Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Der Wolf im Wald

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 16:23 Uhr durch Der Wolf im Wald (Diskussion | Beiträge) (lieber wolf,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Der Wolf im Wald in Abschnitt lieber wolf,

Anleitung zum Handeln:

  • Beiträge auf dieser Seite werden durch mich auch hier beantwortet.
  • Kommentare sollten stets mit „-- ~~~~“ unterzeichnet werden.
  • Notfalls bin ich auch über E-Mail erreichbar.
  • Unsinnsbeitrage haben auf dieser Seite nichts verloren, dafür gibt es die Spielwiese.
  • Zum Chatten ist diese Seite nicht gedacht, verwende dafür bitte den IRC oder meine Wikiteria.
  • Auf dieser Diskussionsseite bitte ich um einen freundlichen Umgangston!
  • Ältere Diskussionen finden sich in den Archiven: 2006, 2007

Moe Bandy

Hi Wolf, wieso ist jetzt "gebürtig" richtiger als meine Version? Ich finde, "gebürtig" hört sich gestelzt an. Gibt es da ein MB oder ähnliches zu? Howdy! Deirdre 15:39, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Deirdre, nach der Formatvorlage Biografie ist geboren als inkorrekt, gültig hingegen ist: (* ...; gebürtig Geburtsname) oder (* ...; eigentlich Geburtsname) -- Wolf im Wald (+/-) 15:49, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Roger Manwood

hallo neu ausgewilderter waldwolf ,ich dachte diese tiere seien ausgestorben ! Du schreibst : folgendes muss noch verbessert werden: klingt etwas nach Selbstdarstellung --

das mit der selbstdarstellung verstehe ich auch bei stärkster anstrengung nicht- bitte erklären, was Du damit meinst ! wer stellt sich hier selbst dar ?? grüsse bastian conrad ---- 20:53, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

...ein herausragender englischer Jurist... -- Wolf im Wald (+/-) 20:56, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
tut mir leid , ich kapiers immer noch nicht !!
wenn man einer person aus dem 16. jahrhundert das attribut herausragend (eminent) beigibt
was hat das logisch (!!) mit dem begriff selbstdarstellung zu tun ,
ist manwood selbst aus dem Grab auferstanden ?? wer stellt sich hier selbst dar ??

bitte gedanklich ein wenig schärfer !! bastian conrad ---- 21:41, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Upps, kleiner Fehler von mir, entschuldigung! Gruß -- Wolf im Wald (+/-) 19:48, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wolfgang Fiedler (Begriffsklärung)

Diese Begriffsklärung ist nicht optimal. Ist der eine Wolfgang Fiedler so viel wichtiger als der andere? Selbst wenn, sollte das über eine BKL II gelöst werden. Gruß--Eigntlich (w) 17:13, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Eigntlich, ich habe es jetzt entsprechend geändert und von Wolfgang Fiedler auf den Politiker verwiesen, für die Begriffsklärung habe ich einen SLA gestellt. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 17:24, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lückenhaft

Spare dir bitte solchen Unsinn. In Artikeln zu Artikeln vor der frühen Neuzeit kannst du sowas nicht erwarten oder gar verlangen. Wir wissen es schlichtweg nicht. Wenn wir es durch Zufallsfunde irgendwann mal rausbekommen, kommt es auch in die Artikel. Marcus Cyron na sags mir 14:33, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pierre d'Amboise

Hallo, mir scheint, du bist ein Fan von Geburts- und Todesdaten. Ist auch recht so. Nur: wenn ich schreibe, dass ein Mensch im Jahr 1428 bezeugt ist (und das heißt i.a. zum ersten Mal Spuren hinterlässt), dann meine ich damit unter anderem, dass man nicht weiß, wann er geboren ist. Und einfach hinzugehen den Begriff bezeugt durch geboren (*) zu ersetzen, verfälscht schlicht die Daten. Auch wenn dies in diesem Fall schon humoristischen Wert hat. Dabei meine ich weniger, dass 1428 jemand geboren wird, dessen Vater 1415 gestorben ist... Und auch nicht den 12jährigen Statthalter von Touraine. Echt lustig ist die Vorstellung, dass er wenige Monate nach seiner Geburt Jeanne d'Arc beim belagerten Orléans hilft - was schon fast zwingend nahelegt, dass die Engländer die Stadt im Mai 1429 einfach wegen des unerträglichen Babygeschreis aufgegeben haben... Nimms mir nicht übel, aber ich mache deine Änderung mal rückgängig. Gruß Br 16:25, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

P.S. Es wird auch nicht helfen, das beliebte „lückenhaft“ dazuzuschreiben – auch dieses Geburtsdatum weiß man schlicht und ergreifend nicht.

P.P.S. Und bitte, dass er vor Mitte 1416 geboren sein muss (weil sein Vater ja im Oktober 1415 fiel), ergibt sich durch leichtes Kopfrechnen und muss man eigentlich nicht unbedingt erwähnen.

Ups, da muss mir ein kleiner Fehler unterlaufen sein, es wird auch nie wieder vorkommen: Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 16:30, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hänge mich gleich dran ;-) "Lückenhaft" ist nur für wesentliche Lücken gedacht. Die Lebensdaten sind nicht nur nicht wesentlich für die Bedeutung einer Person, sie sind auch bei zeitgenössischen Personen oft schlicht nicht zu ermitteln (ein weiterer Hinweis darauf, dass sie unwesentlich sind). Das dauerhafte "Schmücken" mit dem Baustein macht also keinen Sinn. Für so etwas gibt es vielmehr z. B. die Kategorie:Geboren unbekannt. Gruß -- Harro von Wuff 13:56, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Tarnkappentechnik im Bett

Meine Frau Gemahlin sagt, daß die Tarnkappentechnik auch im Bett ganz gut "kommt". Sie ist dann immer ziemlich überrascht, wer da bei ihr vorbei"kommt". Zwerg Nase und Frau Gemahlin 09:42, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was meinst du bitte damit? -- Wolf im Wald (+/-) 09:44, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ÖPR

Warum änderst du die ganze zeit den ÖPR text?

Der Text sah mir zu sehr nach Vandalismus aus. Sorry, -- Wolf im Wald (+/-) 12:21, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Klagenfurt

Warum wurde der beitrage mit dne einwohnerzahlen zurückgestellt? Habe Quelle und alles angegeben ????

Ich dachte es wäre Vandalismus. Grüße -- Wolf im Wald (+/-) 12:21, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Achso, wunderte mich nur, mfg. Thomas

Fragestellungen zur Wikipedia

Wo kann ich hier entsprechend Fragen zur Wikipedia stellen? -- 80.136.59.131 21:20, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia oder du kannst auch mich fragen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 21:22, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alles Neuland

Hallo Der Wolf im Wald,

vielen Dank für die schelle Rückmeldung. Ich möchte gerne ohne viel Wirbel einen Beitrag zum Thema "Das Deutsche Suppen-Institut" bei Wikipedia einstellen. Dies ist eine einmalige Aktion meinerseits, da es sich hierbei um gewünschte Informationen des Instituts selber handelt.

