MonoDevelop
MonoDevelop
| |
---|---|
![]() | |
![]() Bildschirmfoto der Version 0.10 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Mono-Projekt |
Aktuelle Version | 0.15 (3. August 2007) |
Betriebssystem | Linux, Mac OS X, Solaris, Unix, (bedingt) Microsoft Windows |
Programmiersprache | C#[1] |
Kategorie | Integrierte Entwicklungsumgebung |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | nein |
http://www.monodevelop.com |
Allgemein
MonoDevelop ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die im Rahmen des Mono-Projekts entwickelt wird. Monodevelop entstand Ende 2003 durch eine Bemühung einiger Mono-Entwickler, SharpDevelop auf Mono und GTK# zu portieren.
Mittlerweile ist MonoDevelop ein eigenes Projekt und nicht mehr auf SharpDevelop angewiesen. Es integriert sich in den GNOME-Desktop.
Weil viele Gnome-Bibliotheken zum Einsatz kommen, läuft MonoDevelop, obwohl in C# geschrieben, nicht out of the Box unter Windows. Hierfür gibt es aber wiederum einen Back-Port auf Windows (Quelle: MonoDevelopWin32)
Programmiersprachen
Monodevelop unterstützt mehrere Programmiersprachen. Unter anderem C#, Visual Basic .Net, Java, Boo und Nemerle.
GTK# GUI-Designer
Seit Version 0.10 hat Monodevelop einen integrierten GTK# GUI-Designer und seit 0.12 auch ASP.NET-Support.
Windows.Forms.Designer
Durch den Google Summer of Code möchte der Student Ivan Zlatev mit der Hilfe seines Mentors Miguel de Icaza einen Windows.Forms.Designer für das Mono Prjekt schreiben. Dieser soll dann in Monodevelop integriert werden. Eine Schnappschuss kann bereits über SVN bezogen werden.
Lizensierung
Das Projekt ist unter der GPL lizenziert.
Weblinks
- Offizielle Webseite (Englisch)
- Windows-Back-Port
- GSoC Seite von den Windows.Forms.Designer
- Ivan Zlatevs Windows.Forms.Designer Seite
- ↑ The monodevelop Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).