Zum Inhalt springen

Schrittmotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2003 um 22:12 Uhr durch Dl8nci (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Schrittmotor ist ein Elektromotor, der aufgrund seines Aufbaus seinen Anker - und damit seine Achse - immer nur in kleinen Schritten weiterdrehen kann. Je nach innerem Aufbau findet man typischerweise Motoren mit wenigen 10 Schritten pro Umdrehung bis zu wenigen 100 Schritten pro Umdrehung.

Typische Anwendungsgebiete sind Drucker, vor allem Matrixdrucker und Nadeldrucker, oder der Antrieb des Schreib-/Lesekopfes in einem Diskettenlaufwerk.