Wie kann ich dies tun?

Herzlichen Dank von einer derzeit sehr überforderten Nutzerin!

--BGUP

Hallo BGUP, du tippst den gewünschten Titel (in diesem Fall: Deutsches Suppen-Institut) in die Wikipedia-Suchleiste ein und drückst Enter oder klickst auf Artikel. Dann erscheint eine Seite mit der Überschrift Suche. Direkt unter der Überschrift steht dann: Für deine Suchanfrage „Deutsches Suppen-Institut. Nun klickst du den zu erstellenden Artikel an und es erscheint eine Bearbeitungsseite mit dem Lemma (Titel) Bearbeiten von Deutsches Suppen-Institut. Zu dieser Seite kommst du auch, wenn du auf den roten Link (Deutsches Suppen-Institut) klickst, da solcher aber fast nie zu finden ist, ist der andere der üblichere Weg. Oben auf der Bearbeitungsseite befinden sich dann Hinweise zum Mindestniveau und den Relevanzkriterien. Damit dein Artikel das Mindestniveau und die Relevanzkriterien erfüllt empfehle ich dir vorher Wikipedia:Relevanzkriterien, Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durchzulesen. Unter der Hinweisbox befindet sich dann ein Eingabefeld, in das du den Quelltext des Artikels schreibst. Hilfe dazu findest zu hier, aber du kannst mich natürlich auch immer kontaktieren. Bevor du den Artikel speicherst empfehle ich dir auf Vorschau anzeigen (befindet sich unter dem Eingabefeld) zu klicken um dir den fertigen Artikel vor dem Speichern nocheinmal anzusehen, wenn sich dann noch Fehler finden kannst du sie vor dem Abspeichern immernoch korrigieren. Wenn dich der Artikel zufrieden stellt, dann kannst du jetzt auch Seite speichern klicken und schon hast du den Artikel erstellt.
Bei weiteren Rückfragen stehe ich dir wie immer zur Verfügung, -- Wolf im Wald (+/-) 06:59, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

User Tabernaer

Hallo Hallo Der Wolf im Wald

Wie geht es denn nun weiter? Kann/soll/darf ich Dich hier löchern mit meinen Fragen oder meldest Du dich bei mir?

---Tabernaer 22:18, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Tabernaer, du kannst/darfst mich jeder Zeit auf dieser Seite löchern und ich werde dir dann auch hier antworten. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 06:19, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sehr schön - Danke. Gleich mal ein paar Fragen: Erstens ist mir aufgefallen, dass bei einigen meiner Beiträge (in der Beobachtungsliste) ein dickes fettes K steht. Was hat das sagen? Kontrolle?

Zweitens: Was fehlt denn bei [DIESEM ARTIKEL], dass er für die Qualitätssicherung eingetragen wurde? Evtl. kann ich das ja nachreichen?

Ein fettes K in der Beobachtungsliste bedeutet, dass es sich um eine kleine Änderung handelt. Das wird angezeigt, wenn du ein Häkchen bei Nur Kleinigkeiten wurden verändert oberhalb von Seite speichern setzt.
In dem verlinkten Artikel fehlen Kategorien, die enzyklopädische Relevanz muss noch überprüft werden und es wird überlegt, ob der Artikel mit einem anderen Artikel zusammengelegt werden soll. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 21:25, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Devil May Cry

Was sollte das?--80.145.125.200 12:02, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du hast so viel Text weggekürzt, daher sah es wie Vandalismus aus. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 12:06, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Taiji

Wie ist das zu verstehen? --62.214.123.4 16:00, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das ist der Hinweis, dass du aufhören sollst im Artikel Taiji zu vandalieren (siehe: hier). -- Wolf im Wald (+/-) 16:05, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Vandalieren? Hast du die geänderte Passage gelesen? Im inhaltlichen Zusammnenhang mit den vor- und nachstehenden Absätzen? --62.214.123.4 16:19, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, hab ich! Du hast einen Text durch unlesbare Schriftzeichen ersetzt, minderwertige Texte kann man auch verbessern oder umschreiben, aber das war völlig indiskutabel, denn bei dieser Vorgehensweise gehen viele Informationen verloren. -- Wolf im Wald (+/-) 16:27, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit "unlesbaren Schriftzeichen"? Ich habe kein einziges Zeichen getippt sondern den Artikel auf die letzte konsistente Version von 23:16, 25. Jan. 2007 80.218.31.187 zurück gesetzt. --62.214.123.4 16:37, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ständige Reverts "Plazenta"

Hi! Wenn Du Einwände gegen Beiträge Anderer hast, dann diskutiere diese bitte auf der dafür vorgesehenen Seite! Und bringe Argumente mit ein. Gruß, --134.2.167.23 19:43, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mich vertan und meine Änderung revertiert. -- Wolf im Wald (+/-) 20:12, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. Hatte mich ja auch gewundert. Nichts für ungut, --134.2.164.10 21:38, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßungen

Hallo! Nichts für ungut, aber bevor du neue Benutzer begrüßt, solltest du vielleicht abwarten, bis sie ein paar sinnvolle (!) Edits gemacht haben. Es ist wenig sinnvoll, Vandalenaccounts wie z.B. Benutzer:Derjürgenausberlin oder Benutzer:Jasminaberschis zu begrüßen, insbesondere wenn sie bereits gesperrt sind. Also etwas mehr Augenmaß bitte, und vor dem Begrüßen einen Blick in die Logbücher werfen! Gruß, Fritz @ 20:52, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich werde ab jetzt immer das Logbuch oder die Beiträge des zu begrüßenden Benutzers einsehen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 20:57, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zwischenfrage

Guten Abend "Der Wolf im Wald"!

Erst einmal vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage - nun sieht es meines erachtens so aus, als wenn mein Thema "Deutsches Suppen-Institut" nicht wirklich ein interessantes Thema sein wird und somit auch sicher nicht viele Zugriffe haben wird - daher also auch keine allzu lange Überlebenschance.

Besteht wohl die Möglichkeit, das Thema in ein bereits bestehendes Thema - z.B. Suppe - mit einzuarbeiten? Und wenn ja - wie gehe ich da vor?

Freue mich auf eine Rückmeldung!

Liebe Grüße,

BGUP

Hallo BGUP, das ist ganz einfach: Du bearbeitest den Artikel in den die Thematik eingearbeitet werden soll und kannst den Text dann einfach in den bestehenden einbinden oder einen neuen Abschnitt erstellen (die Überschrift skizzierst du beispielsweise so: ==Deutsches Suppen-Institut==). Falls du noch Hilfe bei der Bearbeitung benötigst kannst du dir die Bearbeitungshilfe betrachten oder mich kontaktieren. Noch ein Tipp von mir: Wenn du deine Unterschrift mit deiner Benutzerseite verlinkt haben möchtest und der Zeitpunkt des Unterschreibens angezeigt werden soll, dann signiere deine Beiträge immer mit der gängigen Unterschrift: -- ~~~~. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 17:36, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Chaddy/Vorlagen

Danke für´s revertieren! :-) -- ChaDDy ?! +/- 04:48, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 04:50, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Halbsperrung

Hallo! Für deine Aufgaben im Mentorenprogramm ist eine Halbsperrung der Diskussionsseite nicht sonderlich dienlich. Bitte überdenke das mit der Sperre, da sie eben gerade diejenigen die du betreuen möchtest auch betreffen kann. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- 22:16, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du hast vollkommen Recht, ich werde sie mal wieder entsperren lassen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 13:11, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Uschu

Erste Fragen an den Mentor

--Uschu 16:36, 14. Jun. 2007 (CEST) Hallo, Wolf, ich hatte den Hilferuf im Wald nach einem Mentor abgegeben, weil ich mit meinem ersten Artikel Regionalnetz gleich blaue Augen bezogen habe, ich Gips hatte (gezwungener Maßen viel Zeit) und nicht damit gerechnet, daß der Arzt ihn mir tatsächlich heute abnimmt (schöner Satz... aber sicher nicht enzyklopädietauglich?). Somit kann ich unerwartet in einen längst geplanten Urlaub abschippern. Lieber Wolf, bitte warte auf Rotkäppchen bis nach dem 12.06.07. Dann werde ich Dir meine Fragen zu den großen Augen und Ohren des wikipedia stellen; nach dem großen Maul eher nicht, hier wird man ja wohl nicht gleich gefressen; und fragen nach dem weiteren Fortgang des Artikels, der jetzt in QS schmort. Danke und ahoj! Uschu 13:41, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dann bis Mitte Mai, Rotkäppchen. -- Wolf im Wald (+/-) 14:55, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Urhund im Märchenwald, bin von einer sehr schönen und interessanten Ostseeschiffsreise zurück. Der neue, baltische Osten gibt wirklich Hoffnung und ich hab nun wieder Kraft und Zeit, mein vielleicht neues Hobby, das Wikipedanern, weiter zu entwickeln. Ich habe folgende Fragen:

1. Was meint Atlan da Gonozal hiermit, ich solle den Artikel Regionalnetz noch neutraler umformulieren? Natürlich frage ich ihn auch selbst; aber wo würdest DU dafür Bedarf erkennen?

2. Im Schwunge des ersten Elans hatte ich einen neuen Artikel Eisenbahninfrastrukturbetreiber begonnen mit der Absicht, ihn später weiterzuschreiben. Kommentar von Xlq: "Bitte erst den Artikel erstellen, dann in WP einstellen. Und kein Handtuchaufdieliegeschmeissen. Sonst wird das Lemma gnadenlos gelöscht. --Xqt 15:42, 29. Mai 2007". Ich habe soviel verstanden, daß "Platzhalter" als Artikel nicht zugelassen sind. Ist mir im Nachhinein auch klar geworden. Wo kann ich einen Artikelentwurf schreiben, speichern, gleichzeitig zur Diskussion stellen und später als Artikel eingeben?

3. Was ist ein Lemma? Was ist WP?

4. Wenn ich den Artikel Eisenbahninfrastrukturbetreiber nicht mehr finde, wurde er gelöscht?

5. Der Artikel Regionalnetz steht nicht mehr im QS? Ist er damit "akzeptiert" oder nunmehr "fester Bestandteil" von Wikipedia?

Danke im Voraus für Deine Hilfe! --Uschu 16:59, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid, dass ich dir erst so spät antworten konnte, aber ich war die letzten Tage verreist.
1. Ich kann ihm auch nicht ganz folgen, aber er meinte damit, dass der Artikel etwas POV war, das heißt, dass er, seiner Meinung nach, nicht ganz vom "neutralen Standpunkt" aus geschrieben wurde.
2. Solche, sich im Aufbau befindende, Artikel kanst du in deinem Benutzternamensraum abspeichern, das bedeutet, dass du Eisenbahninfrastrukturbetreiber in diesem Fallbeispiel unter dem Lemma Benutzer:Uschu/Eisenbahninfrastrukturbetreiber abspeicherst und da diese Seite in deinem Benutzernamensraum liegt kann sie auch nicht so einfach gelöscht werden.
3. Als Lemmma bezeichnet man im Kontext der Linguistik einen Eintrag oder Titel, also auf gut Deutsch: ein Artikel. WP ist die Abkürzung von Wikipedia
4. Wenn sich ein Artikel nicht mehr aufinden lässt, dann wurde er meist gelöscht (in diesem Fall durch Martin Bahmann), dies kannst du dir dann im Löschlogbuch mit Löschzeitpunkt und Begründung usw. einsehen.
5. So weit ich das verfolgen konnte stand er nie wirklich in der WP:QS (Qualitätssicherung) und er war schon immer fester Bestandteil der Wikipedia, hatte nur noch einige Kleinigkeiten zu verbessern. -- Wolf im Wald (+/-) 12:57, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

eine alte, eine neue Fragen

  1. Danke bis hierher. Atlan hat mir auch schon geschrieben, was er meint. Ich habe die Passage, die ihm wie Werbung für die Bahn im Artikel Regionalnetz erscheint, neutraler formuliert. Gibt es Deinerseits noch Hinweise dazu?
  2. Ich habe im Artikel Werneuchen Änderungen vorgenommen und wollte die unter "Zusammenfassung und Quelle" erläutern. Da steht aber wenig Platz zur Verfügung. Irgendwann nahm sie keinen Text von mir mehr auf. Soll man Quellen und z. B. Internetseiten am Ende vom Artikeltext einfügen? Was soll man bei "Zusammenfassung und Quelle" eigentlich konkret eingeben? MfG --Uschu 17:03, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Ich habe mir den Artikel nochmal genau durchgelesen und konnte keine Mängel feststellen.
  2. Die Zusammenfassungszeile ist dazu gedacht, dass man kurz erläutert was man verändert hat (Beispiel: Bild eingefügt, Link korrigiert) und (kurz) seine Quellen angibt. Man kann allerdings auch, wenn beispielsweise der Text für die Zusmmenfassungszeile zu lang ist, am Artikelende eine Unterüberschrift mit dem Titel Quellen oder Referenzen erstellen und dort seine Quellen auflisten. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 18:56, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Mühe und die schnelle, positive Antwort! Übrigens: erleutern verdient zwei Punkte mit einem a drunter oder international ae.
Upps -- Wolf im Wald (+/-) 20:17, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Entwurf vNB

Hallo Wolf (oder doch Thomas?)! Ich habe - wie Rotkäppchen nach verschiedenen Blumen - nach gewünschten Artikeln geschaut und "vereinfachter Nebenbahnbetrieb" gefunden. Den prompt von mir verbrochenen Entwurf siehst Du im Link, den ich unter dem Lemma angelegt habe, das Du mir geraten hattest. Ich kenne mich im Thema aus, hab aber nicht alles im Kopf, werde also weiter recherchieren. Und nun meine Fragen:

