Benutzer Diskussion:Felistoria/archivierung2006-2010
Der Archivar spricht:

(Diese Seite ist für persönlichen und fachlichen Kontakt gedacht; Mitteilungen an Admin Felistoria bitte HIERHIN)
Traurige Nachrichten
Hallo Felistoria, leider muss ich nach dir nach deinem Urlaub eine traurige Nachricht überbringen. Ich habe heute erfahren, dass Benutzer:Seebeer vor einigen Tagen an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben ist. Wenn du möchtest, kannst du dich gemeinsam mit uns an ihn erinnern. Traurige Grüße --Finanzer 22:39, 1. Aug. 2007 (CEST)
Liebe Felistoria, den schönen Anlass, Dich wohlbehalten hier wieder anzutreffen, nutze ich schmählicherweise, um Dich sofort wieder einzuspannen. Seit ich neulich kurz in Venedig war, fuchst mich der Gedanke, dem Obengenannten (seines Zeichens ein Mensch, der einen netten Seitenaspekt des legendären Inkunabel-Artikels darstellt) eine etwas würdigere Präsentation hier zu verschaffen. Da wollen natürlich ein paar hübsche Abbildungen her - ob Du mir da wohl weiterhelfen kannst? Dank und Gruß, --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 13:55, 11. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe mal noch ein Beispiel für den Notendruck hinzugefügt. --AndreasPraefcke ¿! 12:58, 21. Aug. 2007 (CEST)
Koordinaten
Hallo, willkommen zurück, liebe Felistoria! Hier [1] ist die Lage von [2]. Ich weiß nun nicht, wie die Koordinaten da zu ermitteln sind, um sie denn in den Artikel einzutragen. Lieben Gruß --Thot 1 20:03, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Das weiß ich auch nicht, leider. Herzlichen Gruß von --Felistoria 20:31, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Ist schon getätigt worden von Density. --Thot 1 22:28, 12. Aug. 2007 (CEST)
Halli-hallo

...und willkommen zurück im sommerlichen Lustschlösschen Orthopedia. Zur Orientierung: Der komische Puzzleball für isometrische Übungen befindet sich immer noch da oben links (bei mir jedenfalls) und die Mitarbeit an diesem Projekt macht noch immer keinen Sinn. Ich hatte zwischenzeitlich mal wieder alles hingeworfen...also alles wie gehabt. Die Blumen hab' ich nicht gegossen aber Deine Post aufgemacht, war aber nix besonderes drinne außer ollen Büchern ;-P. In diesem Sinne immer auf der Suche nach der besten aller möglichen Wikis...Cyberpunx never die...es sei denn sie haben 'nen Clown verschluckt...Lieben Gruß --Hendrike DISK 18:43, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Danke, liebe Hendrike, für die feinen Worte, ich habe euch einen Monat lang auch überhaupt nicht vermisst:-), mit Blindheit geschlagen weiß ich auch gar nicht mehr, wie das hier geht, habe aber schon Deine Orthos bei Elli D. bewundert ...:-p. Herzlichen Gruß von --Felistoria 19:15, 13. Aug. 2007 (CEST)
na, für ein kind der 80ties musste das ja mal sein...wenn man den song schon mit dem ersten joint inhaliert hat;-) danke für typo-checks...übersetzen + typo geht nämlich gar nicht. gute nacht von der techno-front --Hendrike DISK 00:24, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Wer hat Dir eigentlich die Zeichensetzung beigebracht?:-) --Felistoria 00:27, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Graf Zahl! Echt sooo schlimm? *schluck* --Hendrike DISK 00:54, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Gibt Schlimmeres:-). --Felistoria 00:58, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Graf Zahl! Echt sooo schlimm? *schluck* --Hendrike DISK 00:54, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, könntest Du den Artikel erstmal zusammenkürzen? Damit wir etwas zum ausbauen haben. Ich selbst habe da einfach keine Ahnung von und wundere mich nur immer wie eine Skulptur zu solchen Streit führt (beschnittener Penis....), doch niemand was vernünftiges machen will. Oder könntest Du einen anderen qualifizierten Mitarbeiter/in dafür gewinnen. Es würde mich freuen, MfG DerRaoul 17:33, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Nein. Nach erneuter Durchsicht des Artikels sehe ich keine Möglichkeit zur "Kürzung", weil sich leider in jedem Absatz inhaltlicher und stilistischer Unfug findet. (Die Reinigung der "Gäste", die das arme