Zum Inhalt springen

Malcolm Macdonald (Fußballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2007 um 03:04 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Olympia; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Malcolm Macdonald
Personalia
Voller Name Malcolm Ian Macdonald
Geburtstag 7. Januar 1950
Geburtsort FulhamEngland
Position Innenverteidiger

Malcolm Ian Macdonald (* 7. Januar 1950 in Fulham) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Leben und Karriere

Macdonald begann seine Karriere beim Amateurklub Tonbridge Angels. 1968 wurde er vom FC Fulham verpflichtet. Nach einem Jahr bei den Londonern wechselte er zu Luton Town. Durch gute Leistungen in Luton wurde er von Newcastle United verpflichtet. Die Ablösesumme betrug 180.000 £. Nach fünf relativ erfolgreichen Saison, in jeder Saison war er der beste Torschütze der Magpies, ging Macdonald zum FC Arsenal. Die Gunners bezahlten die kuriose Ablösesumme von 333.333,33 £. Nach einer Knieverletzung verlor er seinen Stammplatz beim FC Arsenal und ging für ein Jahr nach Schweden zur Djurgardens IF. Nach einer titelosen Spielerkarriere wurde er 1980 Trainer des FC Fulham. Nach vier Jahren bei Fulham legte er für drei Jahre eine Pause ein. Von 1987-1988 war er noch Trainer von Huddersfield Town. Nach seiner Entlassung bei Town wurde Macdonald bankrott, er ließ sich von seiner zweiten Frau scheiden und hatte wieder Probleme mit seinem Knie. Der Engländer wurde zum Alkoholiker. Laut Medienberichten ist er seit 1997 wieder trocken. Heute arbeitet er als Radiomoderator für eine örtliche Radiostation.

Kurioses

Zu seiner aktiven Zeit nahm er an einer Fernsehshow der BBC teil. Bei dieser Show nahm er an einem 100m-Lauf teil. Macdonald brauchte 10,4 sek. Zu dieser Zeit hieß dies, dass er für die Olympia-Staffel Englands für Montreal 1976 antreten hätte können.