  1. Habe ich den Entwurf für einen Artikel so richtig begonnen?
  2. Gibts jemanden, der sich solche Artikel (Benutzer:Uschu/blablabla...) ansieht und mithilft?
  3. Muß ich bei "Gewünschte Artikel" eine Nachricht hinterlassen, daß ich mich des Themas angenommen habe, das Lemma quasi belegt ist?
  4. Ich habe mal unter Lemma nachgeschaut. Hilfreich wäre bei diesem Eintrag der deutsche Artikel. Ich vermute: das Lemma?
  5. Ab wann gerät mein Entwurf in Gefahr, gelöscht zu werden? Ich wäre nicht mal eitel gekränkt, daß MEIN??!! Artikel gelöscht würde, aber mir wäre es wirklich schade um die gespeicherte Arbeit!
  6. Ab wann sollte ich den Entwurf als Artikel in WP speichern? --Uschu 20:10, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Die Einleitung und das Ende sehen schonmal gut aus, an dem Rest gib es noch einiges zu verbessern (zu viele Verlinkungen in den Unterüberschriften, zu viele rote Links im Text und der Text muss natürlich noch ausgebaut werden)
  2. Eigentlich nicht, aber es gibt eine Qualitätssicherung (QS) die sich mit der Verbesserung und Ausbauung von Artikeln beschäftigt, allerdings ist diese nur im Artikelnamensraum tätig, das heißt, dass du den Artikel dafür erst richtig (im Artikelnamensraum) abspeichern müsstest.
  3. Ich würde das Lemma einfach aus der Liste entfernen und in der Zusammenfassung angeben dass ich mich des Themas angenommen habe und evtl. noch auf deine Benutzerunterseite verweisen.
  4. Nie, halbwegs vernünftige Seiten (ohne Beschimpfungen etc.) in deinem Benutzernamensraum werden in der Regel nicht gelöscht.
  5. Das ist vollkommen egal (siehe 4.!) in 10 Jahren oder 2 Minuten, du solltest dir aber nicht zu viel Zeit lassen, weil sonst kommt jemand anders auf die Idee den Artikel anzulegen und schon war deine Arbeit praktisch umsonst.
P.S. Wir können gerne bei der Anrede mit Vornamen (Thomas) bleiben. -- Wolf im Wald (+/-) 20:14, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Deine Antworten sind immer sehr hilfreich. Ich sehe, Du bist online. Können wir hier chatten? --Uschu 20:42, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Diskussionsseiten sind eigentlich nicht zum Chatten gedacht, aber dafür gibt es den IRC, dort bin ich manchmal im Russland-Channel anzutreffen, oder meine neue Wikiteria -- Wolf im Wald (+/-) 15:45, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Intertext

Hallo Thomas, ich habe aus den gewünschten Artikeln (Portal:DDR) den "Intertext" begonnen zu schreiben. Kannst Du bitte mal drüberschauen? Danke --Uschu 19:32, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sieht ganz gut aus! Ich habe mir erlaubt, einige Korrekturen vorzunehmen. -- Wolf im Wald (+/-) 18:00, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas! Erst mal Danke für Deine Mühe. Ich habe inzwischen weitere Hinweise eingearbeitet und Bilder eingefügt. Kann man das schon als Artikel abspeichern? --Uschu 14:28, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke du kannst den Artikel in dieser Form publizieren. -- Wolf im Wald (+/-) 17:25, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, bin schon etwas stolz :-)) Ich hab noch eine neue Frage (folgende Begriffe):--Uschu 21:30, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

folgende Begriffe

Wenn ich in der Erstellung eines Artikels feststelle, daß Begriffe vorkommen, die ihrereseits einer Erklärung bedürften, sollte ich dann einen neuen Artikel erstellen? Ich dächte schon. Beispiel: Befehl in Vereinfachter Nebenbahnbetrieb -> Befehl ist schon da, z. B. im Militärwesen. Befehle gibts aber unter ganz anderer Bedeutung auch im Eisenbahnbetrieb. Sollte ich jetzt im Artikel Befehle eine Ergänzung vornehmen oder einen neuen Artikel, z. B. Befehle im Bahnbetrieb erstellen? --Uschu 21:30, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Originalschreiberedirects

Hallo Thomas, sofern ich weiß, werden in der deutschen Wikipedia Redirects von japanischen, chinesischen und sonstigen Worten auf ihre deutschen Lemmata nicht geführt. Gruß -- 17:34, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde es mir merken und nochmal vielen Dank für die so fixe Entsperrung meiner Disku trotz deiner Russland-Reise. -- Wolf im Wald (+/-) 17:38, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm (Neulingsanzahl)

Hallo Wolf, es freut mich, das du bei den Newbies so gut ankommst, aber lass uns anderen auch noch ein paar von ihnen übrig ;-) Habe das vor kurzem schon Nicolas geschrieben - solange noch nicht jeder Mentor einen Newbie hat sollten wir die Verantwortung lieber auf möglichst viele Schultern verteilen - da ansonsten einige die sich als Mentor eingetragen haben auch schnell das Interesse verlieren. Gruß--Mo4jolo     19:58, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe und werde mich in nächster Zeit etwas zurückhalten mit dem Aufnehmen von Neulingen im Rahmen des Mentorneprogramm. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 02:48, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo, ich würde mich gern diesen Artikels annehmen Inkorporation_(linguistisch). Er ist sehr kurz und was da steht ist inhaltlich fragwürdig bis falsch (vgl. Englische Wikipedia). Soll ich (1.) Eine Diskussionsseite anlegen, sagen was ich machen will und abwarten, bis sich jemand meldet oder (2.) einfach machen und dann erklären, warum. Gruß --Smoovex 11:07, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn Teile wirklich inhaltlich fragwürdig oder falsch sind, würde ich sie einfach korrigieren, aber meine Änderungen anhand von Quellen belegen. Wenn sich dann einer beschweren sollte, kannst du auf die Quellen verweisen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 14:06, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, ich habe den neuen Artikel inzwischen angelegt und dabei versucht, Elemente des alten Artikels so gut es ging miteinzubeziehen. Könntest Du kurz drüberschauen und sagen, ob der Umgang mit dem alten Material in Ordnung war? Danke & viele Grüße --Smoovex 21:45, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mir den Artikel mal durchgelesen und war über die Ausführlichkeit und Professionalität überrascht. Fehler fanden sich keine, aber ich habe noch einige Kleinigkeiten verbessert. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 16:59, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi

Hi Wolf im Wald, schön das du mein neuer Mentor bist und ich jetzt endlich auch hier schreiben kann. PierreWürzburg

Würzburg

Nochmal ich. Ich würde gerne den Artikel über meine Heimatstadt Würzburg auch zu einem ausgezeichneten machen. Aber ich weiss leider noch nicht genau, wie man das macht. Könntest du das für mich machen? Und könntest du auch nochmal einen Blick drauf werfen? MFG Pierre

Also, möchtest du den Würzburger Artikel als lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren lassen (d.h. in die Kandidaten für lesenswerte Artikel oder in die Kandidaten für exzellente Artikel eintragen) oder ihn soweit ausbauen, dass er den Status eines lesenswerten beziehungsweise exzellenten Artikels erreicht? Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 14:53, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das eine sowie das andere. Der Artikel ist schon ziemlich gut, aber wenn es noch was zu verbessern gibt, kann ich das auch machen.--PierreWürzburg 17:07, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mir den Artikel mal durchgelesen und keine Verbesserungsvorschläge. Die Kandidatur startest du einfach indem du an das Ende des Artikels den Baustein {{Lesenswert Kandidat}} setzt und ihn in den Kandidaten für lesenswerte Artikel im Abschnitt Vorschlagsliste für lesenswerte Artikel unten anfügst, wenn noch keine Unterüberschrift mit dem Datum der Kandidatur existiert, so erstellst du einfach die selbige (z.B. ==5. Juni==). Deinen Kommentar zum Artikel schreibst du unter einer weiteren Überschrift (===[[Würzburg]]===), wobei du am Anfang die Einleitung des Artikels kursiv hinschreiben kannst (dafür verwendest du dieses Schema: ''text''). Unter der Artikeleinleitung skizzierst du dann (kurz) deine Meinung und sagst warum du den Artikel als lesenswert einstufst und schon bist du fertig. -- Wolf im Wald (+/-) 20:19, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Es gibt die Kopflosigkeit

Siehe doch englisch Wiki, gewisse Tiere; ich meinte keine kopflosen Menschen!!

Trotzdem ist das kein richtiger Artikel und gehört schnellgelöscht. -- Wolf im Wald (+/-) 18:34, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

revert

moin, das hätte nicht sein sollen. er/sie hatte nämlich recht. -- 18:47, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sah dieses "Fetter Text" und dann dachte ich der Rest sei auch Unfug, aber da scheint sie/er sich wohl verklickt zu haben. Naja, kann ja mal vorkommen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 18:51, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Warum stellst den Nonsens von der Disku Brooklyn Bridge wieder her? Seit wann zählt: hab mal gehört und im Fernsehn gesehen hier als Informationsquelle? --89.15.36.132 19:35, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast recht. -- Wolf im Wald (+/-) 19:37, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Einsicht. --89.15.36.132 19:38, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Windows Home Server

Hallo, ich hab gesehen, dass du meine Änderungen bei dem Artikel rückgängig gemacht hast. Die derzeitigen Infos sind aber definitiv falsch! Im Getting Started Guide von MS steht auch, dass man mind. 70GB Speicherplatz benötigt. Grüße --85.127.60.195 19:35, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab's wieder revertiert. -- Wolf im Wald (+/-) 19:37, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, es hat wohl Verwirrung beim vorigen Autor gegeben, denn die Systempartition wird 20GB groß, aber insgesamt braucht man mind. 65GB :-) --85.127.60.195 19:39, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Benutzerseite

Hallo Wolf! Vielen Dank - das hat mich wirklich gefreut! Schönen Abend noch. --WAH 17:10, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wolf im Wald Es freut mich sehr, dass Du Dich meiner so schnell angenommen hast! Ich schätze den Nutzen von Wiki sehr (als Anwenderin). In den letzten Monaten habe ich an einer Website zu meinem Fachgebiet "Christoph Kolumbus" gearbeitet (hat sehr viel zu tun gegeben). Gerne hätte ich den Link, der ganz im Geiste von Wiki entstanden ist, nun auch gesetzt. Doch leider ist die Page gesperrt. Ein Kollege, der nun in die Ferien verreist, hat mir geholfen, folgenden Entsperrungswunsch anzu bringen:

Bitte „Christoph Kolumbus(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Um einen wichtigen Weblink zu setzen, bitte ich Sie um Entsperrung. Ich beschäftige mich seit zwei Jahrzehnten auf wissenschaftlicher Ebene mit Christoph Kolumbus (Lizentiatsarbeit Uni Zürich 1989; Sachbuch Geschichte: „Christoph Kolumbus, Korsar und Kreuzfahrer“ 2006, WBG und Primus Vlg. Darmstadt). Im Hinblick auf einen Weblink habe ich alle wissenswerten Details zur Biographie unter www.christopher-columbus.ch. zusammengetragen. Dieser Weblink ergänzt die bestehende Wiki-Seite zu Kolumbus mit historischen Hintergründen und Zusammenhängen zur Überlieferung; darin finden sich links zu weiteren Wiki-pages und Abbildungen aus der Epoche. Auf der bestehenden Wikipedia-Seite „Christoph Kolumbus“ möchte ich mich nur dann betätigen, wenn erwünscht – sie ist anbetracht der Komplexität der Thematik recht gut gelungen bzw. gibt einen guten Überblick. Allerdings sollte es statt „ein Studium an der Universität zu Padua“ eindeutig „… zu Pavia“ heissen; zudem müssten einige Aussagen wohl etwas knapper formuliert sein (da unbelegt); auch sind unter Literatur meiner Meinung nach zu viele marginale Autoren und Themen aufgelistet – eine leichte „Entrümpelung“ wäre da nicht schlecht; dies gilt auch für einzelne externe Links (z. B. webcam von Madeira etc.). Herzlichen Dank

Hallo Wolf im Wald Besten Dank für die Entsperrung - ich werde mich an Deine Anweisungen halten und nur kleinere Änderungen machen bzw. diese zur Diskussion stellen (ich finde die Page ja auch gut). Zoto

Neulingsbörse

Hallo WolfimWald, bitte betreute Neulinge immer auch in die Neulingsbörse eintragen, damit wir einen gewissen Überblick behalten, wer wen betreut und uns später erinnern können, wer alles unser Programm in Anspruch genommen hat. Gruß--Mo4jolo     11:37, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe doch jeden Neuling, den ich betreue, in diese Liste eingetragen! -- Wolf im Wald (+/-) 14:36, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, sorry, hab die Meldung standardisiert an alle aktiven Mentoren geschickt. Bei mittlerweile über 60 Neulingen habe ich nicht jeden einzelnen gecheckt. Gruß--Mo4jolo     14:43, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die letzte Chance bist du :)

Grüß dich lieber Thomas, ich hoffe mal dass du dich ausreichend erholt hast. Folgendes führt mich hierher: Da du in der Vergangenheit gerne mal lästigen Massenkram übernommen hattest, wäre vielleicht das Folgende mal was für dich. Auf Commons wurden vor einigen Wochen (fast) allen Kategorien für deutsche Städte umbenannt, indem der Zusatz Germany entfiel (also bspw. Category:Cologne, Germany nach Category:Cologne). Es wurde jedoch irgendwie vergessen/versäumt, die entsprechenden Vorlageneinbindungen hier in der WP anzupassen. Als Folge haben noch hunderte von Städten einen ins Nichts führenden Commonslink, da die alten Kategoriennamen gelöscht wurden. Dieses Problem habe ich bei den Botanfragen angesprochen, aber irgendwie ohne Erfolg. Ebenso sieht es bei meiner Anfrage an den zuständigen Commons-Botbetreiber irgendwie nicht gut aus. Vielleicht wagst du ja, die Seiten manuell anzupassen – immerhin eine gute Gelegenheit, deinen Editcount innerhalb weniger Tage zu verdoppeln :-) Lieben Gruß -- 22:42, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wie es ausschaut, hat der Bot die Ersetzung nun doch noch aufgenommen. Ist also vermutlich erledigt... -- 23:45, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, aber ich arbeite ja nicht in der WP mit um möglichst viele edits zu haben (trotzdem wäre ich deinem Hinweis natürlich nachgegangen). -- Wolf im Wald (+/-) 17:01, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Wolf, ich habe das Gefühl mich mittlerweile ganz gut auszukennen und in Bezug auf die Wikiquette eher zu vorsichtig als zu ruppig zu sein. Ich glaube, von mir geht keine Gefahr aus :). Wollen wir das mit dem Mentorenprogramm vielleicht beenden? Viele Grüsse, --Smoovex 15:21, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, warum antwortest Du auf andere Beiträge aber nicht auf meinen??? :-| Viele grüße, --Smoovex 20:47, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Endschuldige, ich hatte deinen Beitrag übersehen, aber ich war ja auch verreist als du ihn verfasst hattest. Ich denke, wenn ich mir so deine Beiträge betrachte und deine obige Meinung durchlese, dass du durchaus aus dem Mentorenprogramm austreten könntest, denn Du bist kein hilfesuchender Neuling mehr. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 16:55, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, ich habe einfach den Baustein von meiner Benutzerseite entfernt, falls noch weitere Formalitäten nötig sind, lass es mich wissen. An dieser Stelle: Herzlichen Dank für die Starthilfe, für die allerersten Basics ist es schon recht hilfreich, wenn jemand einem zeigt wie man unterschreibt usw.! Viele Grüße, --Smoovex 17:34, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du must nur noch von der Liste, in der alle betreuten Neulinge aufgelistet sind, gestrichen werden, aber das kann ich für dich übernehmen. Falls du später noch irgendeine Frage haben solltest, stehe ich dir natürlich immernoch zur Verfügung ;-) Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 17:41, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Meine Überschrift "Mentorenprogramm" scheint sich hier durchzusetzen :-) Viele Grüße --Smoovex 19:54, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bonn

Hallo Thomas, könntest du dich bitte in die Tabelle möglicher Termine eintragen. Danke und Gruß -- 17:25, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Tabelle besteht leider nicht mehr, aber ich habe mich jetzt mal auf die Seite eingetragen. -- Wolf im Wald (+/-) 17:02, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja nicht, wieso du nicht kommen könntest, aber falls es an der fehlenden Mitfahrgelegenheit liegen soll, da kann ich dich mit dem Ticket mitnehmen. Gruß --S¹ 18:00, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist echt nett von dir, aber es liegt nicht an der Mitfahrtgelegenheit, sondern daran, dass ich an diesem Nachmittag meinen Geburtstag mit meiner Familie nachfeiere. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 18:13, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nun schade, dat hätten wir ja locker mitfeiern können, aber was soll's, der Bonner Stammtisch hat momentan eh nur Pech. Na ja, Glückwunsch meinerseits. --S¹ 19:49, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. -- Wolf im Wald (+/-) 15:11, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Wolf, ich bin neu auf Wikipedia und scheitere schon am einfachsten, nämlich am Anlegen einer Seite. Kannst Du mir da weiter helfen? Ich würde gern etwas über eine Firma hier reinstellen, allerdings ohne Werbehintergrund. Firmen wie TGI (Technisches Glas Ilmenau) oder Bystronic haben ebenfalls Seiten hier drin. Bitte gib mir doch Tipps, wie ich dieses alles hinbekomme.

Danke im Voraus! Grison

Hallo Grison, zunächst solltest Du dir Hilfe:Neue Seite anlegen einsehen. Bitte achte auch auf einen Neutralen Standpunkt. Wenn Du möchtest, kannst du den Artikel auf einer Benutzerunterseite abspeichern und ich werde ihn mir durchlesen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 20:04, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[[1]]

Bei der Verlinkung auf das Video möchte ich gerne das nicht die Adresse dort steht sondern Chatan Yara Kushanku eingebunden wird. Könntest du dies bitte tun und mir evtl. erklären wie ich das machen muss. Bitte überprüfe aber danach ob die Verlinkung auch wirklich auf das Video geht. Bringt ja nichts wenn die Verlinkung dann auf die Hauptseite geht. Danke--Unheimlich 18:23, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist lieb aber wenn ich darf möchte ich diese Seite nicht mit diesem Mentoren Balken versehen haben. Ist genauso blöd wie das A für Anfänger beim Autofahren.--Unheimlich 18:28, 25. Jul. 2007 (CEST) Ich danke für das Verständniss--Unheimlich 18:28, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe es jetzt geändert und den Link getestet, schau mal nach, ob dich das Ergebnis zufrieden stellt. Ach übrigens: Wenn du Wikipedia interne Seiten wie zum Beispiel Artikel verlinken willst must du nicht immer [http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname] eintippen, denn es reicht einfach aus, wenn du [[Artikelname]] eintippst und schon hast du das gleiche Ergebnis und einiges an Zeit gespart. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 18:42, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja das ist zwar ein genauso blöder Kompromiss und dient bestimmt irgendeiner Instrumentalisierung aber bitte wenn es denn absolute Bedingung ist. Ich finde es demütigend. Mag vielleicht ein schwachsinniger Vergleich sein. aber möchtest du gerne ein A für Anfänger permanent mit dir rumtragen müssen.

Denn von müssen hast du ja jetzt in der Zusammenfassungszeile von Unheimlich gesprochen .

PS: Nach diesen notwendigen Formalien wäre es nett wenn du mir das mit den Verlinkungen erklärst. Danke--Unheimlich 18:36, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erklärung zu den Links:
1.Wenn du Wikipedia intern verlinkst dann siehe oben und beachte folgendes:
  • Du kannst bestimmen wie der Link angezeigt wird, d.h. wenn du einen Link zum Artikel Sozialdemokratische Partei Deutschlands erstellst, kannst du mit folgender Technik dafür sorgen, dass anstatt des Lemmas z.B. die Kurzform (SPD) angezeigt wird: [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]] -> [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]
2.bei wikipedia externen Links ist folgendes zu beachten:
  • du kopierst die komplette URL aus der Adressleiste deines Browsers und fügst diese in zwei eckige Klammern ein ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald] >[2]), wenn du dann wie bei 1. den Titel des Links verändern möchtest, dann setzt du hinter die URL in den Klammern einfach eine Leertaste und dann den gewünschten Titel ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald gewünschter Titel] > gewünschter Titel) -- Wolf im Wald (+/-) 19:00, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke--Unheimlich 21:52, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kipalas Frage

Hallo Wolf, nett dass du dich als mentor gemeldet hast. Ich weiss gar nicht, ob ich bei dir richtig bin. Also: ich bin nicht unbedingt neu auf der wikipedia, sondern seit einiger Zeit (weniger auf de-, sondern auf sw-wiki) aktiv. Da ist noch ein anderes Projekt, an dem ich beteiligt bin (- das ist www.rpi-virtuell.de -), und das soll jetzt auf wiki-Format umgestellt werden. Weil ich dabei anscheinend einer der (wenigen?) aktiven wikipedia-Nutzer im rpi-virtuell bin, bin ich um Beratung bei der Planung gebeten worden. Ganz praktisch kann ich dazu sicher einiges sagen. Aber ich habe so eine Ahnung, dass es noch ganz andere Fragen gibt, wenn eine ziemlich ausfuehrliches Datenbanksystem auf wiki-Format umgestellt werden soll. Dazu faende ich gut, wenn es einen Gespraechspartner gibt, der sich im wikipedia-Innenleben gut auskennt, und zugleich Lust hat, bei unserer rpi-Umstellung mit Rat hilfreich zu sein. Also jemand, bei dem auch unser Sysop mal nachfragen kann.

