Olympische Sommerspiele 2004/Turnen

Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden 14 Wettkämpfe im Gerätturnen statt. Austragungsort war die Olympic Indoor Hall im Athens Olympic Sports Complex.
Vorqualifikation
Als Qualifikationswettkampf für die Olympische Gerätturnwettbewerbe zählten die Weltmeisterschaften im Gerätturnen 2003 in Anaheim/USA. Bei den Männern und den Frauen qualifizierten sich jeweils die 12 besten Teams - mit 6 Turner(inne)n - sowie 26 weiter Einzelstarter(innen). Insgesamt waren in Athen also 98 Turner und 98 Turnerinnen am Start.
Folgende Teams qualifizierten sich:
- Männer: 1. Volksrepublik China (Mannschaftsweltmeister), 2. USA, 3. Japan, 4. Russland, 5. Rumänien, 6. Südkorea, 7. Frankreich, 8. Ukraine, 9. Kanada, 10. Spanien, 11. Italien, 12. Deutschland (von 52 Mannschaften bei den Weltmeisterschaften)
- Frauen: 1. USA (Mannschaftsweltmeister), 2. Rumänien, 3. Australien, 4. Volksrepublik China, 5. Spanien, 6. Russland, 7. Ukraine, 8. Brasilien, 9. Großbritannien, 10. Frankreich, 11. Kanada, 12. Nordkorea (von 35 Mannschaften bei den Weltmeisterschaften)
Das deutsche Frauenteam verpasste mit Platz 13 knapp die Qualifikation und ist daher in Athen nur mit zwei Einzelstarterinnen vertreten.
Wettbewerbe der Männer
Die Qualifikationsrunde der Männer fand am 14. August statt.
Endstand Mannschaftswertung
1. Japan 232,134; 2. USA 230,419; 3. Rumänien 230,190; 4. Volksrepublik China 229,507; 5. Ukraine 228,382; 6. Russland 227,180; 7. Korea 227,970 (Protest läuft!); 8. Deutschland 226,980; 9. Frankreich 226,231; 10. Spanien 223,295; 11. Kanada 221,905; 12. Italien 221,431
Mannschaftsmehrkampf (Finale)
Das Mannschaftsfinale der Männer fand am 16. August um 20:30 Uhr statt. Teilnahmeberechtigt waren die 8 besten Teams aus der Qualifikation:
1. Japan; 2. USA; 3. Rumänien; 4. Volksrepublik China; 5. Ukraine; 6. Russland; 7. Südkorea; 8. Deutschland
Einzelmehrkampf (Finale)
Das Finale im Einzelmehrkampf der Männer fand am 18. August um 20:30 Uhr statt. Teilnahmeberechtigt waren die 24 besten Turner der Qualifikation (Mehrkampfwertung).
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Paul Hamm | 57,823 |
2 | KOR | Dae Eun Kim | 57,811 |
3 | KOR | Yang Tae-Young | 57,774 |
4 | ROM | Ioan Silviu Suciu | 57,648 |
5 | ESP | Rafael Martínez | 57,549 |
6 | JPN | Hiroyuki Tomita | 57,485 |
7 | CHN | Yang Wei | 57,361 |
8 | ROM | Marian Dragulescu | 57,323 |
Gerätefinals
Die Gerätefinals fanden am 21. August (Boden, Pauschenpferd, Ringe) und 22. August (Sprung, Barren, Reck) statt. Teilnahmeberechtigt waren jeweils die acht besten Turner der Qualifikation an dem jeweiligen Gerät.
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | CAN | Kyle Shewfelt | 9,787 |
2 | ROM | Marian Dragulescu | 9,787 |
3 | BUL | Jordan Jowtschew | 9,775 |
4 | ESP | Gervasio Deferr | 9,712 |
5 | USA | Paul Hamm | 9,712 |
6 | JPN | Daisuke Nakano | 9,712 |
7 | JPN | Isao Yoneda | 9,662 |
8 | USA | Morgan Hamm | 9,650 |
Datum: 22. August 2004, 20:00 Uhr
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | CHN | Yeng Haibin | 9,837 |
2 | ROM | Marius Daniel Urzica | 9,825 |
3 | JPN | Takehiro Kashima | 9,787 |
4 | CHN | Huang Xu | 9,775 |
5 | ESP | Victor Cano | 9,762 |
6 | USA | Paul Hamm | 9,737 |
7 | ISL | Runar Alexandersson | 9,725 |
8 | JPN | Hiroyuki Tomita | 9,062 |
Datum: 22. August 2004, 21:08 Uhr
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | GRE | Dimosthenis Tampakos | 9,862 |
2 | BUL | Jordan Jowtschew | 9,850 |
3 | ITA | Jury Chechi | 9,812 |
4 | JPN | Hiroyuki Tomita | 9,800 |
5 | ITA | Matteo Morandi | 9,800 |
6 | FRA | Pierre-Yves Beny | 9,800 |
7 | RUS | Alexander Safoschkin | 9,750 |
8 | SUI | Andreas Schweizer | 9,737 |
Datum: 22. August 2004, 22:14 Uhr
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ESP | Gervasio Deferr | 9,737 |
2 | LAT | Evgeni Sapronenko | 9,706 |
3 | ROM | Marian Dragulescu | 9,612 |
4 | CAN | Kyle Shewfelt | 9,599 |
5 | BUL | Filip Janew | 9,581 |
6 | HUN | Robert Gal | 9,537 |
7 | CHN | Li Xiaopeng | 9,368 |
8 | RUS | Alexei Bondarenko | 4,550 |
Datum: 23. August 2004, 20:00 Uhr