Davidchden dauern verschmutzen, vermittels "Luft" ist wirklich der Gipfel... :-). Ein hinreichender Artikel zu dieser Statue und ihrer Geschichte würde übrigens notwendigerweise ein umfangreicher werden. Vielleicht erfolgt ja eine Reaktion auf QS, ansonsten würde ich eine Löschung vorziehen bzw. das Ganze durch einen vernunftigen und völlig neu abzufassenden Stub ersetzt sehen wollen. Besten Gruß und nicht verzagen: kommt Zeit, kommt Rat ... --Felistoria 19:13, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Dann stell bitte den LA, aus der QS kommt sicher nichts raus. MfG DerRaoul 11:17, 23. Aug. 2007 (CEST) Danke !!! DerRaoul 00:15, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Es gäbe noch dies zu der Figur zusagen: Im Unterschied zu früheren David-Darstellungen hat ihn Michelangelo vor dem Kampf gegen Goliath abgebildet. Und das er die erste nachantike kolossale Marmorstatur in dieser Art ist/war...Die Proportionierung ist im Gegens. zu anderen klassischen Figuen „unklassisch“: Hände und Füße sind unproportional groß (Quelle: Honour, Fleming: Weltgeschichte der Kunst S. 373f., 1983). Da ich mich nicht auch noch an dem Artikel verwirklichen will und im Moment nicht weiß wo das da rein könnte...hmmm...--hendrike DISK? Wir brauchen eine Redaktion Kunst und Kultur! 15:35, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Hendrike, es gäbe - außer zum Donatello u.a. - noch viel mehr zu sagen, ohne sich in irgendwelche Interpretationen zu versteigen (die Disproportionen hatten ganz einfach mit dem zunächst geplanten Aufstellungsort und der damit verbundenen extremen Untersicht zu tun), so zu dem Figurenprogramm für die Strebepfeiler und dessen Auflösung, zu den flankierenden Figuren vor dem Palazzo Vecchio (die auch umgeräumt wurden im Laufe der Zeit), zur seinerzeitig aktuellen Situation der Stadt Florenz mit ihrem grad abgefackelten Savonarola nebst den ausgewanderten Medici undund - und natürlich gibt es noch weitere Literatur, ich habe nur einfach die angeführt, die ich grad für den "Stub" (denn nichts weiter ist der Artikel, gemessen an dem, was sich da sonst noch sagen lässt) auch benutzt hatte, weil man mich dazu so ungeniert zu drängeln geruhte; gleichwohl ist der Artikel aus dem Florenzbuch von Adelmann et. al. m. E. nach wie vor das Beste, was es zu der Figur zu lesen gibt. Leider ist das Buch vergriffen, schon lange; es war dermaleinst das Ergebnis einer kunsthistorischen Exkursion von Prof+Studis, gibt sich das Äußere eines "Reisebuchs" (steht auch im Untertitel), hat es aber in sich. Die Artikel erfordern allerdings kunsthistorisches Vorverständnis, insbesondere der zu Davidchen (Titel: Kunst und Politik. Ein kolossaler Flegel:-) ist außerordentlich dicht. Zu den Redaktionsplänen habe ich Dir eine Mail geschickt. Herzlichen Gruß von --Felistoria 16:11, 25. Aug. 2007 (CEST)
Some like it hot...
Liebe Felistoria...schlag mich oder liebe mich, aber damit die„ liebe Seele Ruh'“ findet, steche ich ins Wespennest und werde den Joseph Beuys in den Review stellen. Nur zur Info...some like it hot und stehen auf BDSM hihi...quatsch, kann nur besser werden – also bleib mir gewogen ;-) --hendrike DISK? 13:06, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Da ich im Leben noch niemanden verhauen habe (nicht mal einen Hund), bleibe ich mal bei der Liebe: Finde ich ganz richtig, den Artikel zum Durchschrubben zu geben, hatte selbst schon daran gedacht; wird sich schon jemand dran wagen. Herzlichen Gruß von --Felistoria 16:32, 21. Aug. 2007 (CEST)
- hörst du den stein, der mir gerade vom herzen gefallen ist...? --hendrike DISK? 17:13, 21. Aug. 2007 (CEST)
- ps) ich hab meinen hund noch nie gehauen, nur "unter androhung schlimmer dinge" beschimpft, hihi ;-)
Feuerbach & Baustein
Huhu Felistoria, ich habe gesehen, dass Du in den Feuerbachartikel einen Baustein mit dem Kommentar Erhebliche änderung einers KEA-Artikels ohne quellenangaben eingefügt hast. Der Abschnitt war schon vor der Kandidatur da und von Josef W. als Teil der prämierten] Version eingestellt worden. Man mag ja dennoch noch nach ein paar Einzelnachweisen fragen. Muss das aber mit einem Baustein im Artikel sein? Kannst Du nicht einfach Josef auf seiner Benutzerdisku danach fragen? Fände ich fairer. Gruß, --Davidl 03:11, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass Du Deinen Baustein zurückgenommen hast und es nur ein Missverständnis war. Dann ist ja gut, so was passiert. Obwohl ich schon etwas verärgert war ;). --Davidl 03:17, 23. Aug. 2007 (CEST)