Unser rpi-virtuell ist ein non-profit-Projekt fuer Religionpaedagogen, das als user-Kooperation mal ganz einfach angefangen hat, und inzwischen von der evangelischen Kirche gesponsort wird durch serverplatz, etwas Sachkosten und Personalkosten fuer etwa 2-3 Stellen. Der Rest ist ehrenamtlich.

Wahrscheinlich ist meine Anfrage nicht so ganz dein Normalfall - also bitte melde einfach mal zurueck, ob wir weiterreden koennen, oder ob du vielleicht einen anderen Tipp hast.

Meine Antwort kann etwas lamgsam sein, senn ich bin gerade im Urlaub unterwegs an der Grenze zwischen Transsylvanien und der Walachei. Servus, --Kipala 21:53, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wolf-i-W, ich melde mich nochmal. Ob du mich uebersehen hast? Kurze Rueckmeldung wuerde mir erstmal helfen. --Kipala 19:51, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Kipala, ich war leider die letzte Woche auf Wikipedia-Tour in Frankfurt und konnte dir daher auch nicht antworten, aber jetzt bin ich ja wieder da und muss dir leider mitteilen, dass ich auch nicht der Fachmann in diesem Bereich bin und dir daher auch nicht unbedingt eine große Hilfe sei kann, aber ich werde mich mal umhören, ob ich dir da nicht doch irgendwie weiterhelfen kann. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 12:53, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Wolf-i-W, danke fűr die Antwort! Ich dachte schon, dass es nicht unbedingt die typische Mentorenfrage ist - aber wen fragen?? Du bist sicherlich besser mit dem Innenleben der de:wiki vetraut. Ich bin fűr jeden Tipp dnakbar, dem icu gerne nachgehen will. --Kipala 19:05, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo W-i-W, ich bin wieder im Lande und möchte nochmal zurückfragen. Was ist dein Tip für jemanden oder eine Seite, wo ich mein Anliegen sinnvoll einbringen könnte? --Kipala 15:34, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kipala, es gibt verschiedene Seiten, auf denen man Hilfe zur Wiki-Engine MediaWiki findest. Die Hauptseite von MediaWiki findet Du unter mediawiki.org. Ansprechpartner findest Du im Support desk, in den verschiedenen IRC-Channeln (Übersicht) und im mwusers-Forum. Eine Übersicht der Anleitungen zum Einrichten und Administrieren von Wikis findest Du in MediaWiki hier und in Meta-Wiki hier. Interessant ist auch die Anleitung für Systemadministratoren, die FAQ in MediaWiki und die MediaWiki FAQ in Meta-Wiki. Gruß, -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 15:10, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm - inaktive Neulinge

Ich habe mir mal erlaubt, die Benutzer BGUP, Birgit schuster und InstantMessager aus dem MP zu streichen, da sie über 2 Monate inaktiv waren und auch vorher wenig Beiträge geliefert haben. Einwände bitte an mich oder die MP-Disk. Gruß, Zacke Neu hier? 02:20, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Einwände. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 12:38, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zur Wikipedia

Lieber Wolf im Wald! Ich durchschaue die Spielregeln auf Wikipedia wohl nicht so ganz. 2 meiner Beiträge wurden gelöscht. Wohl weil sie bestimmten Kriterien (Relevanz? Kein guter Artikel?) nicht entsprachen. Da keine Diskussion stattfand - jedenfalls habe ich sie nicht gesehen , sondern eine Schnellöschung nach 2 bzw ca 20 Minuten erfahren, stehe ich im Regen und suche um Antwort. Sind fundierte Informationen aus dem Bereich Gesundheit, Heilmethoden, Esotherik hier fehl am Platze? Ich hätte aufgrund meiner Berufserfahrung so einiges an Informationen beizusteuern. Bin aber abgewürgt, bevor ich bestimmte Bezüge herstellen kann. Liebe Grüsse

-- Michael Gemsjäger 15:28, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Michael Gemsjäger, du kannst zunächst überprüfen, ob deine Artikel relevant waren indem du dir folgende Seiten einsiehst: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Relevanzkriterien. Falls dies zutrifft wüde ich den Administrator, der die Artikellöschung vorgenommen hat kontaktieren (seinen Benutzernamen findest du über das Löschlogbuch heraus indem du einfach in die Zeile: "Titel" den Namen des gelöschten Artikels eingibst und mit Enter bestätigst). Wenn das alles nichts bringen sollte kannst du unter Wikipedia:Löschprüfung deinen Wiederherstellungswunsch vorbringen. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 13:57, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank,ich probier´s, mfG -- Michael Gemsjäger 10:09, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Deine Bilder

Hallo,

ich finde es ja toll, dass du die Wikipedia durch neue, gute Bilder bereichern willst. Allerdings ist das auch nur wirklich sinnvoll, wenn das Bild wesentlich besser ist oder neues Wissen vermittelt. Insbesondere bei DBAG Baureihe 425 kann ich das nicht erkennen, bei Siemens Velaro auch nicht so wirklich und bei DB Baureihe 401 auch nur bedingt. Das Bild von der 101 ist indes sehr gut geworden, Kompliment! :-) Der Artikel zur DB Baureihe 151 wäre auch ein Kandidat, der ein anständiges Bild in der Infobox brauchen könnte, ebenso etwa DR Baureihe 130. -- Sese Ingolstadt 00:42, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sese Ingolstadt, ich habe die Bilder ersetzt, weil die entsprechenden Triebfahrzeuge größer und teilweise auch besser abgebildet waren und somit in der winzigen Thumbansicht auch deutlich mehr Details zu erkennen sind. Das bedeutet natürlich nicht, dass dein 425 Bild schlecht ist, sondern nur, dass bei meinem der Triebwagen etwas größer dargestellt ist. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 13:19, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, also das beim Siemens Velaro würde ich das nicht so sehen. Der Zug ist auch nicht wirklich viel größer drauf als auf dem vorherigen Bild, dafür ist der untere Bereich des Zuges teilweise durch Gestrüpp und Sicherungsananlagen verdeckt. Beim neuen Bild vom 425er mag der Zug zwar größer sein, aber dafür ist es ein Nachschuss. Außerdem kann ja der, der Details sehen will, das Bild groß anklicken, dafür gibt es ja die Thumbnails :-) -- Sese Ingolstadt 18:55, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Bei dem alten ICE-Bild war der Zug von einem Mast verdeckt und zu weit entfernt, des Weiteren war der Kontrast zum Himmel so gering, dass man in der Thumbanaicht kaum sehen konnte wo der Zug aufhört und der Himmel anfängt und von der Auflösung brauche ich ja garnicht erst anzufangen. Das 425er Bild ist ein Nachschuss, weil wenn ich in die entgegengesetzte Richtung fotografiert hätte wären die Lichtverhältnisse so miserabel gewesen wie bei deinem 425er Foto und außerdem, wen interessiert es ob der Scheinwerfer rot oder gelb ist, denn der Zug sieht von beiden Seiten gleich aus. Aber wenn es dich beruhigt, kann ich den Scheinwerfer ja noch gelb einfärben. -- Wolf im Wald (+/-) 11:10, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wirklich, nichts gegen deine Bilder, die sind erste Sahne. Aber es macht nur wenig Sinn, bestehende Bilder durch mehr oder minder gleichwertige zu ersetzen oder neue Bilder einzufügen, die kaum einen enzyklopädischen Nutzen bringen. -- Sese Ingolstadt 15:14, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Re: Artikellöschung

