Zum Inhalt springen

Diskussion:Technische Universität München

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2007 um 05:52 Uhr durch 76.200.138.160 (Diskussion) (Klärung Begriff "führend"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Daniel3880 in Abschnitt Quellenangaben

Quellenangaben

Auch eine Uni-Seite könnte u.U. ein paar Quellenangaben vertragen, oder? --Daniel3880ank 04:18, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

TU 9 ?

Die TU 9 bezeichnen sich selbst als "führend", es handelt sich aber nicht um ein objektives Qualitätssiegel (s. auch TU 9 Artikel). Auch der Anspruch zu den weltweit führenden TU zu gehören, ist nicht belegt. Ggf. ändern zu "den ältesten Technischen Hochschulen in Deutschland".

Fakultätsseiten ?

Ist es sinnvoll für alle Fakultäten eine Wiki-Seite anzulegen und hier zu verlinken? Ich bin der Meinung Fakultätsseiten sind im Allgemeinen nicht notwendig. --Ramsau 20:36, 19. Jul 2006 (CEST)

Ich bin der Meinung, bei einer so großen Uni, die darüber hinaus noch über die ganze Stadt und in den Vororten verteilt ist, machen Fakultätsseiten durchaus Sinn. Jede Fakultät hat des weiteren eine eigene Geschichte, eigene Traditionen und eigene Würdenträger. Teilweise ist das ja auch schon ganz gut realisiert worden: Klinikum rechts der isar, herzzentrum, informatik, weihenstephan

TODO: Leitbild ergänzen

  1. Internationale Spitzenforschung
  2. Wissenschaftlicher Austausch und Weltoffenheit
  3. Exzellente Ausbildung
  4. Wissenschaft und Technik für den Menschen
  5. Enger Praxisbezug
  6. Modernes Management
  7. Dialog mit der Öffentlichkeit
  8. Förderung und Leistung

Quelle: http://portal.mytum.de/tum/leitbild/index_html --Daniel3880 00:24, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

The Wikimedia Foundation received a sort of take-down notice from the president of Technische Universität München. The President argues that the logo has been registered as word/pictorial mark in the register of the German Patent and Trademark Office; and claim that any use of the trademarked logo is only permitted with the express consent of TUM. He also mentions that the logo has been illicitely published for unrestricted public domain use, whilst TUM has not given its permission for such use.

We have contacted our usual legal company in Germany. Our lawyer argues that TUM's statement that because of the trademark use the logo is supposedly only permitted with prior consent by TUM is not correct. There are a mulittude of circumstances in which the use of a trademark without concent is permttied. From a trademark law perspective, the use of the logo in Wikipedia should in our case not be a violation of TUM's trademark rights, as the logo is not "used as a trademark", i.e. as a mark for the purpose of distinguishing the goods and/or services of one company from those of another.

However, for many reasons which I will not right now list here, our lawyer considers that the TUM might have a case when arguing its logo enjoy copyright protection, and based upon the qualification of "PD" as current tag, recommanded that we delete the logo. With the understanding that other logos are apparently in a similar situation, we plan to review the "PD" tag so as to avoid similar situations in the future.

Note that this is an Office Action. Please do not restore the logo. Feel free to contact the Foundation if you need more information.

