Zum Inhalt springen

Staatsarchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2004 um 17:16 Uhr durch Wmw (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung zum Generallandesarchiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Staatsarchive (oder Landesarchive) sind staatliche Archive.

Deutschland

In Deutschland sind Staatsarchive die Archive eines Bundeslandes. Ihnen ist gesetzlich die Aufgabe zugewiesen, die archivwürdigen Unterlagen (Urkunden, Akten, Karten, digitale Daten usw.) der Behörden ihres Gebiets (Archivsprengels) dauerhaft aufzubewahren.

Jedes Bundesland hat eine eigene Archivorganisation. In manchen Ländern gibt es ein so genanntes Hauptstaatsarchiv, in anderen ein so genanntes Landes(haupt)archiv. Das badische Generallandesarchiv Karlsruhe besteht mit dieser Bezeichnung als eines der Staatsarchive in Baden-Württemberg fort.

Siehe auch: Archivsparten

  • www.lad-bw.de; Übersicht der staatlichen Archive in Baden-Württemberg