Wingsbach

Wingsbach ist ein Ortsteil der Stadt Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis, in Hessen.
Geschichte
Die Geschichte von Wingsbach ähnelt in vielem der Historie seiner Nachbargemeinden. Sie alle lagen während des Mittelalters im Spannungsfeld zwischen den Rechten des Abtes von Bleidenstadt und den Ansprüchen der Grafen von Nassau. Die weltlichen Herren verstanden es nämlich geschickt, die ursprünglichen Rechte der Geistlichkeit immer weiter in den Hintergrund zu drängen und schließlich unwirksam werden zu lassen. So entstand vermutlich um die Jahrtausendwende eines der kleineren Stadtteile Taunussteins, das heute rund 850 Einwohner zählende Wingsbach. Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1364, eigentlich sehr spät, denn Bleidenstadt wurde schon 812, bedingt durch das Kloster, bekannt. 1972 wurde Wingsbach eingemeindet, es entstand die Stadt Taunusstein. Seitdem gibt es keinen Bürgermeister mehr in Wingsbach, sondern einen Ortsvorsteher und einen Ortsbeirat.
Herkunft des Namens
Über das genaue Gründungsjahr sind sich die Historiker ebenso uneins, wie über eine sichere Namensdeutung. Während die einen den Namen Wingsbach als den früheren Besitz des „Wuno oder Wüno am Bach“ deuten, meinen andere, die Wortwurzel sei „Winigesbach“, was als „Bach des Winiger“ zu übersetzen wäre.
Einwohnerzahlen
- 1847: 115 Einwohner
- 1933: 197 Einwohner
- 1939: 196 Einwohner
- 1983: 790 Einwohner
- 1994: 837 Einwohner