- (BK) :Hallo Davidl, zu spät am Morgen: hab' ich auch grad gesehen und schon retourniert. Habe mich irritieren lassen durch die neue Einteilung. Mmmpf. 'Tschulligung. --Felistoria 03:19, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Und ich dachte schon Du willst den Trend Löschanträge in Schreibwettbewerbsgewinner durch Bausteine in Zedler-Medaillen-Gewinner ersetzen :-o --Davidl 03:24, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Wär' auf jeden Fall mal was Neues, aber wohl nicht der Hit :-) --Felistoria 03:26, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Und ich dachte schon Du willst den Trend Löschanträge in Schreibwettbewerbsgewinner durch Bausteine in Zedler-Medaillen-Gewinner ersetzen :-o --Davidl 03:24, 23. Aug. 2007 (CEST)
- (BK) :Hallo Davidl, zu spät am Morgen: hab' ich auch grad gesehen und schon retourniert. Habe mich irritieren lassen durch die neue Einteilung. Mmmpf. 'Tschulligung. --Felistoria 03:19, 23. Aug. 2007 (CEST)
- (2 x BK um 3.25 Uhr nachts) Der Hinweis auf die fehlenden Quellen war eigentlich berechtigt. Ich wollte auch schon darauf hinweisen. Aber mir ist die Sache doch etwas peinlich, weil der Abschnitt im wesentlichen von mir selber stammt, allerdings schon etwas älter ist. Ich werde versuchen, die Quellen nachzutragen, die ich aber im Moment nicht alle zur Verfügung habe, sondern erst wieder besorgen muß. Ich kann aber versichern, daß alles gewissenhaft zusammengestellt wurde. -- Der Stachel 03:28, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Hier ist ja richtig was los um 3.29 Uhr, ich bekenne mich ja schon schuldig. @Stachel: wär' prima, wenn Du da nachbessern könntest. --Felistoria 03:35, 23. Aug. 2007 (CEST)
...jaja, je tiefer man gräbt, desto „besser“ werden die Artikel, gelle? Das hatte ich gestern im Untergeschoss zum Thema Typografie...unsäglich...das war übrigens mein Beweggrund für das hier bei Gelegenheit mehr. Lieben Gruß --Hendrike DISK? Wir brauchen eine Redaktion Kunst und Kultur! 00:00, 24. Aug. 2007 (CEST)
- PS) zum "Pfeiler": QS?
- Gern, aber ich mach das nicht nochmal, darauf kannst Du Gift nehmen :-). Herzlichen Gruß von --Felistoria 00:05, 24. Aug. 2007 (CEST)
Deine geschätzte Meinung …
… ist hier gefragt. Im voraus besten Dank für die Mühe, --Désirée2 00:32, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Neinneinnein, in diese WP-Erfindung werde ich mich nicht hineinwagen! In der Hoffnung auf Dein Verständnis beste Grüße von --Felistoria 00:40, 24. Aug. 2007 (CEST)
Hurra
Meine „Elli“ ist lesenswert --hendrike DISK? Wir brauchen eine Redaktion Kunst und Kultur! 10:09, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist doch nichts Neues, das fand ich schon, als die Kommafehler noch drin waren ...:-) Herzlichen Glückwunsch von --Felistoria 10:46, 25. Aug. 2007 (CEST)
Der Hase...
... kann nicht stillsitzen und hat schon wieder den Platz gewechselt. Er heißt jetzt Ein junger Feldhase. Meine Literaturangabe von der Albertina und meine Frage auf der Disk.seite wurde ignoriert. Kannst du da weiterhelfen bzw. hast du Zugriff auf weitere Literatur? --Griensteidl 12:47, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Habe auf der Artikeldisk geantwortet. Übrigens würde ich gern die unten stehende Einladung von Stullkowski an Dich weitergeben - sei willkommen! --Felistoria 16:36, 27. Aug. 2007 (CEST)
Einladung zum Kunst-Chat (Dienstag 18°° Uhr)
Ich habe heute mal das Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst und das Portal:Bildende Kunst per "Reiter" miteinander verbunden. Dabei habe ich auch einen "Kunst-Redaktionschat" verlinkt und möchte gleich mal dazu einladen, sich morgen, Dienstag den 28. August um 18°° Uhr dort zu treffen. Thema ist natürlich die Redaktionsfrage. Gruß, --Stullkowski 16:02, 27. Aug. 2007 (CEST)