Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste von antarktischen und subantarktischen Inseln

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 16:44 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) (Siple Island). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Zollwurf in Abschnitt Siple Island

Masson Island gehört wozu? Bapho 09:13, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Subantarktisch. Hab sie ergänzt, danke. PDD 17:00, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Definition Subantarktisch <-> Konvergenz

Hmm, es ist sicher richtig, den Begriff "subantarktisch" an die Antarktische Konvergenz zu knüpfen, allerdings liegt diese eben nicht grundsätzlich bei etwa 49° oder 50° S, sondern nur gemittelt.

Ich beobachte seit Jahren die "sea surface temparatures" bei Oceanweather.com und gerade im östl. Südatatlantik sowie im südl. Indischen Ozean liegt sie deutlich nördl. des 50. Breitengrades, im südl. Pazifik und um die Südspitze Süamerikas hingegen deutlich südl. des 50. Breitengrades.

Daher sollten die Crozetinseln und die Prinz-Edward-Inseln hier aufgelistet werden, da sie klimatisch auf jeden Fall die Vorraussetzungen erfüllen (obgleich sie nördlich des 49. Grades liegen). Bei einer strengen Auslegung der 49°-Grenze müsste man ja auch Feuerland als subantarktisch auflisten, was wohl niemand ernsthaft in Erwägung zieht... Weitere Meinungen? -- Telim tor 15:31, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Siple Island

Ich kann auf 73°44′ S 125°12′ W keine Insel finden, und Google Earth auch nicht. Gruß --Zollwurf 13:19, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mit den Koordinaten 73°44′ S 125°12′, wie auch denen der en.wiki (73°39′S, 125°00′W) kann ich bei Google Maps die Insel sehen: Karte --Telim tor 13:57, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich jetzt auch. Aber warum zeigt es einem Google Earth nicht? --Zollwurf 15:43, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Liegt vermutlich am Kartenmaterial. GoogleEarth bietet ja nur die Luftbildansicht - da gibt es zwar Bilder (mit maps teilweise gefunden), jedoch nur in einer bestmmten Höhe/Qualität, nicht sonderlich vergrößerbar. Conny 15:55, 28. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Danke, dann hat sich damit mein Einwand erledigt. Gruß --Zollwurf 16:44, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten