Zum Inhalt springen

Olaflur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2007 um 01:37 Uhr durch 80.136.199.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Datei:Olaflur.png
Allgemeines
Name Olaflur
Andere Namen
  • N, N, N’-Tris(2-hydroxyethyl)- N’-octadecyl-1,3- diaminopropan- dihydrofluorid
  • N-(N, N-Bis-(hydroxyethyl)- aminopropyl)-N-hydroxyethyl- octadecylamin- dihydrofluorid
Summenformel Vorlage:Chemieformel
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 6818-37-7
Wikidata Q263284
Eigenschaften
Molare Masse 498,78 g·mol–1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Olaflur (INN) ist das Dihydrofluorid eines langkettigen tertiären Diamins und zählt zur Stoffgruppe der Aminfluoride.

Verwendung

Olaflur wird schon seit 1966[1] zur Prophylaxe von Karies und Parodontitis eingesetzt.[2] Es ist beispielsweise in den Zahnpasten ElmexVorlage:Reg und MeridolVorlage:Reg enthalten. Dabei genügen Konzentrationen von 500 ppm für Kinder- und 1250 ppm für „Erwachsenen“-Zahnpasta (jeweils berechnet als Fluorid).[3] Nach Angaben des GfK Arzneimittelindex ist die durchschnittliche Tagesdosis (eng. defined daily dose, DDD) 1,1 mg (berechnet als Fluorid).[4]

Toxikologie

Alle Fluoride sind giftig. Bei dauerhafter Überdosierung können sie in den Knochen eingelagert werden und deren Eigenschaften verändern. Überdosierung in den ersten Lebensjahren, bevor die bleibenden Zähne entwickelt sind, kann zu dentaler Fluorose, einer stellenweisen Verfärbung der Zähne, führen.

Quellen

  1. Zahnärztliche Mitteilungen: Ein moderner Wirkstoff: 40 Jahre Kariesschutz mit Aminfluorid
  2. Merck: RonaCare® Olaflur
  3. Rüdiger Blume: Wie Säuren Zähne gefährden und was man dagegen tun kann
  4. GfK Arzneimittelindex: Tagesdosen Arzneimittel (PDF)