissen. Die Wikipedia soll dieses Wissen frei verfügbar machen. Sie soll nicht beliebige Informationen durch Anlegen eines Artikels zu enzyklopädischem Wissen verwandeln. Der Streit um die Anerkennung der Neuen Medizin sollte in den entsprechenden Fachgremien geführt werden. Ist sie dann irgendwann anerkannt, ist hier natürlich jeder bereit, die Neue Medizin durch fundierte enzyklopädische Artikel darzustellen. --lcer 08:24, 29. Okt 2003 (CET)
Und noch etwas: Man kann sich hier als Benutzer anmelden. Dann kann man seine Beiträge auch vernünftig signieren und im Sinne der Wikipedia an der Wikipedia mitarbeiten. Einem so aktiven Teilnehmer wie ihnen sollte eine Anmeldung doch möglich sein. --lcer 08:24, 29. Okt 2003 (CET)

Jeder kann hier mitarbeiten und - mit oder ohne Anmeldung - sein Wissen beitragen! (aus Haupseite deutsche Wikipedia) Bitte auch:>... solchen aktiven Teilnehmern wie ihr...<Cui Bono


Wegen "Zwangsbehandlung": Ich hatte den Zwang entfernt, weil für die Entscheidung, ob es Zwang war oder nicht, doch wohl der Wille der Behandelten, also Olivia, ausschlaggebend ist, und nicht der ihrer Eltern. Kann der anonyme Benutzer auf eine Quelle verweisen, aus der hervorgeht, dass Olivia die Entfernung des Tumors nicht wollte? In dem Fall kann "Zwangsbehandlung" stehen bleiben, auch wenn ich bezweifele, dass die Ablehnung Ausdruck ihres freien Willens war.--El 11:49, 30. Okt 2003 (CET)

Das ist eine Frage der Jurisprudenz, Olivia war minderjährig, also lag die Verantwortung (Sorgerecht) bei den Eltern, die beriefen sich auf Therapiefreiheit. Da Sie offensichtlich die Unterschrift zur Übernahme der Verantwortung aus den möglichen Folgen einer schulmedizinischen Behandlung verweigerten, wurde eben von behördlicher Seite zwangsweise die schulmedizinische Behandlung angeordnet. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch wie der Gesetzgeber im Anschluß an ²Lex Olivia² reagiert hat. Nichts ist eben so beständig wie der Wandel.

Im übrigen vertreten die vorgenannten anonymen Benutzer nicht die Interessen Dritter. Vielmehr möchten wir uns gern mit plausiblen und überprüfbaren Beiträgen in Wikipedia einbringen. Ein "Wetzstein" ist dieser "Schulenstreit" Cui Bono

Sollte die Frage, ob Zwang oder nicht, am Sorgerecht hängen, dann dürfte der Fall eindeutig sein. Als Olivia behandelt wurde, war den Eltern das Sorgerecht schon entzogen, also keine Zwangsbehandlung. Der Rest Ihres Kommentars ist mal wieder so wirr, dass ich mir eine Antwort dazu lieber spare. Wissen Sie eigentlich, was lex bedeutet?--El 16:19, 30. Okt 2003 (CET)

Shalom El, (Mächtiger ; Gott)

Lex est, quod populus iubet atque constituit" "Gesetz ist, was das Volk verordnet und beschließt", Gaius, Jurist des 2. Jhdts, n. Chr.

>Als Olivia behandelt wurde, war den Eltern das Sorgerecht schon entzogen, also keine Zwangsbehandlung<, aber weiter oben der Gürtellinie steht das dick´mann ,oh mann anders, meinte wohl robodoc...soviel zu zum Verständnis zu Wikipedia. Wirre Kommentare in Hochdeutsch:Wie war der Name - Wilhelm.Tell oder Tro.Tell? Cui Bono

Zur "Dr.-med.-Diskussion"

Vielleicht habe ich mich oben zu wenig eindeutig ausgedrückt: Letztlich ist es völlig wurscht, ob er den Dr. med.-Titel noch hat oder nicht. Das Studium hat er abgeschlossen, daran zweifelt auch niemand, aber das abgeschlossene Studium berechtigt nocht nicht zur Berufsausübung als Arzt. Forschen darf man anch* einem abgeschlossenen Studium, solange man will, solange man keine Patienten behandelt. Nun hat er sich einmal die Berechtigung erworben, Patienten zu behandeln - und diese Berechtigung wurde ihm aufgrund schwerwiegender Verfehlungen wieder entzogen. Das ist die härteste Disziplinarmaßnahme, die einen Arzt treffen kann. Den einmal erlernten Beruf darf er jetzt nicht mehr ausüben. Den Eindruck erwecken, als ob er dazu befähigt sei, darf er solange, als das nicht dazu führt, dass sich jemand von ihm direkt oder indirekt behandeln lässt. Ansonsten macht er sich strafbar. Solange das klar ist und er sich daran hält, gibt es doch kein Problem. -- lg Robodoc 19:50, 30. Okt 2003 (CET)

>Das Studium hat er abgeschlossen, daran zweifelt auch niemand...< Seit wann und wer? Lt. Medien:Wunderheiler, Scharlatan, NATURwissenschaftler. >Forschen darf man nach)* einem abgeschlossenen Studium, solange man will, solange man keine Patienten behandelt.< Was macht dann eigentlich die ganze Zeit die Schulmedizin ? Klinische Studien ect., s.a.Wikipedia- MedizinAussagenlogik.>(14:51, 25. Okt 2003 . . Elian (heilkunst und ars medicina entlinkt, unverständliches aussagenlogikspiel gesnippt)< >...Ansonsten macht er sich strafbar. Solange das klar ist und er sich daran hält, gibt es doch kein Problem.< s.a. Wikipedia Galileo Galilei Cui Bono Anmerkung:In Spanien darf Hamer aber als NATURArzt offiziell praktizieren, oder?

Definiere "NATURArzt" auf spanisch ;-) - will sagen: was heißt das schon?! -- Robodoc 15:32, 1. Nov 2003 (CET)

Es ist interessant zu sehen, wie sich dieser Beitrag verändert hat, seit ich ihn das erste Mal ins Netz gestellt habe. Inhaltlich hat sich zwar nichts Wesentliches verändert - und doch verändert er sich immer wieder! Das Thema scheint zu bewegen - und vielleicht ist es gerade das, was die "Neue Medizin" in Germanien und anderswo am Leben erhält, weil es die "Wichtigkeit der "NEuen Medizin" zu unterstreichen scheint. Wenn "niemnd" für dich ist, lass wenigstens jeden gegen dich sein. Abgelehnt zu werden ist halt immer noch besser, als gar nicht wahrgenommen zu werden... - Allerdings: Gibt es nicht doch wichtigere Themen, die auf eine Bearbeitung warten? Ich schlage vor, den Beitrag ruhen zu lassen und nur noch die propagandistischen Veränderungen durch "neue Mediziner" - von denen vermutlich kaum einer ein Medizinstudium vorzuweisen hat - zu "beachten". Ansonsten geht dieses Spiel - siehe hier doch einmal dessen Definition durch die Transaktionsanalyse, die mir ansonsten wesentlich zu simplizistisch ist - zu lange weiter. -- Robodoc 15:32, 1. Nov 2003 (CET)

Zustimmung! Und, soweit ich mich an meine Psychiatrie - Vorlesung erinnere, macht es sowieso wenig Sinn, die Hamer-Jünger überzeugen zu wollen. ;-) --lcer 08:18, 3. Nov 2003 (CET)

______________________________________________________________________________ >Die schulmedizinische Nachbetreuung des Kindes musste er zulassen, weil ihm das Sorgerecht auf dem Gebiet der medizinischen Behandlung von Olivia ebenso wie in Bezug auf die freie Bestimmung ihres Aufenthaltortes nicht rückübertragen wurde.< Woher diese lexikalische Version Stand 11.2003? Wahrheit, Dummheit oder Verschwörung ? mit wenigen Klicks im Internet , kann man/frau nachvollziehen...http://www.pilhar.com Wahrheit,Dummheit oder Verschwörung..., NICHTS IST HÄRTER ALS DIE WAHRHEIT, BILD ; Presseorgan

Die Quelle befindet sich leider nur noch im Google-Cache [4]. Dort heißt es: Den Eltern der Olivia Pilhar wurde nach Behandlung ihrer Tochter bis auf die Bereiche 'Wohnortswechsel' und 'Heilbehandlung von Krebs' mittlerweile das Sorgerecht zurückübertragen. Der Text muss frühestens Ende 2002 entstanden sein. Wann wurde denn den Eltern das Sorgerecht in den genannten Bereichen rückübertragen? Ich habe keine Lust, bei pilhar.com zu herumzusuchen. Bitte geben Sie doch einen genauen Link an, wenn Sie dort etwas gefunden haben.--El 21:01, 4. Nov 2003 (CET)

Sehr geehrter El, was ist denn für Sie von Interesse oder wessen Interessen vertreten Sie: Fakten oder Cache,Sie haben also "keine Lust" den Tatsachen auf den Grund zu gehen, aber nehmen sich die FREIHEIT WIKIPEDIA Artikel zu sperren/lassen. Was kann das für WIKIPEDIA bedeuten, MACHT für WEN? und für WAS?.Bitte El übernehmen Sie KONSTRUKTIV, weil es steht die Frage in WikipediaDiskussion- CUI BONO !

Warum die Mühe: Dokumentationen bleiben erhalten. http://www.pilhar.com/Fragen/Olivia/Obsorge.htm