Anthere 01:01, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das Bild dementsprechend gelöscht. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 01:10, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die haben sich offensichtlich im Datum geirrt. Gemeint war wohl der 1. April. --ST 07:33, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
We should restore the logo ASAP. If the lawyer sees a proctectable work (in terms of German Urheberrecht) in these couple of lines, I think we should start by sending him to an eye doctor, not by deleting the file. I'd really like to see how anyone would explain "Schöpfungshöhe" (according to German legislation) in this. Of course, it's also great that an official of the Munich TU has nothing better to do than suing Wikimedia. --AndreasPraefcke ¿! 10:44, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
The logo should be restored, but this time it should use the correct and unambiguous template Bild-PD-Schöpfungshöhe --Phrood 12:47, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Für das Logo braucht es kein externes Bild. Für diese Anordnung von 30 blauen Quadraten braucht es kein externes SVG, dafür reicht eine HTML-Tabelle. Das ist sogar vom Datenaufkommen günstiger. --jha 13:15, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sieht aber bescheiden im Quelltext aus. Newbiefreundlich ist was anderes... --DaB. 13:19, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Mal ein paar Dinge zur Klarstellung: Die Entfernung des Logos war eine Entscheidung der Wikimedia Foundation (das ist die Organisation, die für diese Website verantwortlich ist). Auf en wird der Revert von solchen Edits in aller Regel mit umgehender Sperrung quittiert (en:Wikipedia:Office_Actions). Die Entscheidung sollte demnach zunächst akzeptiert werden (danke an jha, dass er das Tabellen-Logo wieder rausgenommen hat). Die Hintergründe sind meines Wissens etwas komplexer als hier vereinzelt angenommen. Hinweise wie "der Anwalt sollte mal zum Augenarzt geschickt werden" sind aber in jedem Fall vollkommen überflüssig. Es wird sich hoffentlich bald jemand von der WMF hier melden, um die sich aus der Maßnahme ergebenen Fragen zu diskutieren. Dabei wird es voraussichtlich auch nicht nur um dieses eine Logo gehen, sondern um die generelle Logo-Praxis (und dabei eher um das "wie" als um das "ob") -- akl 13:39, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bleibe dabei, dass ich die Mischung von vorauseilendem Gehorsam, sonderbarer Rechtsberatung und "Office Action" kritikwürdig finde. Man hätte auch schreiben können: es gab Ärger, wir haben mal vorübergehend gelöscht, um Zeit zu gewinnen; so sieht das unser Anwalt; wie steht ihr eigentlich dazu; wie war die Diskussion hier etc. pp. Die Foundation macht sich so jedenfalls sicher nicht gerade Freunde unter den aktiven Benutzern. --AndreasPraefcke ¿! 15:19, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wie kannst Du ohne Detailkenntnis von "vorauseilendem Gehorsam" oder gar "sonderbarer Rechtsberatung" sprechen? Ich finde das doch sehr merkwürdig. Dass die Löschung nicht sonderlich klug kommuniziert bzw. durchgeführt wurde, denke ich übrigens auch. Allerdings hilft es auch den aktiven Benutzern der Wikipedia nicht, jetzt zum Aufstand gegen die böse Wikimedia Foundation zu blasen. Wenn wir hier gute Lösung haben wollen, dann geht das nur gemeinsam. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir eine solche Lösung im gemeinsamen Dialog erreichen können. -- akl 15:40, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und von http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Office_Actions gibt's nicht mal eine deutsche Übersetzung. --AndreasPraefcke ¿! 15:15, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das Thema Übersetzung wird seit einigen Tagen auf der Mailingliste foundation-l disktuiert. Aber braucht es wirklich eine Policy, damit der Betreiber einer Plattform in die Inhalte seines eigenen Angebots eingreifen kann? Ich denke, dabei handelt es sich um eine Selbstverständlichkeit, die die Nutzer der Plattform zu akzeptieren haben - ob sie es im Einzelfall gut finden oder nicht. -- akl 15:40, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ACK: Die Foundation muss und wird in Zukunft wohl härter durchgreifen. Allein der Aufstand, der jetzt hier gemacht wird zeigt, dass die Community ihre Freiheiten schon als Selbstverständlichkeit ansieht, nicht als Geschenk, das jederzeit zurückgezogen werden kann. Zumal die Community anscheinend gerade mit aller Kraft zu zeigen versucht, dass sie ein solches Geschenk nicht verdient hat. Ich hoffe nicht, dass die Foundation so blöd ist, sich das gefallen zu lassen, sonst verliert sie nämlich völlig die Kontrolle. -- Timo Müller Diskussion 18:46, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin sehr zuversichtlich, dass alle Beteiligten zu einer einvernehmlichen Lösung kommen werden. Denn eigentlich - auch wenn die eine oder andere Äußerung oder Handlung einen anderen Eindruck vermittelt - wissen doch alle, dass es nur gemeinsam gehen kann. Bei einer Konfrontation werden alle verlieren, ganz egal wer den ersten Stein wirft. -- akl 18:54, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion zerläuft meinem Eindruck nach ein wenig, wenn wir zur Hälfte hier, zur Hälfte auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#TUM-Logo diskutieren oder aber zur Sicherheit Beiträge auf beiden Seiten schreiben. --jha 19:25, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, auf WP:UF ist diese Diskussion besser aufgehoben. Sie hat ja nicht direkt was mit dem Artikel zu tun. -- ChaDDy ?! +/- 00:13, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Ich habe mal Wikipedia:Office Action als (auszugsweise) Übersetzung erstellt. --Pjacobi 11:00, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gibt es dazu nach immerhin fast vier Monaten einen neueren Stand. Es war ja jetzt kurzzeitig wieder ein Logo vorhanden, dann wohl gelöscht. --Nixx 10:11, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das wüsste ich auch gern, zumal das Logo diesmal korrekt als Markenzeichen gekennzeichnet war und der obige Link zum Thema Urheberrecht überhaupt keinen Eintrag bzgl. TUM mehr enthält. --Daniel3880 23:20, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Löschung des Logos war eine Office Action. 
Auch wenn verlinkte Diskussionen mittlerweile archiviert sind, gilt bis auf Wiederruf:
- Es darf kein Logo der TU München hochgeladen werden
- Im Artikel darf kein Logo eingebunden werden, auch nicht in Tabellen- oder anderer Form.
- Über Office Actions dürfen sich keine Benutzer hinwegsetzen
Wenn eine Änderung der Sachlage eintritt, wird dies hier bekanntgegeben --RalfRBIENE braucht Hilfe 02:27, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten