Zum Inhalt springen

Diskussion:Kondom

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 02:54 Uhr durch DarkX2 (Diskussion | Beiträge) (Kondome verhindern keine Ansteckung mit AIDS?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Coma in Abschnitt Kondome im Klo 2003

Kondome im Klo 2003

"dazu neigen" oder tatsächlich "zu verstopfen" ist schon was anderes nerd! ich bin dafür deine änderung rückgängig zu machen. --Coma 13:03, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ich finde das halt einen unnötig komplizierten Stil, es ist doch so, dass "wenn man Kondome ins Klo schmeißt, diese das Sieb verstopfen". Ich finde das ist ein zulässige Formulierung, --nerd 14:09, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Naja, da bin ich mir halt nicht sicher, das kommt vielleicht auf das Klärwerk und das Material des Kondoms an. Eventuell lößt es sich ja vorher auf? Und solange man sich nicht sehr sicher ist, ob die Aussage durch die Umformulierung nicht verfälscht und sogar falsch wird, würd ich sowas nicht ändern. Evt. weiß es ja jemand genau, deshalb hab ich das hier auch erstmal nur zur Diskussion gestellt. Wer hat den den betreffenden Abschnitt/Stichpunkt geschrieben? --Coma 14:49, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ich hab nachgesehen, war leider eine IP-Nummer... --Coma 14:53, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Vor allem in den Sieben der Sammelbecken einer Kläranlage bleiben die Kondome hängen: http://newsregional.stimme.de/hohenlohe/0,-1123850657,0,0,0,0.html/
Der Artikel suggeriert in seiner jetzigen Form, dass alle Kondome hängen bleiben. Der hier genannte Weblink ist leider nicht erhellend, er bestätigt dies nicht, verneint es aber auch nicht. Die Formulierung "dazu neigen" fand ich daher angebrachter und im übrigen auch nicht übermäßig kompliziert. Im Zweifelsfall bin ich lieber genau, auch wenn mancher (zumindest nerd) es für zu komplizierten Stil hält. Mit der jetzigen Version kann ich aber auch leben, da sie beide Möglichkeiten zuläßt. Die Wahrheit kennen wir ja leider nicht, vermutlich ist sie auch nicht bekannt (wer prüft schon ob jedes Kondom im Klo irgendwann im Sieb oder einer Rohrleitung hänngen bleibt). --Coma 17:21, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Viele Kondome sind mit einem Spermien tötenden Mittel behandelt, aber dies ist kein Ersatz für den zusätzlichen Gebrauch von Spermiziden. -- Heißt das, dass Kondome mit Spermiziden schlechter werden als Spermizide ohne Kondome? --Robodoc 00:04, 17. Sep 2003 (CEST)Robodoc

Ein wirklich informativer Beitrag - alle weiter so! - aber weshalb: Niemals aus vermeintlichen "Sicherheitsgründen" zwei Kondome gleichzeitig überstreifen.? --Robodoc 15:24, 17. Sep 2003 (CEST)Robodoc

Weil dann zwischen den Kondomen ziemlich Reibung entsteht, und die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass beide reissen, resp. beschädigt werden. Ausserdem soll es auch unangenehm sein. Habs aber noch nie ausprobiert x-)--Diftong 17:19, 17. Sep 2003 (CEST)


Ein Hinweis auf Analverkehr sollte unbedingt wieder in den Beitrag, und zwar an eine prominente Stelle. Jawohl, der Beitrag ist lehrreich, nicht belehrend! -- Robodoc 20:22, 24. Sep 2003 (CEST)

02.07.2004-08.07.2004 Kondom

(aus Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel der Woche. Dort sucht bestimmt niemand nach Kritik über einen Artikel! Ihr macht es Euch alle wieder mal sehr einfach. -- srb 13:08, 28. Jun 2004 (CEST))

Soll auf der Hauptseite wirklich eine Woche (!!!) lang eine Aufzählung von umgangssprachlichen Bezeichnungen wie "Nahkampfsocke" stehen? Die Wikipedia strebt an dem Brockhaus Konkurrenz zu machen, stellt aber Themenkomplexe auf die Hauptseite, die eher an ein Unterhaltungsprogramm für/von vorpubertäre Kinder erinnert. Man sollte "Exzellente Artikel" nicht nur nach der Form, sondern auch nach dem Inhalt beurteilen und aufstellen. TG 05:37, 14. Jun 2004 (CEST)

Ich bin ebenfalls gegen die Einstellung des Artikels, aber aus anderen Beweggründen:
  1. Einiges, was in dem Artikel behauptet wird, ist historisch falsch und lückenhaft, so wurden die ersten Kondome nachweislich aus Schafsdärmen gefertigt und einige Exemplare des Hochmittelalters fand man tatsächlich bei einer Ausgrabung eines zugeschütteten Brunnens in einer alten Burg in Schottland vor 10 Jahren!
  2. Die Ausdrucksweise, Zitat: "wird als sinnlicher empfunden", passt nicht ganz in eine Enzyklopädie.
  3. Mit der Voranstellung gerade dieses Artikels auf der Hauptseite provozieren wir geradezu jede Menge vorpubertärer Vandalen und Schüler, die ihre gar lustigen Ergüsse (höho) in diesen Text einarbeiten möchten. Von dieser Mehrarbeit für aufmerksame Nutzer und Admins haben wir schon genügend.
  4. Sollte man wirklich überlegen, ob dieser Artikel überhaupt exzellent ist!?
Gruß --Herrick 08:41, 17. Jun 2004 (CEST)
Naja, genauso muss man sich fragen, was "exzellent" ist. Ich finde nicht nur syntaktisch muss ein Artikel exzellent sein, sondern auch inhaltlich. Bei Kondom oder "Modern Talking" sehe ich das nicht. Noch dazu, wenn er eine Woche (!!!) lang auf der Hauptseite steht, die die Visitenkarte der Wikipedia darstellt. TG 09:37, 17. Jun 2004 (CEST)
Vielleicht solltet ihr erstmal eure selbstgeschriebenen Exzellenten vorzeigen, bevor ihr über die Werke anderer rummotzt (mmh, hat der Nephelin überhaupt je selber was geschrieben?). Modern Talking wurde in einer Abstimmung (ja Nephelin, da ist wieder dieses tolle Wort) zu einem Exzellenten Artikel gewählt, entsprechend sollte er auch seinen Platz auf der Hauptseite finden. Zum Kondom kann ich diesbezüglich wenig sagen, es stand schon vor meiner Zeit in der Liste, wenn ihr ein Problem damit habt, könnt ihr es ja wieder abwählen lassen. -- Necrophorus
Nun, meine Bearbeitungen und Artikel sind alle exzellent – aber ich stelle sie nicht als exzellente Artikel auf, da ich den Ruhm und das Rampenlicht nicht benötige (es ist wie in der Politik: nicht die Politiker machen die Gesetze, sondern die Personen im Hintergrund). Naja, und nur so konnte es passieren, dass inhaltlich sehr triviale Themenkomplexe zu solchem Ruhm gekommen sind... ;-)
Eine Enzyklopädie sollte Wissen vermitteln; eine allerwelts Band ohne besonderen Leumund, die jedes Kind dank Bild-Zeitung und RTL bis zum Erbrechen kennt, als Artikel der Woche und als exzellenten Artikel zu ehren, spricht für Deutschland und die deutschsprachige Wikipedia. ;-) TG 10:21, 17. Jun 2004 (CEST)
Wenn dir Deutschland oder die deutschsprachige Wikipedia nicht passt, wird dir kaum jemand eine Träne nachweinen. Die Exzellenz deiner Änderungen sehe ich an deinen gerade erfolgten exzellent falschen Änderungen bei den Brennnesseln gesehen. Auf solche Exzellenz kann man denn wohl auch verzichten. -- Necrophorus 10:28, 17. Jun 2004 (CEST)
Da sieht man wiedermal die Uneinheitlichkeit von Artikeln. Perfektion erreicht man nicht, wenn man alle paar Tage komplette Strukturen ändert. Erst werden Grabenkriege für den Singular bei Artikelnamen geführt, nebenbei wird mal eben eine neue Designspielerei eingeführt (Townbox), um ja einen Stilbruch zu den restlichen Artikeln zu haben, dann werden Kategorisierungen eingeführt, die einem Bibliothekar eine Freudenträne abverlangen, aber dem normalen Benutzer nicht hilfreich sind (naja, Pseudo-Akademiker unter sich)... PS Ich würde mir Nachweinen, würde ich die deutschsprachige Wikipedia sich selbst und einigen Admins überlassen... ;-) TG 00:38, 22. Jun 2004 (CEST)
Die Pluralregel als begründete Ausnahme für die Verwendung bei höheren Taxa der Biologie bestand bereits, als ich vor etwa 8 Monaten zum ersten Mal hier auftauchte, es handelt sich dabei also sicher nicht um ein Strukturwandelung. Ich kann mich auch an keine Abstimmung erinnern, wo der Beutzer:Nephelin alias Benutzer:Malteser (wie viele aliasse hat er noch? Sind sicher praktisch bei den heissgeliebten Abstimmungen) als Hüter dr Gleichschaltung aller Artikel und der Demokratisierung der Wikipedia gewählt wurde, an eine Abstimmung zu seiner Sperrung an massive Trollereien und Beleiddigungen bis unter die Gürtellinie kann ich mich dagegen sehr wohl erinnern. Bis auf sehr wenige Ausnahmen habe ich von ihm auch bislang nichts sinnvolles gesehen, er ist also wohl so überflüssig wie ein Kotelett am Knie. Trotzdem wünsche ich dir alles Liebe und sehe diese Diskussion als beendet an, -- Necrophorus 08:57, 22. Jun 2004 (CEST)
Ich wußte gar nicht, dass wir eine Diskussion hatten? Und wenn man alten Hausmitteln Glauben schenken darf, soll rohes Fleisch bei Prellungen und Zerrungen Linderung verschaffen... in der Theorie also auch ein Kotelett am Knie. Nach einer Weile riecht es halt streng... TG 21:41, 22. Jun 2004 (CEST)
Na toll, unser Mega-T hat es wieder geschafft und mit seiner Polemik wieder vom eigentlichen Kern weggelockt. Denn wer genau hinschaut, sieht, dass der Artikel momentan einer Revision unterliegt, d. h. unter keinen Umständen auf die Hauptseite kommen darf! --Herrick 20:33, 23. Jun 2004 (CEST)
Mega? Also wenn dann Giga oder Terra. Zum Kernthema: Kondom befindet sich noch in der Abstimmung zum exzellenten Artikel und ist demnach kein exzellenter Artikel - also hat er hier auch nichts verloren. TG 13:11, 24. Jun 2004 (CEST)
Der Kondom befindet sich nicht in einer Diskussion zum exzellenten sondern in einer Diskussion zur Abwahl aus den exzellenten. Solang diese Diskussion nicht abgeschlossen ist, bleibt der Kondom in der Liste. Allerdings muss er m.E. dann auch noch ein wenig warten, bis er auf die Hauptseite kommt, ales macht nen anderen Vorschlag. -- Necrophorus 13:18, 24. Jun 2004 (CEST)
Erwischt! Wer sich den Schuh anzieht... Doch in der Sache sind wir uns einig: Da der Artikel aus mehreren Gründen so schnell nicht wieder exzellent genannt werden kann, hat er auf der Hauptseite nichts verloren. --Herrick 13:19, 24. Jun 2004 (CEST)
Umso besser. Ein m. M. besserer Alternativvorschlag mit Anspruch ist ja oben bereits vorhanden. TG 13:22, 24. Jun 2004 (CEST)


09.07.2004 Kondom

Refererenzen zu EN ISO 4074: 2002

Einbindung ohne Widerspruch in Deutschland als DIN Norm zum Juli 2002: http://www2.din.de/sixcms/detail.php?id=2824 (danach wird DIN EN 600 ab Ende 2004 ungültig!!!)

http://www.verbraucherrat.din.de/sixcms/detail.php?id=6118

CEN über die aktuelle Kondomnorm: http://www.cenorm.be/cenorm/faq.asp#FAQ12

WHO Studie mit Nennung der Mindestmasse: http://www.who.int/reproductive-health/publications/m_condom/who_specification_04.pdf

Einbindung der ISO 4074:2002 als EN in EU-Recht: http://europa.eu.int/comm/enterprise/newapproach/standardization/harmstds/reflist/invimedd.html


Ich konnte es erst nicht glauben, dass es seit 1996 eine Kondomnorm gab, die eine Maximalgröße festlegte. Die Norm soll bis 1998 unverbindlich gewesen sein und seit 1998 gekoppelt an die CE Norm tatsächlich verbindlich die Vertriebsreglen für Kondome in der EU bestimmt haben.

Seit 2002 soll dies mit der neuen Norm, die übrigens sehr schwer und erst nach langem Googlen zu finden war, anders sein, dies belegen auch alle oben genannten Qullen. Alles was im Netz bisher sonst zur Norm gepostet wird bezieht sich auf EN 600 und feste Größenspezifikation. Noch immer setzt hält sich Hartnäckig die alte Regelung, dass in der EU deswegen keine Kondome anderer Größen vertrieben werden dürfen. Vielleicht sollte man die Hersteller mal davon in Kenntnis setzen :)

Eagletm 11:51, 9. Jul 2004 (CEST)

Steht die Größe der Kondome auf der Schachtel ?

klar, wenn nicht, dann darf man sie im Laden anprobieren. Der Offenverkauf von Kondomen wird nur selten praktiziert und noch weniger empfohlen! Ilja 01:48, 24. Jul 2004 (CEST)

ist die Aussage ernst gemeint? DarkX2 11:23, 3. Dez 2004 (CET)

Bild errigierter Penis in Kondom

sollte ein solches Bild im Artikel gezeigt werden, oder ist das schon Pornographie? bzw. verstößt gegen den Jugendschutz? Timt 12:18, 3. Sep 2004 (CEST)

Halte es hier für überflüssig.--°~° 14:35, 3. Sep 2004 (CEST)
find's auch nicht toll. Kann mir gut vorstellen, dass Jugendschutz da Probleme machen könnte. :Sollte man rausnehmen. --134.176.19.218 15:04, 8. Sep 2004 (CEST)
Das ist ja ekelhaft. Dieses Bild soll gelöscht werden, und durch ein schöneres Bild ersetzt werden, schlimm. Louie 20:31, 19. Sep 2004 (CEST)
ob "nicht toll" oder gar "ekelhaft"? Schön am allerwenigsten, ich denke auch, dass hier das Bild nur sehr wenig zur genaueren Wahrheitsfindung und tieferer Erkenntnis hilft, ich blende das grüne Männchen doch lieber aus, hingegen könnte an dieser Stelle eine (oder mehrere) Illustration(en) zur richtigen Anwendung - für manche Nachwuchskräfte durchaus nützlich sein! Doch dabei würde ich eine (schöne) Zeichnung derartigem Foto durchaus vorziehen und damit sowohl der Sexualaufklärung, dem Jugendschutz, wie auch dem ästhetischen Empfinden dienlich sein. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:33, 19. Sep 2004 (CEST)

Kondom als Pflaster bezeichnen?

Unter Trivia wurde Pflaster als Bezeichnung eingetragen, hat das schonmal jemand gehört? --Timt 13:12, 12. Nov 2004 (CET)

Kondome verhindern keine Ansteckung mit AIDS?

In der heutigen (3.12.04) Rheinpfalz, Landauer Regionalteil ist ein Leserbrief, der beschreibt, dass Kondome eben keinen Schutz vor AIDS bieten würden, da im Material winzig kleine Poren enthalten seien, die aber den AIDS Erreger ohne weiteres durchlassen würden. Ein Spermium dagegen sei zu groß für diese Poren, passe also nicht hindurch.

Den Leserbrief werde ich in Kürze nachliefern, ich halte es aber für sehr wichtig, über dieses Thema zu diskutieren. Falls an dieser Behauptung etwas dran ist, müssen wir nicht nur im Artikel auf jeden Fall warnen! DarkX2 11:40, 3. Dez 2004 (CET)

Hier der versprochene Leserbrief:

""Kondome bieten keinen sicheren Schutz"

[...] Um dem Götzen Sex freizügigst zu huldigen, werden permanent Kondome als Prävention vor der tödlichen Aids-Infektion propagiert, obwohl Fakt ist, dass Kondome aus verschiedenen plausiblen Gründen keinen hundertprozentig sicheren Schutz bieten können. Zum Beisspiel sind inhärente Latexporen 50 bis 500 mal größer als das HIV-Virus. Zudem gelten Kondome selbst in der Schwangerschaftsverhütung als sehr unsicher; ein Spermium ist aber 20-30 mal dicker und 600 mal länger als ein HIV-Virus. Viele weitere Gegebenheiten vervielfachen den Kondom-Unsicherheitsfaktor. Ein erschreckendes Rechenexempel, hochzurechnen, wie viele Leute sich trotz "geschütztem" Kontakt infizieren, aufgrund falscher Informationen in Sicherheit wiegen, immun zu sein und jahrelang (Inkubationszeit zirka zehn Jahre) bei leider üblichem Partnerwechsel die HIV-Infektion weiterverbreiten - mit allen Konsequenzen auch für das Lebensumfeld (eventuell Kinder und so weiter) und die Gesellschaft. [...] Die jährliche Weltaids-Kondom-Propaganda und alle Aufklärungskampagnen in diesem Stil riechen nach Ignoranz und Dekadenz und sind im Grunde grob fahrlässig - weil lebensgefährdende - Lüge. [...]"

Veröffentlicht in der Rheinpfalz vom 3.Dezember 2004, verfasst von Yvonne Friedmann, Jockgrim.

Da ich was das Thema anbetrifft, natürlich absoluter Laie bin, bitte ich Personen die von dem Thema eine Ahnung haben, Stellung zu nehmen.

--DarkX2 15:20, 3. Dez 2004 (CET)

So, wie meine Recherge herausgefunden hat, handelt es sich bei dieser Aussage um eine vom Vatikan verbreite Lüge. Eventuell sollte man darüber einen Artikel verfassen oder zumindest im Kondomartikel darauf hinweisen. --DarkX2 01:52, 4. Dez 2004 (CET)