Geschlechtsverkehr
Geschlechtsverkehr, auch Genitalverkehr oder Geschlechtsakt, ist die geschlechtliche Vereinigung zweier Lebewesen.
Bei Menschen ist meist der Vaginalverkehr gemeint, bei dem der Mann sein versteiftes Glied in die Scheide der Frau einführt.
Die Umgangssprache bezeichnet den Geschlechtsverkehr heute meist schlicht als Sex, begleitet vom locker gewordenen Umgang damit. Dank Verhütungsmitteln und besserer Aufklärung hat sich sich Sex speziell in Europa und Asien zu einer normalen Freizeitbeschäftigung, wie der Kino- oder Theaterbesuch, entwickelt. Eine Errungenschaft, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar war.
Der Geschlechtsverkehr im engeren Sinne wird fachsprachlich auch als Beischlaf, Koitus (Coitus, Kohabitation), Kopulation, und - vor allem in der Biologie - als Begattung bezeichnet. Außerhalb der Fachsprache werden diese Begriffe aber inzwischen als bieder angesehen, da sie aus einer vergangenen Scham der Vergangenheit den Sex nicht beim Namen nennen.
Im weiteren Sinne versteht man unter Geschlechtsverkehr aber auch jede Form des sexuellen Kontakts zwischen zwei oder mehreren Personen, ob gleichgeschlechtlich oder verschiedengeschlechtlich. Dazu zählen nach Ansicht der modernen Sexualforschung auch das Petting, der Analverkehr und Praktiken des Oralverkehrs wie Fellatio oder Cunnilingus.
Im Strafrecht spricht das deutsche Strafgesetzbuch vom Beischlaf. Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist von der Beiwohnung die Rede. Die deutsche Übersetzung der christlichen Bibel spricht oft vom Erkennen ("Adam erkannte Eva, seine Frau; sie wurde schwanger (...)".
Vulgärsprachliche Ausdrücke für Sex haben sind bumsen, ficken oder rammeln (aus der Jägersprache: Kopulation von Hasen oder Kaninchen). Die Verben poppen und schnackseln hingegen werden eigentlich nicht im vulgären Sinn benutzt, wie oft zu lesen ist, vielmehr als Ausdruck der genannten Freizeitbeschäftigung.
Siehe auch: Analverkehr, Oralverkehr, Flotter Dreier, Gruppensex, Sexualität, Geschlechtsorgane, Zeugung, Orgasmus