Otto Bayer
Erscheinungsbild
Otto Bayer (* 4. November 1902, † 1982) war ein deutscher Chemiker, der wesentliche Beiträge zur chemischen Technologie in Deutschland leistete. Er entdeckte 1937 die Polyaddition für die Polyurethansynthese und später einen Weg zur Direktsythese von Acrylnitril für die Produktion der Polyacrylnitrilfaser. Ab 1933 war ein in verschiedenen Leitungsfunktionen in Einrichtungen, im Vorstand und dann im Aufsichtsrat der Bayer AG, Leverkusen tätig.