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | UKR | Waleri Gontscharow | 9,787 |
2 | JPN | Hiroyuki Tomita | 9,775 |
3 | CHN | Li Xiaopeng | 9,762 |
4 | BLR | Ivan Ivankow | 9,762 |
5 | JPN | Daisuke Nakano | 9,762 |
6 | FRA | Yann Cucherat | 9,762 |
7 | USA | Paul Hamm | 9,737 |
8 | KAZ | Jernar Jerimbetow | 9,737 |
Datum: 23. August 2004, 21:10 Uhr
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ITA | Igor Cassina | 9,812 |
2 | USA | Paul Hamm | 9,812 |
3 | JPN | Isao Yoneda | 9,787 |
4 | USA | Morgan Hamm | 9,787 |
5 | RUS | Alexei Nemow | 9,762 |
6 | CHN | Xiao Qin | 9,737 |
7 | GER | Fabian Hambüchen | 9,700 |
8 | UKR | Valeri Goncharov | 8,887 |
Datum: 23. August 2004, 22:10 Uhr
Ein bis dahin einmaliger Vorfall ereignete sich beim Reckwettkampf. Nach der mit Höchstschwierigkeiten geturnten Übung des Russen Alexei Nemow, des Olympiasiegers von Sydney 2000, mit fast perfekter Ausführung, konnte nur ein kleiner Ausfallschritt beim Abgang (Turnen) für einen Abzug in der Benotung sorgen. Statt der 10,0 gab es nur eine 9,725 wegen des Patzers am Ende der Übung. Im Publikum brach ein lautstarker Proteststurm los. Der Wettbewerb wurde unterbrochen und nach etlichen Minuten korrigierte die Jury die Note auf 9,762, ohne dass sich Nemow in der Platzierung verbesserte (Platz 5). Nemow selbst sorgte mit beschwichtigenden Gesten für eine Beruhigung beim Publikum.
Der einzige deutsche Finalteilnehmer Fabian Hambüchen, mit 16 der jüngste Turner der Spiele in Athen, zeigte auch eine hervorragende Übung, mit einer kleinen seitlichen Drehung beim Abgang. Diese kleine Unsicherheit kostete ihn die Bronzemedaille. Hambüchen kam mit 9,700 Punkten auf Platz 7.
Wettbewerbe der Frauen
Die Qualifikationsrunde der Frauen findet am 15. August statt.
Mannschaftsmehrkampf (Finale)
Das Mannschaftsfinale der Frauen fanden am 17. August um 21:00 Uhr statt. Teilnahmeberechtigt waren die 8 besten Teams aus der Qualifikation.
Einzelmehrkampf (Finale)
Das Finale im Einzelmehrkampf der Frauen fand am 19. August um 21:00 Uhr statt. Teilnahmeberechtigt waren die 24 besten Turnerinnen der Qualifikation (Mehrkampfwertung).
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Carly Patterson | 38,387 |
2 | RUS | Swetlana Chorkina | 38,211 |
3 | CHN | Zhang Nan | 38,049 |
4 | RUS | Anna Pawlowa | 38,024 |
5 | ROM | Nicoleta Daniela Sofronie | 37,948 |
6 | UKR | Irina Yarotska | 37,687 |
7 | FRA | Marine Debauve | 37,361 |
8 | ESP | Elena Gomez | 37,299 |
Gerätefinals
Die Gerätefinals fanden am 21. August (Sprung, Stufenbarren) und 22. August (Schwebebalken, Boden) statt. Teilnahmeberechtigt waren jeweils die 8 besten Turnerinnen der Qualifikation (an dem jeweiligen Gerät).
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ROM | Monica Rosu | 9,656 |
2 | USA | Annia Hatch | 9,481 |
3 | RUS | Anna Pawlowa | 9,475 |
4 | RUS | Elena Zamolodtschikowa | 9,412 |
5 | PRK | Kang Yun-Mi | 9,381 |
6 | UKR | Alona Kvasha | 9,343 |
7 | CHN | Wang Tiantian | 9,081 |
8 | FRA | Coralie Chacon | 4,456 |
Datum: 22. August 2004, 20:35 Uhr
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | FRA | Emilie Lepennec | 9,687 |
2 | USA | Terin Humphrey | 9,662 |
3 | USA | Courtney Kupets | 9,637 |
4 | PRK | Pyon Kwang-Sun | 9,600 |
5 | CHN | Li Ya | 9,562 |
6 | ROM | Nicoleta Daniela Sofrenie | 9,462 |
7 | CHN | Lin Li | 9,200 |
8 | RUS | Swetlana Chorkina | 8,925 |
Datum: 22. August 2004, 21:43 Uhr
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ROM | Cătălina Ponor | 9,787 |
2 | USA | Carly Patterson | 9,775 |
3 | ROM | Alexandra Georgina Eremia | 9,700 |
4 | RUS | Anna Pawlowa | 9,587 |
5 | USA | Courtney Kupets | 9,375 |
6 | CHN | Zhang Nan | 9,237 |
7 | CHN | Li Ya | 9,050 |
8 | AUS | Allana Slater | 8,750 |
Datum: 23. August 2004, 20:35 Uhr
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ROM | Cătălina Ponor | 9,750 |
2 | ROM | Nicoleta Daniela Sofronie | 9,562 |
3 | ESP | Patricia Moreno | 9,487 |
4 | CHN | Cheng Fei | 9,412 |
5 | BRA | Daiane dos Santos | 9,375 |
6 | USA | Mohini Bhardwaj | 9,312 |
7 | CAN | Kate Richardson | 9,312 |
8 | UKR | Alina Kozich | 8,500 |
Datum: 23. August 2004, 21:45 Uhr
Weblinks