Zum Inhalt springen

Wesseling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2004 um 00:39 Uhr durch Limdul (Diskussion | Beiträge) (Links zu den Stadtteilen entfernt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Wesseling hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Köln
Landkreis: Rhein-Erft-Kreis
Stadtteile: Wesseling-Mitte, Keldenich, Berzdorf, Urfeld
Städtepartnerschaften: Leuna, Pontivy, Traunstein, West-Devon
Fläche: 23,4 km²
Einwohner: 35.611 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 1.532 Einwohner/km²
Höhe: 42,5 - 62,7 m ü. NN
Postleitzahl: 50389
Vorwahl: 02236, 02232
Geografische Lage: 50° 49' nördl. Breite
6° 49' östl. Länge
Kfz-Kennzeichen: BM
Website: www.wesseling.de
E-Mail-Adresse: info@wesseling.de
Bürgermeister: Günter Ditgens (CDU)

Die Stadt Wesseling grenzt am linken Ufer des Rheins südlich an den Kölner Stadtteil Godorf an. Weitere Nachbarstädte sind Bonn (12 km südlich), sowie Brühl im Westen und Bornheim im Südwesten. Die Stadt ist unterteilt in die Stadtteile Wesseling-Mitte, Keldenich, Berzdorf und Urfeld, sowie die Industriegebiete Rheinbogen und Eichholz.

Am 1. Januar 1975 wurde Wesseling in die Stadt Köln eingemeindet, erhielt aber nach erfolgreicher Klage am 1. Juli 1976 wieder ihre Selbständigkeit zurück.

Auf dem Gebiet der Stadt liegen mehrere große Betriebe der chemischen Industrie, so unter anderem die Degussa und die Basell (vormals Rheinische Olefinwerke und Elenac), sowie ein Raffineriebetrieb der Shell (vormals Union Kraftstoff Wesseling). Die Raffinerie ist über eine Pipeline mit Wilhelmshaven und Rotterdam verbunden, von wo sie ihr Rohöl bezieht.

Im Kammerbezirk der IHK Köln hat Wesseling den größten prozentualen Anteil an Gewerbeflächen.

Wesseling ist über die Autobahnen 555 (Bonn–Köln) und 553 erreichbar. Letztere stellt die Verbindung zu den Autobahnen 61 und 1 her. Mit der Stadtbahn (ehemals Köln-Bonner Eisenbahn) wird Wesseling von den Hauptbahnhöfen in Köln und Bonn in 35 bzw. 18 Minuten erreicht.

Die Stadt bietet auch ein ausgedehntes Kulturprogramm an und konnte 2004 dem Phönix-Theater erstmals eigene Räumlichkeiten in der neuen Veranstaltungshalle RheinForum anbieten. Tradition hat das Jazz-Festival 'Live im Lessing'. Außerdem bietet die Stadt mit ihrem großen Schulzentrum den Schulpflichtigen und Auszubildenden im Kreis jede Art der Schulbildung an. Im Schulzentrum befinden sich Gymnasium, Real-, Haupt-, Grund- und Berufsschule sowie eine große Sportanlage mit unbedachtem Sportplatz und mehreren Turnhallen.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis