Zum Inhalt springen

Brugmansia arborea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2007 um 00:04 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung: "Kronlappen" (beim Kelch!) -> Zipfel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brugmansia arborea
Brugmansia arborea, Illustration.
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige

(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Nachtschattenartige (Solanales)
Vorlage:Familia: Nachtschattengewächse
(Solanaceae)
Vorlage:Genus: Engelstrompeten (Brugmansia)
Vorlage:Species: Brugmansia arborea
Wissenschaftlicher Name
Brugmansia arborea
(L.) Lagerheim

Brugmansia arborea ist eine Art aus der Gattung der Engelstrompeten (Brugmansia). Als einzige Art der Gattung wird sie in China zu Nahrungszwecken verwendet.

Beschreibung

Brugmansia arborea sind zwei Meter hohe Büsche oder große Kräuter. Sie sind fein behaart. Die Blätter sind eiförmig-elliptisch, 20 bis 30 cm lang und 10 bis 15 cm breit. Der Blattrand ist ganzrandig. Die weißen Blüten hängen. Der Kelch ist scheidenartig, 15 bis 17 cm lang, in der Mitte etwa 7 cm im Durchmesser, er ist unregelmäßig geöffnet und teilt sich in drei bis vier zugespitzte Zipfel. Die Blütenkrone ist orange-rot, trompetenförmig, 30 cm lang und hat an der Spitze einen Durchmesser von 16 bis 20 cm. Die Früchte sind spindelförmig.

Verwendung

Obwohl die Pflanze in Brasilien heimisch ist, werden die Früchte in China zu Nahrungszwecken benutzt, gelegentlich sieht man sie dort in Dörfern in Kultur, in Hongkong sind die importierten Früchte auf dem Markt zu finden.

Quellen

  • Shiu-ying Hu: Food Plants of China. The Chinese University Press, Hong Kong, 2005. ISBN 962-201-860-2.