Hi Wolf,

Ich habe den gelöschten Artikel gefunden. Danke! Das nächste Mal muss ich wahrscheinlich gründlicher recherchieren...

Gruß in den Wald :) --Justbridge

Mentorenprogramm

Servus Wolf,

wie ich gelesen habe, bist du mein neuer Mentor. Ich brauche wie geschrieben nur Hilfe bei der Erstellung meiner Benutzerseite. Weis nicht so richtig, was ich dort hinschreiben soll und möchte möglichst viele Babels einfügen. Komme aber nicht mit den vielen verschiedenen Zeichen usw. klar. Weis ja nicht, ob du sowas machen willst, weil es ja eigentlich nichts direkt mit Wikipedia zutun hat. Gruß --Shorty1000

Hallo Shorty1000, zuerst würde ich einen Einleitungstext verfassen, indem du eklärst wer du bist, was du machst und wofür du dich interessierst (...). Um dann auf deiner Benutzerseite Babelbausteine einzufügen musst du folgender Maßen vorgehen: Du tippst in dem Eingabefeld bei der Bearbeitung deiner Benutzerseite einfach {{Babel|:1.Babel|:2.Babel|...}} ein. Eine Liste der verschiedenen Babelvorlagen findest du hier. Wennn sich eine Babel interessant anhört kannst du sie anklicken und dir betrachten, wenn du sie dann verwenden möchtest kopierst du ihre Überschrft und fügst sie bei 1.Babel ein. Wichtig: Vor jeder Babel muss immer ein Doppelpunkt stehen und wenn du den Babelname kopiert hast und einfügst musst du das Benutzer streichen, das bedeutet, aus Benutzer:Vorlage/aus Frankfurt am Main wird :Vorlage/aus Frankfurt am Main, also {{Babel|:Vorlage/aus Frankfurt am Main}}. Und so kannst du beliebig viele Babelbausteine anfügen, aber du musst sie immer mit einem | voneinander trennen.
Beispiel:
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen Sachsens
Wappen Sachsens
Dieser Benutzer kommt aus Sachsen.
Benutzer nach Sprache
{{Babel|de|:Vorlage/aus Deutschland|:Vorlage/aus Sachsen (Wappen)}}
Hier habe ich mal als Beispiel 3 Babelbausteine eingefügt, der Quelltext steht in dem Kasten oben geschrieben. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 17:18, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Habe schon mit den Babels angefangen. Wie ändere ich meinen langen Code (siehe unten) zu :Vorlage/aus Berga/Elster? Habe die Vorlage selbst erstellt.

Dieser Benutzer kommt aus der Kleinstadt Berga/Elster

Außerdem komme ich mit dieser Vorlage nicht klar:

Dieser Benutzer ist {{{1}}} Jahre alt.

Danke schonmal --Shorty1000

Hallo Shorty1000, um nicht immer diesen langen Quelltext eintippen zu müssen kannst du eine entsprechende Benutzerunterseite erstellen und diese dann als Vorlage einbinden, das heißt du musst mit folgender Schreibweise arbeiten:
{{:Vorlage/aus Berga/Elster}}
Bei der Altersvorlage musst du dein Alter folgender Maßen einbringen:
{{Benutzer:ZOiDberg/Vorlage:Alter|Dein Alter}}
Beispiel:
Dieser Benutzer ist 27 Jahre alt.
Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 17:19, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Wenn ich {{:Vorlage/aus Berga/Elster}} schreibe, dann wird das/der Babel nicht angezeigt. Könntest du diese Vorlage in die Vorlagendatenbank eintragen, damit ich die einfache Schreibweise benutzen kann? Wie erstelle ich eine Benutzerunterseite? Hab ja noch mehr Babelideen. Will noch mehr erstellen und für alle verfügbar machen, d.h. ich muss wissen wie ich aus dem langen Quelltext einen kurzen Vorlagen-Text erstelle. Danke schonmal --Shorty1000

Ich denke, ich muss dich an dieser Stelle auf die Projektziele dieser Enzyklopädie aufmerksam machen. Die Anzahl produktiver Beiträge ist im Vergleich zu der „Arbeit“ an deinen eigendarstellerischen Benutzerseitenbausteinen leider sehr unausgewogen. Bitte beachte die diesbezüglichen Hinweise in WP:WWNI, insbesondere Punkt 6. Ich bin auch bereit, dir bei der Gestaltung deiner Benutzerseite zu helfen, erwarte aber auch etwas Artikelarbeit.
Zur Thematik: Eine Benutzerunterseite erstellst du ganz einfach, indem du in der WP-Suchleiste Benutzer:Shorty1000/Name der Unterseite eintippst und auf Artikel klickst. Dann erscheint eine Suchseite, wo du oben auf den roten Namen der Unterseite klickst und anschließend den gewünschten Quelltext eingibst. Ich habe für dich die Benutzer:Vorlage-Unterseite Benutzer:Vorlage/aus Berga/Elster angelegt, du kannst sie somit über {{:Vorlage/aus Berga/Elster}} einbinden. -- Wolf im Wald (+/-) 17:45, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Von Mentor zu Mentor

Hallo, bitte guck dir einmal diesen Beitrag an. Kommentare sind erwünscht. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 22:35, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Subjektive Beiträge, "copy&paste" in Lemmata

Hallo Wolf im Wald,

wie kann ich damit umgehen, wenn andere Benutzer subjektive Thesen in Lemmata posten? Vor allem auch, wenn es einfach per "copy&paste" geschieht (sieht zumindest danach aus).

Es geht insbesondere um einen Benutzer, Nobisi und einen Artikel, Kwasizabantu. Ich habe schon auf den Diskussionsseiten des Benutzers und des Lemmas versucht zu kommunizieren, aber war bis jetzt erfolglos.

Gibt es da Handlungsmöglichkeiten oder muss ich mich damit abfinden?

Danke schon im Voraus.

-- Justbridge 19:10, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

lieber wolf,

könntest du bitte Tabernaer archivieren? inaktiv seit weit über 2 monaten... danke, gruß --ulli purwin 18:01, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Wolf im Wald (+/-) 16:23, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten