Andreas Holzinger
Andreas Holzinger (* 18. April 1963 in Graz) ist ein österreichischer Dozent für Angewandte Informationsverarbeitung.
Leben
Holzinger begann 1978 eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker, 1981 legte er die Gesellenprüfung ab. Danach arbeitete er als Nachrichtentechniker im Außendienst bei Bosch und als Werkmeister für Industrielle Elektronik (Abschluß der Werkmeisterprüfung 1982). Anschließend absolvierte er die Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige und besuchte das College of Further Education in Bournemouth (Großbritannien).
Er legte 1990 die Prüfung als Ingenieur (Ing.) für Nachrichtentechnik ab, erwarb 1991 ein Diplom in Erwachsenenbildung (DipEd), studierte Nachrichtentechnik und Lehramt Physik und Psychologie (Abschluss 1995 als Mag. rer. nat.) sowie Medienpädagogik und Soziologie (Abschluss 1996 als Mag. phil.) an der Technischen Universität Graz und der Universität Graz.
1997 wurde er zum Dr.phil. mit einem Thema in der Kognitionswissenschaft promoviert. 2002/2003 war er Gastdozent am Nations Health Career Center (NHC) Berlin. 2003 erlang er die Habilitation (Venia Docendi) an der TU Graz für das Fach „Angewandte Informationsverarbeitung“.
2004/05 hatte er eine Gastprofessur am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck, 2005/06 ein Gastprofessur an am Institut für Softwaretechnik und interaktive Systeme der TU Wien und im Sommersemester 2007 an der Middlesex University London. Er ist Leiter des Arbeitskreises Human-Computer Interaction und Usability Engineering (HCI&UE) der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und er gründete und leitet die Special Interest Groups HCI4MED und HCI4EDU. Holzinger ist Konsulent für das österreichische und deutsche Wissenschaftsministerium, Experte der EU, Mitglied der Steuerungsgruppe „Neue Medien in der Lehre an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen“. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Aktuelle Arbeitsbereiche
- Informations- and Knowledge Management
- Human-Computer Interaction & Usability Engineering
- Technology Enhanced Learning & Educational Multimedia
- Learning, Teaching & Motivation with Information & Communication Technology
- Informations und User Credibility Response Analysis
- Statistische Spieltheorie Parkraumbewirtschaftung (Kurzparkzonen)
- Implementäres Human Resources Management (Arbeitstitel: „Die Sklaverei des Kapitalismus“)
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Holzinger, Andreas |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Dozent für Angewandete Informationsverarbeitung |
| GEBURTSDATUM | 18. April 1963 |
| GEBURTSORT | Graz |