Zum Inhalt springen

Höhenruder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 15:38 Uhr durch Pik-Asso (Diskussion | Beiträge) (Alternativfassung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. August 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Ich versteh nur Bahnhof. Worum gehts?. -NaHSO4 23:04, 27. Aug. 2007 (CEST)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Höhenruder ist brauchbarer. --Xocolatl 23:17, 27. Aug. 2007 (CEST)


Ein Pendelhöhenruder ist eine spezielle Ausführungsform des Höhenruders eines Flugzeugs. Bei dieser Bauart wird die gesamte Leitfläche um eine Achse gedreht, die durch deren Druckpunkt verläuft. Durch die Drehung um diese Achse wird der Anstellwinkel und somit die Auftriebskraft verändert.

Das Pendelhöhenruder wird wegen seiner einfachen Bauweise vor allem im Flugmodellbau eingesetzt, wo die auftretenden Steuerkräfte gering sind.