Zum Inhalt springen

Diskussion:Antenne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 01:16 Uhr durch Woolf44 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Antenne ist zum Abstrahlen elektromagnetischer Wellen (Sendeantenne) und umgekehrt (Empfangsantenne). Die Antennenwirkung ist stark von der Frequenz des einwirkenden Wechselstromes (fuer die Sendeantenne) und von der Wellenlaenge und der anliegenden elektrischen und magnetischen Feldstärke (fuer die Empfangsantenne) abhaengig. Aus diesem Grunde benoetigt man fuer verschiedene Frequenzen verschieden grosse Antennen (lange Wellen benoetigen lange Antennen). Gemeinhin werden Antennen mit der drahtlosen Übertragung von Information in Verbindung gebracht, z.B. für Sprache und Schall, stehende und bewegte Bilder und Daten, oder in der Radioastronomie zum Empfang von Radiowellen, die von astronomischen Objekten ausgestraht werden. Jedoch jeder Gegenstand in Abhaengigkeit von seinen elektrischen Materialeigenschaften und seiner raeumlichen Ausdehnnung wirkt als Empfangsantene.