Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 08:53 Uhr durch Schwimmmeister (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Diskussion: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Thomas Gerstner in Abschnitt Portal:Kurdistan

Diskussionen um Einzelportale, die sich in der Relevanzdiskussion, im Entstehungsprozess, im Umbau oder in Portalschließungsdiskussionen befinden, finden auch hier statt. Diskussionen um Portale im Reviewstatus werden hier geführt. Hier geht es vor allem um Fragen der Bewertung und Zwischendurchkritik eines Portals.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Neues Portal Braunschweig

Hallo. Ich erarbeite gerade mit den anderen Mitarbeitern des Portal:Braunschweig eine komplett Neuauflegung des Portals. Thema ist neben der Stadt Braunschweig auch die gleichnamigen Herzog- und Fürstentümer, Freistaaten und Länder. Für Tipps, Tricks und Kritik betreffend des Designs und der Technischen Umsetzung bin ich immer dankbar.--JA ALT 14:33, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Neues Portal Bildung

Hallo ich bin etwas ins Stocken geraten mit diesen Formeln: Bin grad dabei das Portal:Bildung aufzuraeumen und dabei gleich ein wenig grafisch aufwerten - dummerweise bin ich mich irgendwo zwischen den Vorbildern Portal:Sizilien und Portal:Psychologie im Sand festgefahren: auf Portal:Bildung/Testlauf existiert ein Testlauf der nicht so richtig zusammengehen will (vielleicht ist s auch nur weil mein Bildschirm nicht breit genug ist(?): wenn jemand hier eine Loesung weiss dann brauch ich mir nicht die Haare ausreissen... Hilfe waere sehr angenehm Foundert 21:01, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Portal:DDR

Das Portal hat leider keine führende Hand. Es ist ohne Zweifel ein wichtiges Portal, das aber ohne Betreuung immer mehr versumpft, weil es zu einem großen Mülleimer verkommen ist, in das alle möglichen Leute nach Lust und Laune ihre Lieblingsartikel oder Artikel die dahin passen könnten reinwerfen. Für eine erste Orientierung taugt es nicht. Es wäre schön, wenn sich einer der Bastler mit ein wenig Wissen zu DDR dem Portal annehmen könnte und es komplett überholt. In der jetzigen Form ist es in ein paar moanten ein Löschkandidat, weil nicht mehr händelbar. Marcus Cyron Bücherbörse 18:03, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich sehe das auch so, versuchte, einen Kommentar zu einigem nicht Unoriginellem zu geben, aber ich fand keinen Platz, meine Ansicht zu deponieren, die einige hübsche Aktphotos zwar gerne zur Kenntnis nimmt, sie aber mit dem Sonstigen nicht recht zur Deckung bringen kann. Ich dachte zuesrt wir wollten über Kugellager und Wirtschaftsfragen diskutieren. Mit Gruss----H. Chr. Riedelbauch 22:21, 21. Feb. 2007 (CET)

Noch besser wäre es IMHO die alten WikProjekte zur DDR und DDR-Geschichte zu reaktivieren (vielleicht sogar zusammenzuschmeißen) und da gemeinsam ein bißchen was am Portal zu schaffen.--Projekt-Till 09:13, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Demokratische Republik Kongo

Weshalb ist dieses Portal in den diversen Portal-Listen (nach Entstehung, Länder, alphabetisch...) nirgends aufgezählt? Amphibium 10:59, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

weil es da niemand eingetragen hat ... das sollten meist die Portal-Ersteller selber machen - sven-steffen arndt 11:18, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gerne übernehme ich das, aber wie? Vorlage erstellen nach dem Muster von Portal:Somalia/Info, und dann einordnen? Unter welchem Buchstaben, K oder D? Amphibium 11:20, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
... ich dachte du meinst Portal:Wikipedia nach Themen usw. ... sven-steffen arndt 11:35, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn du willst bei K und D - --91.9.200.227 17:00, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Kurdistan

Vor drei Tagen gab es die folgende Eingabe in das Portal-Review. Die Portal-Mitarbeiter sind jedoch nicht Willens, das Portal anhand der erfolgten Beurteilung meinerseits zu verbessern, deswegen ist es im Review am falschen Ort und ich gebe die Eingabe an diese Stelle weiter. Der Einfachheit halber habe ich den kompletten Diskussions-Stand hierher kopiert, bei Bedarf kann die Versionshistorie auf der Review-Seite nachgelesen werden. --Thomas Gerstner 12:07, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kopie der Diskussion aus dem Portalreview

Portal: Kurdistan – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kurdistan

Das Portal:Kurdistan, letzter Portalreview wurde am 3.8.06 erfolgreich beendet (Bewerter: R. Zenz, siehe [1]), ist anscheinend durch eine Einzelaktion durch einen komplett neuen Text ersetzt worden. Die eigentliche Version [2] wurde wie ich es sehe von einem einzelnen Benutzer glöscht. Im Review muss geklärt werden, ob die auf grün geschaltete Version [3] wiederhergestellt werden muss oder die neue Version [4], die sich bislang noch nicht legitimiert hat und meiner Meinung nach die Aufgabe eines Portals weit weniger erfüllt (Inhalte zum Thema ansprechend gegliedert und benutzerfreundlich aufzubereiten). Außerdem kann ja bei so einem heiklen Thema so oder so nach einem Jahr ein neuer Review sicher nicht schaden. Aber im Vorgang sollten die beiden Fassungen diskutiert/entschieden werden (also die etablierte und die neue, damit man weiß an welcher weitergearbeitet werden soll (ich hoffe damit weiteren Edit-Wars entgegenzuarbeiten). --82.83.80.97 17:06, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Offenbar wurde an dem Portal gearbeitet, die Arbeiten aber nicht abgeschlossen. Das Review dient nicht zur Koordination von Umbauten an Portalen, siehe den fett gedruckten Absatz oben auf dieser Seite. Ich habe mal im Portal nachgefragt. Wenn die Portalmitarbeiter bestätigen, dass das die neue Version des Portals sein soll, können wir darüber diskutieren. --Thomas Gerstner 19:58, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Habe hier und hier geantwortet. Übrigens mit dieser Version hattten wir bisher keinen einzigen Editwar. Gruss.--Bohater 00:13, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ihr könnten versuchen die vier Kästchen in der Mitte des Portals auf gleiche Größe zu bringen. Dann würde ich die Bilder noch mit einem Hintergrundtext (der beim Überfahren mit der Maus erscheint) versehen, damit man einfach erkennen kann was da zu sehen ist. --62.134.226.22 03:09, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das Portal ist offenbar betreut. Nachdem das Portal grundlegend geändert wurde und die Änderungen offenbar abgeschlossen sind, ist ein erneutes Portal-Review zulässig und sinnvoll. --Thomas Gerstner 10:10, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Review: Der Sinn eines Portals ist es, dem Leser die Inhalte eines Themenbereichs ansprechend und strukturiert darzustellen, siehe dazu auch Wikipedia:Portale. In der aktuellen Form erfüllt das Portal diese Aufgabe nicht gut. Nur ein Artikel und ein Bild des Monats sowie ein Kategorienbaum sind nicht dazu geeignet, dem Leser einen Einstieg in das komplexe Thema Kurdistan zu geben. Vergleiche dazu andere informative Regionen-Portale, wie z.B. Portal:Rheinhessen, Portal:Osttimor und Portal:Sizilien. Die alte Portal-Version hat diese Aufgabe meiner Einschätzung nach wesentlich besser erfüllt.

Den Ansatz, Portale zwischen unterschiedlichen Wikipedias einheitlich zu gestalten halte ich für verfehlt, da man sich so beim Portal-Design auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränken muss. Die Artikelanzahl und Artikelqualität zu einem Thema variieren sehr stark zwischen den verschiedenen Wikipedias. Man vergleiche dazu das Portal in der englischen Wikipedia (vom gleichen Autor) und in der französischen Wikipedia (von einem anderen Autor). Im Übrigen wurde selbst innerhalb einer Wikipedia davon Abstand genommen, Portale einheitlich zu gestalten.

In der aktuellen Version erfüllt das Portal seine Aufgabe wesentlich weniger gut als in der vorangegangenen. Ich empfehle daher, die vorhergehende Version wieder herzustellen und weitere Arbeiten und Verbesserungen am Portal in dieser Version weiterzuführen. --Thomas Gerstner 10:10, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde das Gegenteil empfehlen. Die neu Version ist wesentlich übersichtlicher. Es ist imho einfacher den Inhalt der alten Version auf die neue zu übertargen als das Design der neuen auf die alte. --Agadez 15:23, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bezog mich in dem Review vor allem auf den Inhalt nicht auf das Design. Das neue Design ist vielleicht besser, aber laut Aussage der Portalbetreuuer soll das nun der Portalinhalt sein. Inhaltlich ist seit Einführung des neuen Designs vor 4 Monaten nichts mehr gemacht worden, siehe die Versionsgeschichte. --Thomas Gerstner 16:37, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nochmal: Aritkel und Bilder des Monats werden monatlich aktualisiert. Dass 4 Monaten der Inhalt nicht geändert worden ist, entspricht daher nicht die Wahrheit. Außerdem solten lieber die Betreuer wie bisher entscheiden, wann ein Review notwendig ist. Stellt mal vor, jeder würde ankommen und einen neuen Review fordern. Ich glaube; Dies würde den Server im großen Unfang überhitzen. --Bohater 17:48, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
@Bohater: Dass sich an dem Inhalt (wir sprechen nicht von Bildern, sondern von Substanz) seit ende April nichts mehr getan hat, kann man in der History sehen. Da das Portal so praktisch nutzlos ist, ist ein Review schon inrgendwann angebracht. --Agadez 17:58, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde das folgende weitere Vorgehen vorschlagen:

  • Die alte Portalversion wird wiederhergestellt und das Review wird beendet.
  • Wenn die Portalmitarbeiter das neue Design mit Inhalt füllen wollen, dann können sie das auf einer separaten Seite machen. Nach Abschluss der Arbeiten kommt das Portal wieder ins Review.
  • Wenn die Wiederherstellung der alten Portalversion wieder revertiert wird, geht das Portal in die Qualitätssicherung (muss mal fragen, ob das überhaupt geht).
  • Wenn die Qualitätssicherung nichts bringt, kommt das Portal nach Portalschließungen.

Trifft das den Konsens? --Thomas Gerstner 09:55, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stellungnahme/Bohater

Warum die alte Portalversion wiederherstellen?. Bin als Betreuer dagegen. Diese neue Version ist viel übersichtlicher und gibt knapp die Hauptthemen wieder. Dieses Portal steht dem WikiProjekt Kurdistan unter. Alles übrige erfahren die User hier aus. Was die deutschsprachigen User in de.wiki unter einem Portal verstehen, ist eine andere Geschichte. Alle Artikeln über Kurden und Kurdistan werden bereits unter Wikipedia:WikiProjekt Kurdistan/Hauptartikel geordnet aufgelistet. Neue Artikeln werden auf der Hauptseite des Projektes gezeigt und täglich aktualisiert. Es gibt ein gewißes System. Dass Thomas Gerstner zunächst nicht wußte, ob überhaupt Betreuer gibt, zeigt deutlich, dass er von diesem System nicht verstanden hat. Übrigens hier sind Betreuer extra nochmal aufgelistet--Bohater 13:53, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich befürchte, Du hast den Unterschied zwischen Portalen und WikiProjekten nicht verstanden. Portale sind primär für den Leser da, der sich einen Überblick über die in der Wikipedia vorhandenen Artikel in einem Themenbereich verschaffen möchte. WikiProjekte sind primär für die Autoren und zur Koordination der Arbeiten an den Artikeln (und am Portal) da. Weitere Informationen hierzu finden sich in Wikipedia:Portale und Wikipedia:WikiProjekt. Es gibt offenbar ausser Dir keine aktiven Betreuer für das Portal (ein Mitarbeiter ist gesperrt, ein Mitarbeiter war bis vor ein paar Minuten im Urlaub und ein Mitarbeiter hat sich vorgestern erst eingetragen, alles Weitere sieht man an der Versionshistorie des Portals). Das Portal erfüllt in seiner momentanen Version seine Aufgabe nicht, wie schon von mir und Agadez oben angemerkt wurde, deswegen ist das Portal zu Recht hier im Review gelandet, und jetzt müssen wir überlegen, was wir damit machen. --Thomas Gerstner 14:41, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nun bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Ich bin ein guter Zuhörer und für Komprommisse immer breit. Aber derartige Verdrehungen kann ich einfach nicht vertragen. Das Layout dieses Portals wurde so konstruiert, dass bei Änderungen so beispielsweise bei Artikel des Monats, ihre Quellangaben nicht geändert werden muss. Siehe hier: Portal:Kurdistan/Artikel des Monats/2007 und die Quelldatei des Portals an.
-Das ist einer der Hauptgründe, warum die Versionsgeschichte des Portals lange nicht mehr geändert worden ist.
-Desweiteren war ich mit dem gesperrten User Xani im Kontakt, bevor dieses neue Layout konstruiert worden ist.
-Es versteht sich, dass diese mit Einverständnis der Betreuer auf die Beine gestellt worden ist, so auch in der en.wikipedia der Fall ist.
-Weil ein unbekannter IP-Benutzer ein Review fordert, heißt das immernoch nicht lieber Thomas Gerster, dass ein Review erfoderlich ist.
Schon garnicht, wenn die Betreuer dies nicht für nötig halten. Desweiteren ist nirgendswo festgelegt, dass die Layouts der Portal nicht wikipeidia übergreifend sein solte. Thomas Gerstner, du solst lieber noch mehr Erfahrungen sammeln, bevor du die Aufgabe im Review-Berich übernimmst. Wie ich sehe, bist hier im großen und ganzen überfordert. Bitte verstehe das nicht als Plauderei. Gruss. --Bohater 02:32, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Bohater, das Problem liegt eher bei dir. Du scheinst nicht zu verstehen, dass ein Portal mehr ist als nur ein Artikel der Woche. Das müsstest du eigentlich wissen, wenn du die verlinkten Seiten gelesen hast. Im übrigen ist es nicht so, dass ein Betreuer quasi über das Portal verfügen kann wie´s im passt. Als Ansprechpartner sollte er eigentlich gerade in solchen Sachen kooperativ sein. Also bleibe bitte sachlich und unterlassen persönliche Angriffe gegen einzelne Mitarbeiter. Gruß --Agadez 02:38, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Agadez, Kritik an einer Person oder seiner Vorgehensweise heißt nicht gleich ""persönliche Angriffe"". Das soltest auch in erster Stelle verstehen. Und zeig mir bitte die Stelle, wo ich keine Koorperation gezeigt habe. --Bohater 02:42, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
hier --Agadez 02:51, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Kann nichts sehen? Bitte unterlass hier die Diskseite mit solchen leeren Links zu füllen. Wir solten koorperativ miteinander diskutieren. --Bohater 02:53, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
OK, zurück zur Sache. Ich als Otto-Normal-User klicke jetzt auf den Link zum Portal:Kurdistan. Dort sehe ich allerdings nur den Artikel des Monats, den ich vor zwei Wochen schon gelesen habe und das Bild des Monats, welches ich zwei Sekunden betrachte. Ausserdem habe ich den Kategorienbaum. Ich erfahre leider nichts zur kurdischen Kultur, Geschichte, Lebensweise, Politik etc. Verstehst du wo das Problem liegt? --Agadez 03:08, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Aktuelle Diskussion

Wie oben angedeutet, halte ich das Portal in seiner momentanen Form als Portal ungeeignet. Die Portalmitarbeiter sind nicht bereit, am Portal dringend benötigte Verbesserungen vorzunehmen, deswegen sehe ich diesen Ort als letzte Instanz vor der Portalschliessung. --Thomas Gerstner 12:16, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mich vor ein paar Tagen erst bei dem Projekt angemeldet, hatte die Portaldiskussionsseite dummerweise aber noch nicht auf meiner Beobachtungsliste. Interessantes Problem, aber bei genauem Hinsehen ist doch wohl jedem sonnenklar! Natürlich hat die alte Version eine weit bessere Informationsfülle und Struktur. Ich verstehe ehrlich gesagt Bohates Argumente auch gar nicht. Was heißt "wir wollen die Portale vereinheitlichen?" und warum ? Und wer hat Bohater damit überhaupt beauftragt? Thomas Gerstner scheint sich auch gründlich mit Portalen auszukennen und sagt, dass es in der Form nicht geht. Er fordert, wenn ich das richtig verstehe, die alte Version oder gar keine. Da die alte Form grünes Licht hatte und die neue offensichtlich nicht, verstehe ich das sogar! Bevor das Portal also geschlossen wird, erkläre ich mich im Interesse aller mit der Umschaltung auf die alte grüne Version einverstanden. Ein andere Chance hast auch du Bohater zurzeit nicht, das Portal zu erhalten --Projekt-Till 15:47, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Portale haben einen didaktischen Auftrag und sollen die wichtigsten Artikel des Portalgegenstandes übersichtlich aufführen, und den interessierten Laien so in das Thema einführen. In der jetzigen Situtation ist das in keiner Weise gegeben und das Portal ein Löschkandidat. -- Cherubino 16:17, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das Ergebnis im Review war so wie ich es sehe, die Empfehlung diese alte Version wiederherzustellen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Kurdistan&oldid=32614953 Soll ich das jetzt machen oder macht es jemand anders? Ich weiß nicht wie hier verfahren wird! --Projekt-Till 16:53, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe bisher davon abgesehen, den Revert auf die alte Version selbst vorzunehmen, weil das grundsätzlich erstmal Sache der Portalmitarbeiter ist. Bohater hat solche Reverts schon mehrmals wieder rückgängig gemacht. Du als Portalmitarbeiter kannst ja auf die alte Seite mit Hinweis auf das Review revertieren, wenn es dann einen Edit-War gibt, dann geht die Diskussion halt an eine ganz andere Instanz. --Thomas Gerstner 17:02, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Projekt-Till ist erst |neulich unserem Projekt eingetreten und hat ein Paar Edits in Wikipedia. Er möchte eine schenelle Revert auf die alte Version. Welcher Betreuer würde das akzeptieren?. Das ist genauso, als würde man ein neuer User schnell in drei Tagen und Nächten zum Admin wählen. Seine Stimme wird als Betreuer zunächst nicht angenommen, da ich in ihm einen Sockenpuppe verdacht habe. Zumal der Antragsteller einen unbekanten User darstellt, verschärft meine Vermutung noch mehr. Zur Agadez-Disk. Zur Einführung der kurdischen Kultur können die Leser dies auf die Projekt-Seite sehen. So sind alle Portal in anderen sprachigen Wikipedia angerichtet. Warum das im deutschen anders sein solte, verstehe ich im gringsten gar und nicht. Sicher ich bin nicht der einzige Betreuer, falls die Mehrzahl der Betreuer ausser Projekt-Till sich für die alte Version entscheiden, so werden wir das tuen. Xani hat jedoch im Voraus für diese neue Version entschieden. Ich glaube nicht, dass Bangin anderer Meinung wäre.--Bohater 14:21, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Bohater, ich bitte Dich, Dir den ersten Absatz in Wikipedia:Portale einmal genau durchzulesen. Dort steht beschrieben, was der Unterschied zwischen Portalen und WikiProjekten ist. Projekt-Till ist scheinbar der einzige Betreuer, der diesen Unterschied begriffen hat. In anderen Wikipedias wird das auch nicht anders gehandhabt, die haben nämlich das Portal-Konzept aus der deutschen übernommen. Falls es irgendwo doch anders gehandhabt wird, tut das nichts zur Sache, denn wir sind hier immer noch hier. --Thomas Gerstner 18:39, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Thomas Gerstner, Ich glaube ich habe mich nicht klar und deutlich ausgedrückt. Siehe deutsches Portal an. Siehst du da ein großen Unterschied gegenüber dem kurdischen. Wenn ja, dann bin ich gern bereit dies zu ändern. Aber die alte klassische Version kommt für uns gar nicht in Frage. --Bohater 00:26, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kenne das Portal:Germany in der englischen Wikipedia und finde es unsäglich. Wir sind hier in der deutschen Wikipedia und – platt gesagt – uns interessieren die dortigen Portale nicht. Wie oben schon angemerkt ist es unsinnig zu versuchen, Portale Wikipedia-übergreifend gleich zu gestalten. In der deutschen Wikipedia herrschen andere Qualitätsstandards als in der englischen und diese Standards erfüllt Dein Portal zur Zeit nicht.
Es ist schön, dass Du bereit bist, das Portal zu überarbeiten. Als Gestaltungshilfe solltest Du dich in die Rolle eines Lesers versetzen, der wissen möchte, welche Inhalte es zum Thema Kurdistan in der deutschen Wikipedia gibt. Hierzu sind Verweise auf die verfügbaren Artikel zu den Themen Geschichte, Politik, Geographie, Kultur und Gesellschaft absolut unabdingbar. In der alten Version waren diese Informationen, in der jetzigen Version sucht man sie vergebens. Wenn Du diese Informationen in das neue Design einbaust, dann ist uns das recht und wir müssen nicht auf die alte Version revertieren. --Thomas Gerstner 08:05, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Gut bis zur dieser Technik bin ich leider nicht gewachsen. Solten sich einige User dafür bereit erklären, so solten dies beim besten Willen tuen. Gruss.--Bohater 23:39, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den alten Inhalt dem neuen Layout angepasst. --Thomas Gerstner 08:53, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten