Bahnstrecke Oberröblingen–Allstedt
Erscheinungsbild
| Oberröblingen–Allstedt | |||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Streckenlänge: | 7,42 km | ||||||||||||||||||||
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
Die am 1. Oktober 1894 eröffnete Bahnstrecke von Oberröblingen nach Allstedt war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im ehemaligen Landkreis Sangerhausen in Sachsen-Anhalt.
Die Bahn zweigte im Bahnhof Oberröblingen von der Bahnstrecke Sangerhausen-Erfurt ab, und führte von dort über Niederröblingen nach Allstedt.
Der Personenverkehr endete auf dieser Strecke am 1. September 1973, der Güterverkehr Anfang der 1990er Jahre. Der Gleisabbau erfolgte um 1999. Im Bahnhofsbereich Oberröblingen existiert von der ehemaligen Bahnstrecke heute nur noch ein kurzes Stück Gleis, welches auf Höhe des früheren Bahnsteiges an einem Prellbock endet. Anschließend ist die Trasse mit einem Wohngebiet überbaut, bis Allstedt entstand ein Radweg.
Literatur
- Günther Fromm und Michael U. Kratzsch-Leichsenring: Der Bahnknoten Sömmerda und seine Strecken. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 1999, ISBN 3-932554-59-0